Hilfe Blätter erfroren

Lilac_

Neuling
Registriert
22. Apr. 2024
Beiträge
2
Hallo,
Ich habe eine Kiwi und eine Maulbeere (meine Lieblingspflanzen im Garten), aber genau diese haben die Spätfröste vorletzte Nacht nicht gut überstanden. Eigentlich sind beide Winterhart und haben den letzten Winter mit deutlich kälteren Temperaturen auch gut überstanden, doch jetzt sind die Blätter verfroren (siehe Bilder).
Kann mir jemand sagen wie hoch die Chancen sind, dass es "nur" die Blätter betrifft, die Pflanzen an sich aber noch leben und wieder austreiben können?
Kann ich (falls sie noch leben) was tun um die Chancen einer Erholung zu erhöhen?

Liebe Grüße und Danke im Vorraus.

20240422_105050.jpg
 

Anhänge

  • 20240422_105126.webp
    20240422_105126.webp
    516 KB · Aufrufe: 170
  • 20240422_105131.webp
    20240422_105131.webp
    347,8 KB · Aufrufe: 111
  • 20240422_105157.webp
    20240422_105157.webp
    1.008,6 KB · Aufrufe: 112
  • 20240422_105201.webp
    20240422_105201.webp
    241,1 KB · Aufrufe: 106
  • 20240422_105203.webp
    20240422_105203.webp
    256,5 KB · Aufrufe: 131
  • Hallo, Lilac, herzlich willkommen!
    Dieses Problem haben derzeit viele von uns - die Pflanze selbst hält Minustemperaturen aus, aber die jungen Triebe sind noch empfindlich. Und da heuer alles besonders früh dran ist, hinterlassen die späten Fröste leider überall solche Schäden.
    Die Pflanzen treiben mit Sicherheit wieder aus, kaputt sind evtl. Blüten- oder Fruchtansätze.
     
  • Prima, je jünger die Pflanze, desto wichtiger der Schutz vor Frost.
    Dass solch ein Einpacken nicht für den Winter hilft, ist mittlerweile allen bekannt, da ja schon nach 3 - 4 Stunden die Temperatur innen sich der äusseren angepasst hat.
    Aber es zögert die Abkühlung im Innenbereich erheblich hinaus – im Idelafall so, dass es in den Morgenstunden das Einfrieren verhindert.
    Ein Grablicht mit drunter stellen verbessert das Ganze.
    Idealerweise wird das Schutzzelt nach Sonnenaufgang wieder entfernt.
     
  • Schade – Ein metallenes Rankgestell ist bei Spätfrost besonderes kritisch, da es wegen seiner guten Wärmeleitfähigkeit den anliegenden, jungen Trieben zusätzlich Wärme entzieht.
    Ja, da hast du ja recht.
    Aber, es hält eben ewig und die 2 Pflanzen stehen auch schon mehrere Jahre und es ist nichts passiert.
    Lässt sich nichts mehr ändern, trotzdem sehr schade.
     
    Oh, wie traurig!!!!
    Ich habe noch nicht nach dem Wein geschaut, aber die Rosen hier sehen in Ordnung aus.
    Bei Euch muss es kälter gewesen sein.
     
    Bei mir hat es den Austrieb der Tellerhortensie und der Kamelien erwischt. Die Pfingstrosen blühen derweil, als sei nichts gewesen. Schon komisch. Es kommt wohl in diesem Grenzbereich sehr auf das lokale Kleinklima und den jeweiligen Vegetationsstatus der einzelnen Pflanzen an. Alles soweit kein Total-Ausfall, aber sehr ärgerlich…..
     
    Bei mir hat es den Austrieb der Tellerhortensie und der Kamelien erwischt. Die Pfingstrosen blühen derweil, als sei nichts gewesen. Schon komisch. Es kommt wohl in diesem Grenzbereich sehr auf das lokale Kleinklima und den jeweiligen Vegetationsstatus der einzelnen Pflanzen an. Alles soweit kein Total-Ausfall, aber sehr ärgerlich…..
    Ja, ich denke unsere große Tanne hat auch Schutz gegeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten