Außen-Wasserhahn läßt sich nicht abschrauben

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,

bevor ich das Wasser wieder andrehe, wollte ich den Wasserhahn tauschen, weil er schon so "abgenatschelt" ist. Das ist jetzt nicht der erste, aber der erste, der sich partout nicht abschrauben läßt - weder mit Rohrzange noch mit den passenden Schlüssel. Der sitzt bonbenfest und ich möchte nichts abreißen. Gibt es hier einen Trick? Einsprühen? Oder mit dem Hammer ein bißchen dagegen schlagen? Oder spezielles Werkzeug? Bin grad etwas ratlos...

2024-03-10_16-20-05_IMG_9490.JPG

Danke und VG, Shantay
 
  • Ich hab Balistol genommen, da WD40 kein Kriechöl ist. Lasse es jetzt mal einwirken bis morgen und dann berichte ich wieder :)

    LG Shantay
     
  • Ich hab es noch nicht versucht, habe es erst mal einwirken lassen, bin eben mit Homeoffice fertig, schnell Grüngut entsorgen und dann versuche ich es und gebe Bescheid :)

    VG, Tanja
     
  • Nur zur Info: Der Hahn läßt sich nicht drehen, das ist massives Messing und der Schlüssel wetzt die Kanten ab vom Gewinde. Auch mit Rohrzange geht nix. Das kleine Gewinde hinten kann man extrem schlecht greifen. Ich bekomme es nicht ab, dann bleibt es so.

    VG, Tanja
     
    Wenn ich es wäre, deren Hahn sich nicht aufschrauben ließe, würde ich überlegen, ob ich in die richtige Richtung versucht habe zu schrauben - aber wahrscheinlich hast du nicht die gleiche Schwäche wie ich, sich nie zu 100% sicher zu sein, wie herum ein Gewinde läuft. :unsure:
     
    Der Kugelhahn schaut ja noch gut aus.
    Ich würde mal nur den Handgriff tauschen.
    Übrigens, wenn du davor stehst, musst du nach links drehen.
     
    Wo hast du denn die Info her? Ich habe WD40 bisher immer als Kriechöl aufgefasst. :fragend:
    Das hat mir gestern ein guter Bekannter gesagt. Ich hab das ungelesen geglaubt, jetzt hab ich mal gegoogelt, WD40 wird auch als Kriechöl angegeben, scheint allerdings aggressiver zu sein als Balistol.

    VG, Shantay
    Da hat Shantay recht – kein Kriechöl.
    WD-40 besteht aus ca. 60% flüchtiger Stoffe (verdunstet schnell) und schmiert deshalb leider nicht dauerhaft.
    Es hat auch keine Kriechöleigenschaften, es taugt gut zum Entharzen und reinigen von Schneidwerkzeugen.
    Dafür nutze ich es, vor allem für die Heckenschere, aber bevor die Schneidwerkzeuge wieder weggeräumt werden, fette ich mit Ballistrol-Spray.
    Der Hahn läßt sich nicht drehen, das ist massives Messing und der Schlüssel wetzt die Kanten ab vom Gewinde. Auch mit Rohrzange geht nix
    Kriechöl dringt leider nicht in die Abdichtung zwischen Hahngewinde und Muffe.
    Da müsste man schon mit einer 1 1/2"-Rohrzange den Hahn von unten an derVerdickung packen.

    @Shantay vielleicht kannst Du
    • eine Reduziermuffe Innen 1" x Innen 3/4" auftreiben und auf den Hahnauslauf drehen.
    • In die 3/4"-Muffenseite dann ein Stück 3/4"-Rohr – das ergibt einen prima Hebel zum drehen – Gegen den Uhrzeigersinn
    • eine Reduziermuffe Innen 1" x Innen 1/2" und ein Stück 1/2"-Rohr gehen natürlich auch.
    • Einen Stück 12er Gewindestab oder sonstiges Vollmaterial von unten in die Hahnöffnung stecken taugt auch als Drehgriff.
    • Im Kfz-Bordwerkzeug ist auch oft ein Eisenstab für die Sechskantnuss (rohr) um die Radmuttern zu lösen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erstmal vielen Dank Euch allen!

    @Faxe59 genauso habe ich auch gemacht: erst mal nur den Griff getauscht. Und ja, die Drehrichtung hätte gestimmt. jetzt sieht es erstmal wieder gut aus, aber leider tropft der Hahn seit letztem Jahr und schon allein deshalb muß er getauscht werden.

    @Pyromella ich muß auch immer überlegen, vor allem, wenn es schwer geht mit dem Drehen.

    @Rentner ich hab zwar ne Flex, aber ich bin da nicht so geübt, hab bisher nur Rasenkantensteine damit durchgeschnitten.

    @Galileo Das ist eine Super-Idee! Wobei mich mein Bekannter schon aufgezogen hat und gesagt hat: "Du brauchst schon eine ordentliche "Männer-Rohrzange" und nicht so ein windiges Ding". Der kommt mit seiner Frau bald wieder mal zum Weißwurstfrühstück, dann kann er ja seinen Sprüchen auch Taten folgen lassen... :ROFLMAO:.

    Echt komisch. Vor zwei Jahren hab ich genau so einen Wasserhahn an anderer Stelle getauscht, das ging ratz-fatz ohne großen Kraftaufwand.

    Aber jetzt ärgere ich mich nicht mehr und gehe auf die Couch :)

    VG, Shantay
     
    wenn garnix geht, dann rohe Gewalt....
    ich meine damit das Rohr frei stemmen damit du es mit der 2. Zange greifen kannst um mit der 1. Zange den Kugelhahn rauszudrehen. Dann neuen Hahn einhanfen , festdrehen und den Schaden an der Fassade beiputzen.
    ist kein großes Ding
     
  • Zurück
    Oben Unten