Hosta 2024

Ich zeige euch mal meine Schönheiten. Noch sehen die richtig gut aus. Nur die im Beet und auf der Zerrassr in einem Kübel werden sie wieder arg von Schnecken malträtiert.

20240427_162216.jpg

20240427_132924.jpg

20240427_132917.jpg

20240427_132912.jpg

20240414_151116.jpg

20240414_151103.jpg

20240414_145215.jpg

20240414_145211.jpg

20240414_145158.jpg

Das sind noch nicht alle. Hab noch nicht alle digifiert.
 
  • Ihr habt auch schöne Funkien. Da ist eine große Suchtgefahr, gell ? ;) Ich tu nichts mehr dazu kaufen, erhalte nur meinen Bestand. Meine Hostatreppe habe ich nicht fotografiert, das mache ich demnächst. Da habe ich 3 Ausfälle übern Winter. Das sind alles kleine Sorten, aber ich will mir nichts mehr dazukaufen.
     

    Anhänge

    • Hostaparade      0224.JPG
      Hostaparade 0224.JPG
      1 MB · Aufrufe: 101
    • Hostaparade      0324.JPG
      Hostaparade 0324.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 82
  • Das soll beides Mal der Neuzugang Jiminy Cricket sein.
    Mal davon abgesehen, dass die linke ziemlich mitgenommen aussieht, sehen die sich nicht sehr ähnlich 🤔
    20240501_173725.jpg

    Ebenfalls neu ist die Limey Lisa.
    Sie wächst sehr verteilt und breit und schiebt schon Blüten an Stellen, wo gar keine Blätter sind
    20240501_173753.jpg
     
  • Das soll beides Mal der Neuzugang Jiminy Cricket sein.
    Mal davon abgesehen, dass die linke ziemlich mitgenommen aussieht, sehen die sich nicht sehr ähnlich 🤔
    Anhang anzeigen 768454

    Ebenfalls neu ist die Limey Lisa.
    Sie wächst sehr verteilt und breit und schiebt schon Blüten an Stellen, wo gar keine Blätter sind
    Anhang anzeigen 768453
    Blüten ohne Blätter ist nicht soooo gut, das sollte eigentlich nicht sein
     
  • Hast du die jetzt erst gepflanzt, Knuffel? Haben die schon Frost bekommen? So richtig eingewöhnt sehen die (noch?) nicht aus. Für Jiminy Cricket muss man glaub ich die Daumen drücken. Ich mach das mal!
    Danke.

    Ich hatte sie letzten Herbst wurzelnackt bekommen und gleich an Ort und Stelle gepflanzt.
    Durch die umliegenden Pflanzen sind sie eigentlich etwas geschützt und Frost hatten wir gar keinen so starken mehr.
     
    Ein Leben ohne Hosta's ist möglich, aber sinnlos. Man muss sie einfach lieben, diese tollen Blattschmuckpflanzen. :love:

    'First Frost' im Beet zeigt nun endlich ihre schönen Blätter.

    Hosta 'First Frost' im Beet.jpg




    Hosta 'First Frost' im Beet 2.jpg



    Hosta 'First Frost' im Beet 4.jpg



    Ich habe die First Frost im vergangenen Jahr geteilt und die andere Hälfte in einen Kübel gepflanzt.


    Hosta 'First Frost' im Kübel.jpg


    Hosta 'Orange marmalade' wächst schon mindestens 8 Jahre in einem Kübel und wird jedes Jahr schöner.


    Hosta 'Orange marmalade' im Kübel.jpg
     
    @Celtis Ich sehe, Du hast die Revolution. Bei mir bildet sie seit letztem Jahr auch einfarbige und nicht mehr eingedrehte Blätter aus - hast Du das auch schon gesehen? Das gleiche Phänomen hab ich bei June und Ivory Queen (alle drei gleicher Standort mit weniger Sonne als meine anderen Funkien).

    VG, Shantay
     
    @Shantay
    Wenn panaschierte Pflanzen (auch Hostas) einfarbige grüne Triebe schieben, solltest du diese von der Mutterpflanze abnehmen, ansonsten vergrünen diese mit der Zeit völlig, da die grünen Triebe stabiler und robuster sind und auch besser Photosynthese machen können.
    Bei Hostas ist es am einfachsten, die Pflanze aus der Erde zu nehmen und den einfarbigen Teil vorsichtig komplett mit Wurzel von dem bunten Teil zu trennen. Danach kannst du beide Teile wieder getrennt einsetzen.
    Bei anderen Pflanzen als Hostas reicht es in der Regel, die einfarbigen Teile abzuschneiden.
    Das hier ist ein vergrünter Teil meiner Revolution, den ich vor 2 Jahren von der Mutterpflanze abgenommen habe, es ist eine schöne dunkelgrüne Hosta mit ganz festen Blättern:
    DSC01081.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten