Tomteur
Mitglied
Ja schade, dabei hat sich @WaA76 so viel Mühe gegeben.Ach ja, damals. Fand aber nicht so richtig Anklang dieser Thread. Nur ich habe da in meinem letzten Leben mitgeschrieben.![]()
Ich habe in dem Jahr das erste Mal Tomaten angebaut, die nicht die Bezeichnung "rote Datteltomate", "gelbe Fleischtomate" oder "rote Fleischtomate" hatten.

Genau, wenn sich die Tomate an den Standort angepasst hat und dieser sich sehr von Deinem unterscheidet, kann es schon sein, dass sie bei Dir anders schmeckt.Du meinst an den Standort, an dem die Samen produziert wurden..?
Wenn die Sorte vom Händler noch nicht lange an seinem Standort angebaut hat, dann ist die Anpassung vermutlich auch noch nicht so stark. Oder die Anpassung bezieht sich auf andere Faktoren als auf den Geschmack. Aber da ich kein Epigenetik-Spezialist bin, sind das wieder nur Mutmaßungen.Allgemein?
Ich hatte aber auch schon Saatgut aus unterschiedlichen Quellen, bei dem sich das überhaupt nicht so verhielt...
Es kann sicher auch an der Selektion liegen. Von der Brandywine gibt es inzwischen ja auch verschiedene Strains (Sudduth's, Glick's, Quisenberry’s, etc.)Mein Eindruck ist, dass das gerade bei alten, deutschen Sorten sehr verbreitet ist. Aber ich kann mich täuschen, ist nur mein subjektiver Eindruck.
Ja, das wäre wirklich spannend und würde auch bei Kreuzungen völlig neue Möglichkeiten eröffnen.Da wäre es interessant, wenn man wirklich Gene vergleichen könnte, aber diese Möglichkeit hat eben keiner von uns....