🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Jetzt die Frage ist das vlt bei der Sorte normal das sie langsamer ist und das mit den Keimblättern? 🤷🏻‍♀️
Wenn das Problem bei dieser Sorte wiederholt auftritt würde ich mir mal frisches (neues) Saatgut besorgen, denn wenn die anderen Paprikas keine Problemchen haben könnte es am Saatgut liegen... z. B. wenn es von einer eher schwachen Mutterpflanze stammt.

LG Conya
 
  • Okay wie gesagt alle Sorten stehen in der selben Erde nebeneinander auch Auberginen stehen in der selben Erde und wachsen gut. Und es ist nur der Rote Augsburger der nicht will. Auch die Samen die zuletzt gekeimt sind zeigen so langsam die selben Symptome. Das Saatgut ist ja sozusagen frisch ich hatte es im Januar erst neu gekauft und wollte die Sorte neu anbauen weil sie ja eigentlich sehr robust sein soll 🤷🏻‍♀️🤔
     
    Ich muss aber dazu sagen es sind bis jetzt nur die Keimblätter betroffen die richtigen Blätter nicht. Nur sie wachsen halt nicht wirklich weiter . Deswegen der Gedanke das sie einfach nur sehr langsam sind im Gegensatz zu den anderen zwei Sorten 🤷🏻‍♀️
    Das anwerfen der Blätter fängt in unterschiedlichen Stadien an . Und Prinzipiell sehen sie nicht schlecht aus. Hier ein paar Bilder der Roten Augsburger
     

    Anhänge

    • IMG_20240217_095200.jpg
      IMG_20240217_095200.jpg
      409,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_20240217_095155.jpg
      IMG_20240217_095155.jpg
      369,6 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_20240217_095308.jpg
      IMG_20240217_095308.jpg
      426 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_20240217_095244.jpg
      IMG_20240217_095244.jpg
      417,6 KB · Aufrufe: 86
  • Ich muss aber dazu sagen es sind bis jetzt nur die Keimblätter betroffen die richtigen Blätter nicht. Nur sie wachsen halt nicht wirklich weiter . Deswegen der Gedanke das sie einfach nur sehr langsam sind im Gegensatz zu den anderen zwei Sorten 🤷🏻‍♀️
    Das anwerfen der Blätter fängt in unterschiedlichen Stadien an . Und Prinzipiell sehen sie nicht schlecht aus. Hier ein paar Bilder der Roten Augsburger
    Vielleicht gießt Du zuviel. Die Erde sieht schimmelig aus. Aber generell ist es nicht schlimm, wenn die Keimblätter abfallen. Ich finde es aber doch etwas früh. Ob die Rote Augsburger das eher macht als die anderen weiß ich nicht. Das ist mir nicht in Erinnerung.
     
  • Ich finde Paprika Keimlinge irgendwie "schwieriger" als Tomaten.
    Bei Tomaten habe ich nach erfolgreicher Keimung nie Verluste.
    Bei Paprikas durchaus.
    Aber man merkt den Keimlingen meist schon an, dass irgendetwas nicht stimmt...
     
  • Ich finde Paprika Keimlinge irgendwie "schwieriger" als Tomaten.
    Bei Tomaten habe ich nach erfolgreicher Keimung nie Verluste.
    Bei Paprikas durchaus.
    Aber man merkt den Keimlingen meist schon an, dass irgendetwas nicht stimmt...
    Mhm, ich kenne das so eigentlich nicht. Wenn sie raus sind, dann ist alles gut. Manchmal gibt es später, im Verlauf Probleme, aber selten im Keimblattstadium. Ich dachte erst, sie ist zu trocken. Aber sie hat sich auch nach dem Gießen nicht berappelt und hängt schon 2 Tage so. Ich hoffe, dass die andere Anaheim durchkommt, nicht das da was in der Erde ist.
     
    Mhm, ich kenne das so eigentlich nicht. Wenn sie raus sind, dann ist alles gut. Manchmal gibt es später, im Verlauf Probleme, aber selten im Keimblattstadium.
    Das ist interessant, bei mir entweder im Keimblattstadium, später nicht mehr.
    Aber, Frage... du ziehst bezüglich Paprika/Chilis viel aus selbst gewonnenem Saatgut, oder?
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität des frisch selbst abgenommenen Saatguts besser ist.
    Ich habe (bis auf zwei Ausnahmen, und das waren Chilis) tatsächlich noch nie aus selbst abgenommenem Saatgut Paprikas gezogen, da ich nicht verhütet habe.
    Damit möchte ich dieses Jahr anfangen und von den schönsten Pflanzen gerne selbst Saatgut gewinnen.
    Bin sehr neugierig ob es da vielleicht dann weniger Probleme mit mangelnder Vitalität im Keimblattstadium gibt.
     
    Das ist interessant, bei mir entweder im Keimblattstadium, später nicht mehr.
    Aber, Frage... du ziehst bezüglich Paprika/Chilis viel aus selbst gewonnenem Saatgut, oder?
    Ja, schon. Zumindest dort, wo die Saat nicht mehr zu erwerben ist. Bei einigen habe ich auch unverhütetes Saatgut. Das macht mir da nichts, wenn es doch mal verkreutzt ist. Aber gerade die Anaheim sind aus Orignalsaat und bisher war da nie ein Problem. Die habe ich jetzt mehrere Jahr Infolge.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität des frisch selbst abgenommenen Saatguts besser ist.
    Wenn die Frucht gut reif ist, ganz bestimmt.
    Ich habe (bis auf zwei Ausnahmen, und das waren Chilis) tatsächlich noch nie aus selbst abgenommenem Saatgut Paprikas gezogen, da ich nicht verhütet habe.
    Damit möchte ich dieses Jahr anfangen und von den schönsten Pflanzen gerne selbst Saatgut gewinnen.
    Bin sehr neugierig ob es da vielleicht dann weniger Probleme mit mangelnder Vitalität im Keimblattstadium gibt.
    Bin gespannt, was Du berichtest.
     
  • Ich hab bei Tomaten nur selten Keimprobleme. Egal aus welcher Quelle sie stammen. Und oft keimt auch altes Saatgut noch recht solide.

    Paprika und Chili sind da bei mir deutlich schwieriger. Zuverlässig keimen da bei mir nur Samen von Semillas und eigenes, frisches Saatgut. Da kann ich 1 Korn gleich 1 Keimling einplanen. So wie bei Tomaten. Allerdings hab ich auch das Phänomen, dass bei mir die Keimraten mit dem Alter schnell nachlassen. Das merk ich schon sehr deutlich bei Samen, die ich vergangener Saison gekauft habe.

    Insgesamt bin ich jedoch mit Capsicum-Keimung zufrieden, seit ich diese bei 27-29 °C auf der Heizmatte und im Treibhäusle keimen lassen. Dann keimen sie ähnlich schnell wie Tomaten. Und seither ist die 1-Korn Methode für mich erst machbar geworden.

    Sind sie mal draußen hab ich mit Tomaten und Capsicum erst mal keine Probleme mehr. Abgesehen von den Ödemen.
     
  • Ich muss aber dazu sagen es sind bis jetzt nur die Keimblätter betroffen die richtigen Blätter nicht
    Ahsooo, na da mach Dir keine Gedanken, wenn sie schon richtige Blätter haben brauchen sie keine Keimblätter mehr


    Mhm, ich kenne das so eigentlich nicht. Wenn sie raus sind, dann ist alles gut. Manchmal gibt es später, im Verlauf Probleme, aber selten im Keimblattstadium. Ich dachte erst, sie ist zu trocken. Aber sie hat sich auch nach dem Gießen nicht berappelt und hängt schon 2 Tage so. Ich hoffe, dass die andere Anaheim durchkommt, nicht das da was in der Erde ist.
    Hat sie denn überhaupt schon mal gerade gestanden?

    LG Conya
     
    Oder wie ich einfach mehr Sorten aussäen mit einem Körnchen als Platz ist. 😅
     
  • Zurück
    Oben Unten