Nun ja - natürlich gibt es Schnecken, aber nicht in dem Ausmaß wie ich hier bei vielen lese! Ich streue Schneckenkorn, großflächig, eher dünn aber immer wieder. Nach Regenfällen mache ich meist eine Morgenrunde mit der Schere.....dadurch, dass die Stauden heuer alle so üppig sind, hält sich der Schaden in Grenzen.
Wirkliche Probleme machen sie nur bei Jungpflanzen, Neupflanzungen und wenn sie irgendwo einen ungestörten Rückzugsort haben. Diese Plätze versuche ich öfter zu "behandeln"

. Naja, man fotografiert den Schneckenfraß natürlich auch nicht aus der Nähe

!
Giersch habe ich zum Glück nicht mehr, den habe ich erfolgreich bekämpft. Allerdings hatte ich ihn nicht großflächig, durchwurzelte Stauden wurden entfernt, wo es möglich war gejätet und den Rest habe ich durch abdecken mit Steinplatten geschafft.
Heuer haben die Schnecken teilweise einen eigenartigen Geschmack - auf Heucheras habe ich noch nie welche entdeckt. Natürlich auf den üblichen Pflanzen wie Astern, Salbeiarten, Iris usw..... aber auch auf Allium, Echinacea usw..
Jetzt bin ich eine Woche weg und es ist ziemlich nasses Wetter angekündigt - bin gespannt, wie es danach ausschaut

! Aber die meisten Pflanzen sind inzwischen groß genug.