Tubi
Foren-Urgestein
Auf jeden Fall hilft das. Aber nur solange man nicht plötzlich auf Idee kommt, die aufgezählten nicht auch noch säen zu wollen.Das ist eine super Idee!!
Das probiere ich mal aus, das könnte tatsächlich helfen!

Auf jeden Fall hilft das. Aber nur solange man nicht plötzlich auf Idee kommt, die aufgezählten nicht auch noch säen zu wollen.Das ist eine super Idee!!
Das probiere ich mal aus, das könnte tatsächlich helfen!
Eieiei, das könnte natürlich passieren!Auf jeden Fall hilft das. Aber nur solange man nicht plötzlich auf Idee kommt, die aufgezählten nicht auch noch säen zu wollen.![]()
Oh das freut mich!Wollte ich schon länger schreiben, @Tubi, aber mir fiel keine passende Stelle ein - dein Tipp mit den Briefumschlägen für die Samen als Ordnungssystem ist genial!
Und vor allem kostet es auch kaum was.Hat mir die Aussaat/Anzucht zu 100% erleichtert... so eine einfache Methode und - für mich - so enorm hilfreich!![]()
Zähl lieber sämtliche Giersch-Sorten auf, da ist die Gefahr des Aussäens nicht so gross.Alternativ könntest Du ja auch Paprika und Chili aufzählen.
Ich kann immerhin Giersch erkennen, Das reicht ja.Zähl lieber sämtliche Giersch-Sorten auf, da ist die Gefahr des Aussäens nicht so gross.
Hier 14 °C und vorhin starker Regen.
Ich kann ihn noch nicht einmal erkennen (obwohl ich Bilder gesehen habe) geschweige denn dass ich verschiedene Sorten kennen würde.Ich kann immerhin Giersch erkennen
Die werden sich sicher erholen und dann sehen wie gut sie es haben.Es sind jetzt 16 ° C.
Ich habe im GWH Fenster und Tür aufgemacht. 25 ° C trotzdem. Die frischgetopften Paprika waren nicht darüber amüsiert…
Oh ja, die Sortenvielfalt ist enorm! Es gibt ihn in ätzend, besonders ätzend, geht gar nicht, Oh Gott hier ist er auch, und man glaubt es kaum……..als panaschierte Ziersorte. Als ich den in der Gärtnerei gesehen habe, hätte ich fast einen Schreikrampf gekriegt. Aber die verkaufen ja auch Gundermann als BodendeckerIch kann ihn noch nicht einmal erkennen (obwohl ich Bilder gesehen habe) geschweige denn dass ich verschiedene Sorten kennen würde.
Solange es tatsächlich Käufer dafür gibt, lohnt sich das für die Gärtnerei. Die Nachproduktion dürfte vergleichsweise einfach sein.Als ich den in der Gärtnerei gesehen habe, hätte ich fast einen Schreikrampf gekriegt. Aber die verkaufen ja auch Gundermann als Bodendecker![]()
Ideen muss der Mensch habenSolange es tatsächlich Käufer dafür gibt, lohnt sich das für die Gärtnerei. Die Nachproduktion dürfte vergleichsweise einfach sein.![]()
Ich habe auch schon getopfte Löwenzahnpflanzen zum Verkauf gesehen.Solange es tatsächlich Käufer dafür gibt, lohnt sich das für die Gärtnerei. Die Nachproduktion dürfte vergleichsweise einfach sein.![]()
Das mag ich gerade noch gelten lassen, denn der „Gemüse-Löwenzahn“ ist tatsächlich ein anderer, als der, den wir im Rasen haben. Wenn sie ihn in türkischen Lebensmittelläden anbieten, ist er etwa so lang wie mein Unterarm und viel mehr Blattmasse. Sieht eher aus, wie Staudensellerie mit viel Blattgrün dran……ich denke nicht, dass das nur an „maßlos überdüngt “ liegt. Wenn ja, wärs schlimm!Ich habe auch schon getopfte Löwenzahnpflanzen zum Verkauf gesehen.
Ja klar. Ist ja angeblich sooo gesund. Und wenn man es dann am Balkon zieht, hat ja auch ganz sicher kein Hund rangepieselt.Ideen muss der Mensch haben
Aber es gibt ja inzwischen auch Löwenzahn, Brennnessel und anderes in der Gärtnerei zu kaufen
Der Markt scheint da zu sein.![]()
Hab ich auch angefangen. Bloss, das mit dem Timer muss ich am Handy noch rauskriegen. Bin da nicht so bewandert und hatte bisher gar keinen Bedarf. Aber da wäre das echt praktisch. Ich höre jeweils Sherlok Holmes. Diese Woche bin ich allerdings über eine Kindergeschichte aus meiner eigenen Kindheit gestolpert, die es genau in derselben Fassung im Netz gibt wie damals auf Band. Hab ich mir glatt nochmal gegönntIch schwöre seit einiger Zeit auf Hörbücher zum Einschlafen. Pad schaltet sich per Timer nach einer gewissen Zeit aus.
Das in der Gärtnerei war aber ganz normaler Löwenzahn, kein spezieller Gemüse-Löwenzahn.Das mag ich gerade noch gelten lassen, denn der „Gemüse-Löwenzahn“ ist tatsächlich ein anderer, als der, den wir im Rasen haben.
Bei mir ist die Timer Funktion Teil von Wecker/Stoppuhr. Dann nur noch anklicken, was das Gerät denn machen soll, wenn der Timer abgelaufen ist. In dem Fall also „ausschalten“. Ist ein Apple, aber ich denke bei Android wird es ähnlich sein.Hab ich auch angefangen. Bloss, das mit dem Timer muss ich am Handy noch rauskriegen.
Danke für den Tipp, das empfehle ich mal Töchterchen. Die modernen Sherlock Holmes Filme liebt sie und Englisch kann sie gut genug. Ich muss mal reinhören zum entscheiden ob ich das genug verstehe.Sherlock Holmes höre ich grad auf Englisch.