🍅 Tomatenzöglinge 2024

Outback wĂŒrde ich hier sicher auch finden. Aber bei meinem Orientierungssinn wĂŒrde ich die Pflanzen wohl nicht wiederfinden.🙈
Außerdem ist mir das zu steil. Nur mit E-Roller oder E-Fahrrad.
Es ist zeitaufwendig. Bin froh, dass ich genug Möglichkeiten in den GÀrten habe.
 
  • Ja das stimmt, es kostet Zeit wenn man kilometerweit durchs Outback stromert, aber hey was soll's, Wauzi muss eh jeden Tag los und dem einen oder anderen Pony/Pferd schadet es auch nicht und sonst laufe ich halt oder nehme das Fahrrad.
    Ok, Letzteres nur da wo man mit dem Fahrrad auch lĂ€ngs kann, wo keine Wege sind geht das natĂŒrlich nicht

    LG Conya
     
    Hallo ihr Lieben,
    Ich brauch mal eure Expertise. Meine Tomaten haben auf einmal wie Warzen an den Blattunterseiten und diese rollen sich ein. Hatte das vorher noch nie. Kann mir jemand sagen, was das ist und was ich dagegen tun kann?
     

    AnhÀnge

    • 20240327_231444.jpg
      20240327_231444.jpg
      177,3 KB · Aufrufe: 100
  • Das sind Ödeme...

    Das ist eine physiologische Störung in der Pflanze. Ich hab das auch immer, seit ich Kunstlicht nutze. Allerdings kenne ich mich nicht wirklich aus mit dieser Erkrankung. Es gibt wohl verschiedene Auslöser. Bei mir persönlich gibt es folgende Konstante: Verlassen die Pflanzen das Kunstlicht und bekommen nur noch natĂŒrliches Licht (Fensterbank, GewĂ€chshaus, Freiland), haben sie keine Ödeme mehr (also die neuen BlĂ€tter). Es bleiben keine dauerhafte SchĂ€den.

    Kannst ja mal die Foren-Suche benutzen. MĂŒsste ziemlich viel zu geschrieben sein...
     
  • Oh prima, dann weißte ja jetzt wie es geht mit der Anzucht, man muss nur das Blaue vom Himmel runter fluchen und schon keimen sie :grinsend:
    Schimpfen, nicht fluchen. Das ist ein Unterschied. Und vermutlich machen auch Dinge wie Wortwahl, Tonfall, Uhrzeit, ungehaltene Blicke usw. ihren Anteil aus. Dazu scheint auch jede Sorte eine andere Ansprache zu benötigen. Und auch die Ernte der Samen spielt wohl eine Rolle. Die Yellow Canary aus 2017 war offensichtlich beeindruckt von meinen Worten, die von 2012 sind noch nicht zu sehen. Ich bin da auch noch am Experimentieren... :cool:
     
    Ja das stimmt, es kostet Zeit wenn man kilometerweit durchs Outback stromert, aber hey was soll's, Wauzi muss eh jeden Tag los und dem einen oder anderen Pony/Pferd schadet es auch nicht und sonst laufe ich halt oder nehme das Fahrrad.
    Ok, Letzteres nur da wo man mit dem Fahrrad auch lĂ€ngs kann, wo keine Wege sind geht das natĂŒrlich nicht

    LG Conya
    Meine Auberginen und die Paprika hat das nachhaltig beeindruckt. Die Tomaten eher nicht so.
     
  • Hallo ihr Lieben,
    Ich brauch mal eure Expertise. Meine Tomaten haben auf einmal wie Warzen an den Blattunterseiten und diese rollen sich ein. Hatte das vorher noch nie. Kann mir jemand sagen, was das ist und was ich dagegen tun kann?
    Stell sie tagsĂŒber raus. Halte sie trockener. Die ist schon ziemlich schlimmen Zustand. Mir sind schonmal welche eingegangen deshalb.
    Auch dieses Jahr hatte ich extreme Probleme an den Paprika. Ich habe letzte Woche die neuen LED Röhren raus und die LSR rein geschraubt. Sehen schon etwas besser aus.
     
    Halte sie trockener.
    Das kommt drauf an, es ist wie Michi sagte:
    Es gibt wohl verschiedene Auslöser.
    Bei mir tritt es auf, wenn ich unter dem Kunstlicht zu wenig dĂŒnge aber auch zu wenig gieße.
    Hab es jetzt auch wieder an paar Pflanzen, weil ich mit dem Gießen nicht hinterher gekommen bin und sie mehrfach hingen. Dann fing es an.
    Seit ich mich bemĂŒhe die Wasserzufuhr konstanter zu halten, geht es wieder besser.
    Es gibt tatsĂ€chlich mehrere Auslöser dafĂŒr, und man muss versuchen zu beobachten, was im jeweiligen Fall zutrifft. NĂ€hrstoffe/NĂ€sse/Trockenheit/Licht usw. können auf jeden Fall Faktoren sein, das sollte man bei sich beobachten.
     
    Hier sollen die nĂ€chsten NĂ€chte "warm" werden, fast zweistelliger Bereich, und ich ĂŒberlege doch, meine Anzucht bald wieder ins GewĂ€chshaus auszulagern, da es drinnen so voll wird.
    Mit FrostwĂ€chter natĂŒrlich, damit die Temperatur nicht unter 5-6°C geht. Scheint mir im Moment angesichts der Wetterprognose machbar, weil weder Dauerregen angekĂŒndigt ist (wie wir ihn letztes Jahr um diese Zeit hatten) noch dauer-Nachtfrost. WĂŒrde sich ja, falls die Wettervorhersage wenigstens grob stimmen wĂŒrde, nur um einzelne NĂ€chte handeln wo der FrostwĂ€chter fĂŒr ein paar Stunden angehen wĂŒrde.
    Hm.....
     
  • Das kommt drauf an, es ist wie Michi sagte:

    Bei mir tritt es auf, wenn ich unter dem Kunstlicht zu wenig dĂŒnge aber auch zu wenig gieße.
    Hab es jetzt auch wieder an paar Pflanzen, weil ich mit dem Gießen nicht hinterher gekommen bin und sie mehrfach hingen. Dann fing es an.
    Seit ich mich bemĂŒhe die Wasserzufuhr konstanter zu halten, geht es wieder besser.
    Es gibt tatsĂ€chlich mehrere Auslöser dafĂŒr, und man muss versuchen zu beobachten, was im jeweiligen Fall zutrifft. NĂ€hrstoffe/NĂ€sse/Trockenheit/Licht usw. können auf jeden Fall Faktoren sein, das sollte man bei sich beobachten.
    Bei mir wird es besser, wenn ich die Distanz zur Lampe deutlich erhöhe. Im Vergleich zu den alten GlĂŒhbirnen scheinen meine Pflanzen die Lampen nicht so nahe haben zu wollen.
    Ich habe zwei verschiedene LED Lampen, eine sehr helle mit mehr LEDs und eine eher gĂŒnstigere mit deutlich weniger LEDs. Bei der zweiten habe ich keine negativen Pflanzenreaktionen, sie wachsen recht regulĂ€r. Bei der stĂ€rkeren Lampe sehen die Pflanzen deutlich geplagter aus. Mit grĂ¶ĂŸerer Distanzierung der Lampe wurde es besser...
     
  • Uff... bin nur noch am Tomaten, Paprika und Auberginen umtopfen... wird höchste Zeit, dass die Freiland-Saison beginnt und endlich alles an seinem festen Platz ist. 😉

    Der Wetterbericht wird stetig nach unten korrigiert... nun sind die NĂ€chte doch kĂ€lter angekĂŒndigt... das ist mir dann doch zu "heiß".
    Dann mĂŒssen die Pflanzen noch bis Mitte April drinnen aushalten... möchte nicht nochmal so ein Debakel riskieren wie im letzten Jahr. Die Botrytis warf die Tomaten doch sehr weit in ihrer Entwicklung zurĂŒck. Muss ich nicht nochmal haben.
     
    Das ist gut 👍
    Hier sind jetzt statt 7°C und 9°C plötzlich vier angekĂŒndigt... und das ist doch etwas wenig...
    Naja, es wird vielleicht auf 3 ° C runtergehen. Ich habe noch etwas Vlies ĂŒbergeworfen. Am Fenster wollte ich sie nicht lassen. Ich habe sie heute Morgen vor der Arbeit ins GWH gestellt.
    Muss eh am Wochende alle reinbringen. Vorher aber noch einiges tun.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten