🍅 Tomatenzöglinge 2024

@Sunfreak
Ich kenne hier einige Gaertner welche ihre Tomaten und auch capsicum mit solchen allgemeinen Sortenbezeichnungen anbieten.
Ein mir gut bekannter Gaertner meinte auf meine diesbezĂŒgliche Frage dass die Kunden mit konkreten Sortennamen ĂŒberfordert schienen.
Denen war nur Farbe, Form und eventuell noch die Angabe einer Eignung wichtig.
Selbst F1 interessiere wohl nicht im Geringsten da die meisten Kunden jedes Jahr aufs Neue ihre Pflanzen bei ihm kaufen wĂŒrden.

@schreberin
Wir haben in der Lausitz bekanntlich auch viele Wölfe. Welche immer wieder Schafe und sogar junge KĂ€lber und Fohlen reißen.
 
  • @Conya : Von deiner Sortenliste hatte ich, wenn ich das richtig gesehen habe, noch keine Einzige im Anbau und es sind nur wenige Namen, die mir hier durchs Mitlesen schon "bekannt" vorkamen. Ich bin gespannt auf deine Tomatensaison.

    @schwĂ€ble : Seltsam, dass Kunden vor den schwiergen Tomatensorten beschĂŒtzt werden mĂŒssen - jedenfalls in den Augen mancher HĂ€ndler - wĂ€hrend niemand seine Äpfel ohne Namen nur als roter Apfel verkaufen wĂŒrde. Ich glaube da eher, dass die betreffenden HĂ€ndler zu faul sind, sich die Sortennamen zu merken.

    Klar sind Kunden seit Jahrzehnten dran gewöhnt worden, dass die Pflanzen maximal "Coctailtomate" heißen. Das heißt ja nicht, dass die Leute sich nicht umgewöhnen könnten. So entsetzlich groß ist das Sortenspektrum bei den meisten PflanzenhĂ€ndlern ja gar nicht. Und wer in einem Jahr eine leckere Sorte hatte, möchte im nĂ€chsten Jahr vielleicht genau dieselbe Sorte anbauen und nicht eine, die ungefĂ€hr Ă€hnlichen Wuchs hat.

    Wir haben hier einen TomatengĂ€rtner, der seine Pflanzen in MĂŒnster auf dem Ökologischen Wochenmarkt verkauft. Da muss man immer warten, weil er so beliebt ist (und auch ausfĂŒhrlich berĂ€t, was bei welchem Standort gut wachsen könnte). Wer eine spezielle Sorte haben will tut gut daran, sie sich vorher per Mail bei ihm vorzubestellen, weil er sein komplettes Spektrum gar nicht immer dabei hat. Da habe ich schon den Eindruck, dass es viele Menschen gibt, die genau das wollen - besondere Sorten mit Namen.

    Auf dem großen Wochenmarkt gibt es auch noch Pflanzen der Sorte "Fleischtomate", aber es werden immer mehr StĂ€nde, die ihre Sortennamen dranschreiben. Als wĂŒrden doch immer mehr Leute nachfragen und nicht vor der Sortenvielfalt beschĂŒtzt werden wollen.
     
    Ich kenne auch kaum eine Sorte, die @Conya hat auslosen lassen!
    Superspannend. Ich hoffe nach den letzten beiden Jahren hast du dieses Jahr GlĂŒck mit der Ernte und kannst sp@ter im Jahr berichten.

    Stand nicht im Kleingedruckten, dass wir quasi eine Patenschaft erworben haben und zur Ernte ein Testpaket zugeschickt bekommen? 😀.
    ... Das hatte ich auch gelesen 😁
     
  • Vom @Conya gestern noch geposteten Listen kenne ich immerhin ein gaaaaanz paar. đŸ€Ł Zumindest die Ciudad Victoria geht bei mir dieses Jahr hoffentlich auch in den Anbau wenn jetzt nichts mehr schief geht.
    Die Sorten die ich ausgelost habe muss ich nachher auch erstmal googlen. Bis auf die Aprikosenkirsche sagt mir keine davon was.
     
    Was fĂŒr eine Sortenliste, conya! :oops:
    Ich habe auch nur von ganz wenigen schon mal was gehört. Aber ich drĂŒcke dir die Daumen fĂŒr eine gute Saison und vll dĂŒrfen wir ja im nĂ€chsten Winter von der einen oder anderen Sorte etwas lesen. :)
     
  • @Pyromella
    Da viele Gaertner zur Sicherheit nur F1 zur Aussaat bringen kann es immer sein dass es dieselbe Sorte im kommenden Jahr noch gibt.
    Was auch den Biobereich betrifft!!!
    Woher weiss ich das?
    Ich hatte bis Sommer 2023 seit Jahren fĂŒr eine Biogaertnerei deren Aussaaten zur Genehmigung angemeldet.
    Zur Genehmigung beantragt werden mĂŒssen alle Sorten fĂŒr welche der betreffende "ZĂŒchter" nicht eine Zulassung beantragt und eine Genehmigung erteilt wurde.
    Ich kann versichern dass die meisten der genehmigten Tomatensorten F1 waren.
    Und die genehmigten Anbieter teils die deutschen Töchter von berĂŒchtigten hollĂ€ndischen Gentechnikfirmen sind.
     
    Ich habe gerade noch eine Sorte (ganz neu von 2023) bekommen (auch ĂŒber eBay, Originalsaatgut) und ausgesĂ€t. - Ural'skiy Brilliant (ĐŁŃ€Đ°Đ»ŃŒŃĐșĐžĐč Đ±Ń€ĐžĐ»Đ»ĐžĐ°ĐœŃ‚, Ural-Diamant) :love:
    Eine lila Sorte, die frĂŒh, sĂŒĂŸ und fruchtig sein soll. (Mit Resistenzen gegen TMV, Cladosporium und Fusarium). Ich bin mal gespannt. :giggle:
     
    Hat Wauzi die PapierkĂŒgelchen auch alle aufgerĂ€umt??
    Wo denkst Du hin, natĂŒrlich nicht... :grinsend:

    Klingt gut wenn auch mir unbekannt. Stand nicht im Kleingedruckten, dass wir quasi eine Patenschaft erworben haben und zur Ernte ein Testpaket zugeschickt bekommen? 😀
    Echt?:oops: ;)
    Wo steht das? :unsure:

    Die Besitzer lassen sie allerdings auch ohne Leine im Gebiet laufen
    Zur Brut- und Setzzeit, also wenn die Wildtiere ihren Nachwuchs bekommen, ist das hier ohnehin verboten und außerhalb dieses Zeitraums sollte man Hunde auch nicht frei im Wald herumtoben lassen, ganz gleich ob mit oder ohne Wolf.

    Auch Wahnsinn, wie wenige ich davon kenne. :verrueckt:
    Mach Dir nix daraus, auch Google wird nicht alle Sorten kennen, z. B. weil sie bisher noch nie im Handel waren

    wenn ich hir lese was es alles fĂŒr sorten giebt. bin ich und meine scheffin mit ihre 100 sorten ein weisenkind:oops:
    Ach es gibt tausende Sorten die ich auch nicht kenne und mit 100 Sorten seid ihr doch schon gut aufgestellt (y)

    Ich habe das VerhĂŒten nach mehreren Misserfolgen in den vergangenen Jahren aufgegeben.
    Was bringt mir ein VerhĂŒten wenn das genutzte Saatgut nicht verhĂŒtet war. Was nicht nur bei mir sondern bei Vielen quer durch die diversen Foren der Fall ist. Du bist eine der Ausnahmen. Genauso grösstenteils @grĂ€ubchen.
    Bei mir wird auch generell verhĂŒtet, es sei denn die Pflanze steht irgendwo im Outback wo weit und breit nur Felder, Wiesen und Wald zu sehen ist. Nicht verhĂŒtetes Saatgut gebe ich nicht weiter und wenn die Ausgangssaat nicht verhĂŒtet wurde nutze ich die daraus wachsenden Pflanzen nicht zur Samenernte.

    LG Conya
     
    Bei mir wird auch generell verhĂŒtet, es sei denn die Pflanze steht irgendwo im Outback wo weit und breit nur Felder, Wiesen und Wald zu sehen ist. Nicht verhĂŒtetes Saatgut gebe ich nicht weiter und wenn die Ausgangssaat nicht verhĂŒtet wurde nutze ich die daraus wachsenden Pflanzen nicht zur Samenernte.
    👍👍👍
    So halte ich es auch (wenn man "Outback" durch "Zimmer" ersetzt, wo weit und breit keine andere blĂŒhende Pflanze steht, zumindest đŸ€Ł)
     
  • Ja klar geht so was vor, was meinste wohl wie penetrant sie sonst nerven kann wenn es hinten "kneift" :grinsend:


    Na denn werde ich Deine Ergebnisse in der ersten Gruppe einstellen, vielleicht kannste denn besser schlafen ;)



    @Tinkin

    1 Yellow Zebra
    12 Schlosser
    27 Johannisfeuer
    33 Chinoise Rose Occidentale
    47 Jipaulia
    50 Lila Sibirische
    Oh was hab ich tolle Tomaten :love: Die ich zugegeben auch googlen musste. Die Schlosser hab ich nicht gefunden. Vllt. magst du ja mehr dazu erzÀhlen. Die Yellow Zebra und die Jipaulia, die Johannisfeuer eigentlich auch, finde ich so schön, da geht das Suchtiherz auf. Und wie schon mehrmals darauf hingewiesen, meine ich auch einen Vermerk im Kleingedruckten gesehen zu haben, die eine Teilhabe an der Ernte den Teilnehmern versprach ;)
     
  • Die Schlosser hab ich nicht gefunden
    Das ist eine hochwachsende Fleischtomate, FrĂŒchte orange, sĂŒĂŸlich, aber nicht nur sĂŒĂŸ, angenehme Konsistenz, guter Ertrag

    Die Yellow Zebra und die Jipaulia, die Johannisfeuer eigentlich auch, finde ich so schön, da geht das Suchtiherz auf.
    Jaaa das mit der Sucht, der sind hier Viele rettungslos verfallen :grinsend:

    Und wie schon mehrmals darauf hingewiesen, meine ich auch einen Vermerk im Kleingedruckten gesehen zu haben, die eine Teilhabe an der Ernte den Teilnehmern versprach ;)
    Hm, ich habe noch mal alles durchgeschaut... ihr mĂŒsst irgendwas mit den Augen haben :ROFLMAO: ;)

    LG Conya
     
    Interessante Liste @Conya! Aber wie die anderen hier, kenne ich die allermeisten nicht. Ein paar wenige hatte ich schon im Anbau, ein paar andere werde ich dieses Jahr ebenfalls anbauen. Da bin ich auf den Vergleich mit Deinen gespannt.
    Die Orange Fleischtomate (Schlosser) hatte ich auch schon einige Male im Anbau. sie war immer wieder toll, hatte auch keine Probleme mit Hitze. Ich muss sie unbedingt nÀchstes Jahr wieder anbauen.
    Die Brown Egg Cherry wĂŒrde ich gerne mal aus Deinem Anbau kosten.
    Besonders freut mich, dass Tubis grĂŒne Murmel es auf die Liste geschafft hat.😀 Vielen Dank an @Sunfreak fĂŒrs Auslosen. :paar:
    Da wĂŒrde ich auch gerne von kosten. Aber es ist leider zu weit.đŸ˜„
     
    Da bin ich auf den Vergleich mit Deinen gespannt.
    Ja da bin ich auch schon neugierig :grinsend:

    Die Orange Fleischtomate (Schlosser) hatte ich auch schon einige Male im Anbau. sie war immer wieder toll, hatte auch keine Probleme mit Hitze. Ich muss sie unbedingt nÀchstes Jahr wieder anbauen.
    Die ist so lecker, da lohnt es sich wirklich sie anzubauen

    Da wĂŒrde ich auch gerne von kosten. Aber es ist leider zu weit.đŸ˜„
    Ach da finden wir denn schon eine Lösung fĂŒr das Problemchen :paar:

    LG Conya
     
    Ja da bin ich auch schon neugierig :grinsend:


    Die ist so lecker, da lohnt es sich wirklich sie anzubauen
    Ja, ich bin froh, dass ich sie damals entdeckt habe. Sie ist schon lange nicht mehr zu kaufen. Ich hoffe, ich habe Samen gemacht. Meine Kaufsamen sind sicher nicht mehr keimfÀhig.
    Ach da finden wir denn schon eine Lösung fĂŒr das Problemchen :paar:
    Ach das wĂ€re toll. Aber erstmal mĂŒssen sie keimen, wachsen und fruchten. Ich drĂŒcke alle Daumen!
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten