Rasen letztes Wochenende ausgesäht jetzt Temperaturen zwischen 0 und 14 Grad

  • Warte doch erstmal ab. Der Samen stirbt doch nicht unterm Schnee.
    Ich hatte auch vor vier Wochen nachgesät und es ist recht gut aufgegangen. Ja, jetzt ist es etwas kälter, da wächst alles nicht gerade euphorisch weiter, sondern verharrt und wartet auf wärmere Tage.
    Geduld ist ganz wichtig beim Gärtnern, Hektik und Hysterie bringt einfach gar nichts.
     
  • Ja, das kann aber auch stark nach hinten losgehen, wenns im Mai dann plötzlich 39 Grad hat :D
    Außerdem is das doch glaub ich die Kartoffelweisheit, oder? "Pflanzt mich im April, komm ich wann ich will, setzt Du mich im Mai, komm ich glei"
    Jetzt zu säen is schon ok, meine ganzen Flächen kommen 1a und stagnieren halt bisl. Is nicht weiter tragisch.
    vg
     
  • zeigt einen anderen Teil des Gartens, aber ich glaube, dass die Samen gerade nicht nur stagnieren... :ROFLMAO:
    IMG_0480.jpg
     
    Prinzipiell ja, kann einstellen, dass sie basierend auf dem Wetterbericht (mm Niederschlag) startet oder nicht bzw. ich kann sie fernsteuern.
    Jetzt noch eine Überwachungskamera, die über dein Smartphone steurbar ist, dann kannst du von jedem Ort der Welt sehen, ob es bei dir geregnet hat oder nicht und danach die Bewässerung steuern.
     
  • Warte einfach ab, was unter dem Schnee hervorkommt. Mit Gräsern, die sich selbst ansiedeln, funktioniert es ja auch. Die liegen da teilweise den ganzen Winter herum und Keimen zur Freude des Gärtners im Frühjahr überall in den Beeten……
    Und nach deinem Urlaub evtl. noch mal ein paar Hände Samen verstreuen ist jetzt auch nicht so der Riesen Aufwand.
     
    Ja, das kann aber auch stark nach hinten losgehen, wenns im Mai dann plötzlich 39 Grad hat :D
    Außerdem is das doch glaub ich die Kartoffelweisheit, oder? "Pflanzt mich im April, komm ich wann ich will, setzt Du mich im Mai, komm ich glei"
    Jetzt zu säen is schon ok, meine ganzen Flächen kommen 1a und stagnieren halt bisl. Is nicht weiter tragisch.
    vg
    Passt doch, nur feucht halten…
     
    Und bei nur 50 m² könnte man über die Rasensaat eine max. 5 mm dicke Torfschicht streuen - diese Schicht schütz die Satt vor Austrocknen, vor Vogelfraß, hält sie feucht und ist auch ein Feuchtigkeitsindikator (Torfschicht hellbraun = Torfschicht trocken; Torfschicht dunkelbraun = Torfschicht feucht).
     
  • Wollte hier noch ein kleines Update geben. Rasen hat sich ganz gut entwickelt. Habe jetzt bereits mehrmals gemäht. Habe einmal vor zwei Wochen die lichten Flächen nachgesäht. MMn wird es tatsächlich langsam. Weiss nicht ob er dichter wäre wenn ich später gesäht hätte. Also empfehlenswert ist meine Tiefkühlmethode sicherlich nicht. Ein Desaster aber auch nicht. Danke für eure Hilfe!
    IMG_5773.jpeg
    IMG_5772.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt fehlt noch viel Fleiss, dass Unkraut muss raus. Mit kürzer mähen wird es ggf auch noch dichter...
     
    @SebDob ja da hast du recht, wobei mir weniger das klasische Unkraut als die Hirse und das Bermudagras Sorgen machen. Wenn ich das jeweils rausnehme habe ich grosse Löcher im Rasen und muss neu verfüllen und säen. Dachte ich lass das evtl. bis zum Herbst und nehme es dann raus, ansonsten muss ich ja den halben "Sommer" (ok aktuell schifft es hier auch nur) wässern und die Kinder zurück halten...?

    Mähe auf 4cm ein bis zweimal die Woche, muss das noch kürzer?
     
  • Zurück
    Oben Unten