Pergola auf Terrassenplatten befestigen?

Davideblume

Mitglied
Registriert
29. Feb. 2020
Beiträge
20
Hallo,

wir haben uns eine günstige Pergola bestellt. Und wollen diese gerne auf unsere Terassenplatten stellen.

Da es bei uns ab und zu recht windig sein kann wollte ich sie fest machen.

Hat hier jemand Erfahrung wie man diese befestigen kann auf den Terassenplatten? Dübel etc?
 

Anhänge

  • IMG_9128.png
    IMG_9128.png
    275,6 KB · Aufrufe: 790
  • IMG_9127.png
    IMG_9127.png
    311,6 KB · Aufrufe: 293
  • Na, die Terrassenplatten sind doch höchstens mal 0,5 bis 1 cm dick. Und auf ein Fundament aufgeklebt. Wenn du die Pergola nur auf die Platten schraubst, reißt dir das in windeseile ab. Also musst du die Pergola bis tief ins Fundament verankern….
     
  • also das sind so gehwegplatten die müssten ca. 2,5 -3cm dick sein, und die liegen auf einer Schotter Fläche, dachte ich kann da einfach reindübeln
     
    also das sind so gehwegplatten die müssten ca. 2,5 -3cm dick sein, und die liegen auf einer Schotter Fläche, dachte ich kann da einfach reindübeln


    Du nimmst eine Platte hoch, nimmst einen erdbohrer und machst Durchmesser 20cm ein min 60cm tiefes Loch.

    Das dann mit betonestrich voll machen. Platte gleich oben auf den Beton drauf.

    Nach frühestens 2 Wochen den Fuß fest dübeln. Dazu lange schwerlastdübel verwenden.

    Alternativ vorher die Löcher in die Platte. Wenn du die Platte bei frischen Beton auflegst, gleich gewindestanden rein und Fuß ansetzen.
     
    Eine andere Alternative wär noch, unter die betreffende Platte eine zweite Platte legen und
    mit längeren Schrauben und Dübeln den Fuß so mit beiden Platten verbinden.
     
  • Kannst/willst du evtl. die Platten herausnehmen, auf denen du die Pergola eigentlich befestigen wolltest?
    Wenn ja, dann bietet sich die Möglich dort Pfostenträger, die man entweder einschlagen oder -schrauben kann, zu verwenden.
     
  • Wenn das „Platten“ in der Größe von Waschbetonplatten sind, mag das gehen. Wenn es allerdings die typischen „Knochen“ sind, fliegt ihm die Pergola samt Sonnensegel oder Bepflanzung beim nächsten Sturm um die Ohren….wär mir zu riskant!
     
    Sorry, @wilde Gärtnerin,ich hatte nicht sauber zitiert, bzw. gar nicht. Ich bezog mich auf den Vorschlag, zwei Platten übereinander zu legen.
    Wenn das was vernünftiges werden soll, ist die Methode von @SebDob, ein Punktfundament zu gießen, das Richtige.
    Mit Schnellzement ist das auch kein Hexenwerk. Loch buddeln, Zement laut Anweisung anrühren ( da ist alles drin, was es braucht, nur Wasser muss dazu), Pampe ins Loch kippen, fertig. Der Schnellzement bindet sehr schnell ab, du hast also maximal eine halbe Stunde Zeit, die entsprechende Platte wieder ein zu setzen und evtl. zu korrigieren. Mit dem Gummihammer festklopfen, nächstes Loch…..usw.
    Im Mietshaus, wo man damit rechnen muss, das Ganze wieder in den Originalzustand zu versetzen, natürlich etwas heikel.

    Aber wie so oft, meldet sich der Fragesteller nicht mehr…..
     
    Dazu musst du das nicht extern anrühren. Schnellbeton, wie auch betonEstrich kannst du in lagen gleich ins Loch kippen, trocken. Alle 5-10cm Wasser drauf und mit Stock durchstochern. Beides ist fertig gemischt und bedarf nur Wasser.
     
    Wenn das „Platten“ in der Größe von Waschbetonplatten sind, mag das gehen. Wenn es allerdings die typischen „Knochen“ sind, fliegt ihm die Pergola samt Sonnensegel oder Bepflanzung beim nächsten Sturm um die Ohren….wär mir zu riskant!
    Das wäre mein Plan gewesen, sind so viereckige Platten 😅
     
    Nein, reicht nicht. Da muss unten richtig Gewicht ran.

    Du kommst nicht drum rum, ein Loch zu machen. Ob du da nun ein fertiges Stück Beton reinmachst, oder frischen ist egal.

    Hast du ein Foto von der Fläche?
     
  • Zurück
    Oben Unten