🍅 Tomatenzöglinge 2024

Das ist (soweit der Übersetzung zu trauen ist) eine indeterminierte Stabtomate mit orangefarbener Schale aber rotem Fruchtfleisch. Die Beschreibung klingt recht lecker.
Aha... hm, die kenne ich dann nicht, mir ist nur eine Black Yum Yum bekannt...
Was ne verwirrende Angelegenheit :grinsend:

Im einen Shop steht SachArnYa Slivka im nächsten SachErnaJa Slivka usw.
Mal liest man Krainiy Sever mal Krainy Sever...
Ich denke diese übertragenen Namen würden vor Allem dann Sinn machen, wenn jeder das zu 100% korrekt übertragen würde.
Ja, das Problem ist mir natürlich auch bekannt, darum versuche ich ja immer die Namen korrekt zu schreiben weil es sonst langfristig nur noch mehr Fehler und Durcheinander gibt.
Bitte versteh das nicht falsch, ich spreche es nicht an um Dich zu maßregeln, aber ich finde es immer schade wenn ich so unterschiedliche Bezeichnungen sehe, das macht den Erhaltern oft die Arbeit schwer und führt bei unerfahrenen Tomatenfreunden immer wieder zu Verwirrung

LG Conya
 
  • Bitte versteh das nicht falsch, ich spreche es nicht an um Dich zu maßregeln, aber ich finde es immer schade wenn ich so unterschiedliche Bezeichnungen sehe, das macht den Erhaltern oft die Arbeit schwer und führt bei unerfahrenen Tomatenfreunden immer wieder zu Verwirrung
    Nein nein, ich verstehe schon wie du es meinst, und ich sehe das auch ganz genauso wie du...
    Tue mir nur als nicht-russischkundiger Mensch entsprechend schwer (deswegen versuche ich jetzt auch, das Alphabet zu lernen), aber ebenso tue ich mir schwer damit, dass hier so viele Schreibweisen für ein und dieselbe Sorte in Umlauf sind.

    Deswegen denke ich, dass es tatsächlich ganz essenziell ist, den nicht übersetzten Originalnamen mit anzugeben. Das ist eigentlich das Einzige, mit dem man recherchetechnisch sicher und zuverlässig weiterkommt.
    Es ist leider mit den Schreibweisen wie es ist wirklich ein Kuddelmuddel. Mir sind aus diesem Grund schon viele interessante Forumsbeiträge entgangen - und ich bin auf manches nur zufällig gestoßen, weil ich unter der jeweiligen Schreibweise niemals gesucht hätte.

    Du hast in jedem Fall vollkommen Recht, das ist alles sehr schade.

    Ideal wäre in meinen Augen, wenn man immer den russischen Originalnamen + Übertragung + Übersetzung angeben würde.
    Nur, das ist halt sehr aufwendig... und nahezu niemand macht sich den Aufwand. .
     
    Der sprachliche Supergau ist die malachitfarbene Schatulle. Ich beherrsche kein Russisch und kann auch die Schrift nicht mal ansatzweise entziffern. Also muss ich mit den Übersetzungen zurechtkommen. Am Ende ist eh alles Soße.
     
  • Tomate oder keine Tomate? Das ist hier die Frage
    PXL_20240214_064321830.jpg
     
  • Ich bin auch dafür, dass das eine Tomate ist - ein bisschen violett ist die Kleine. Kann das sein, dass sie in irgendeiner Form Stress hat? Zu lange Beleuchtung, beispielsweise?

    Ausschließen möchte ich es nicht, hab mir bisher aber noch keine Sorgen gemacht. Wenn es tatsächlich die dort letztes Jahr ausgesäte Tomate ist, dann wird es eine Black Keyes. Also sehr sehr viel Antho drin. Das würde die lila Farbe erklären.
     
    Wenn es tatsächlich die dort letztes Jahr ausgesäte Tomate ist, dann wird es eine Black Keyes. Also sehr sehr viel Antho drin. Das würde die lila Farbe erklären.
    Für eine Sorte mit viel Anthocyan sieht sie ganz normal aus, das kleine Wundertomätchen. :)
    Ich glaube die Entwicklung dieses Pflänzchens werden wir hier alle besonders gespannt verfolgen. Mit der Vorgeschichte. 🤩
     
  • Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich dieses Jahr säen will :(

    Selber Samen genommen habe ich von der Sunviva, dem Manadinger Süßling und der Sieger.
    Die waren wirklich alle sehr lecker.
    Von der Ginger Fox habe ich noch Samen. Das ist ja nur ein Strauch und die Früchte waren sehr mehlig, aber irgendwie auch interessant.
    Dann habe ich noch die, die letztes Jahr nicht richtig oder gar nicht gekeimt sind von der Tomatenhexe und unverhütete aus dem Tauschadventskalender. Und ich habe nur Platz für 7 Pflanzen (6 große und 1 Strauch).
    Jetzt bin ich so unschlüssig: Die super leckeren von letztem Jahr noch mal setzen und nur 3 neue bzw neue Versuche dazu? Oder alles neu?
     
    Oh, das ist knifflig, @Knuffel...
    Ist nur meine persönliche Meinung/Erfahrung, aber bei insgesamt nur sieben Plätzen würde ich selbst eher drei setzen, die schonmal gut geklappt haben. Und vier Neuversuche.
    Natürlich kann man auch sieben neu ausprobieren, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man da am Ende unzufrieden sein könnte, ist eher höher.
    Bei 40-80 Sorten ist immer was dabei, und wenn es "nur" 5-10 sind.
    Ich habe anfangs, in den ersten Jahren, auch maximal 7-15 Pflanzen angebaut, oft nur neue Sorten, und da gab es auch mal "Ausfalljahre", wo die Ernte dann sehr mau ausfiel, weil alle neuen Sorten zu spät waren oder der Standort ihnen offensichtlich nicht so gefiel...
    Aber das sind nur meine Erfahrungen, ich weiß wie schwer diese Entscheidungen sind, ich drücke dir die Daumen, dass du zu der für dich stimmigen kommst. :paar:
     
    Ich möchte doch gerne soooo viel ausprobieren, habe aber einfach den Platz dafür nicht.
    Und ich bin letztes Jahr schon ziemlich auf den Geschmack gekommen mit sehr vielen eigenen Tomaten in allen Farben und Formen :D
    Allerdings werde ich dieses Jahr ja auch noch die Gurken wieder in Angriff nehmen. Und gerne mal 1 Zucchini. Da muss ich mit dem Platz schon haushalten.
     
    Ach dieses Platzgeschiebe kenne ich so gut... Wir hatten vor dem jetzigen ja auch einen recht kleinen Garten... und selbst in diesem ist nicht unbegrenzt Platz.

    Gingen denn nicht trotzdem drei Pflanzen mehr..? Sooo viel mehr Platz nimmt das ja auch nicht weg, und dann hättest du 2-3 sichere Sorten und immerhin sieben neue.

    Aber ich will dich nicht in Versuchung führen... :roll:
     
    Jetzt bin ich so unschlüssig: Die super leckeren von letztem Jahr noch mal setzen und nur 3 neue bzw neue Versuche dazu? Oder alles neu?
    Ich kann dich sehr sehr gut verstehen. Da ist die Entscheidung wirklich schwierig.

    Wobei du mit Sieger, Sunviva und Manadinger Süßling ja schon ein gutes Spektrum an verschiedenen Tomaten abdecken würdest.
    Gelb, rot und braun
    Cherry, Cocktail und Salattomate.
     
    Ich würde auf jeden Fall zu 3 Altbekannten raten, schlicht, damit du auf jeden Fall etwas Zufriedenstellendes dabei haben wirst. Solltest du noch neue, kleinwüchsige Sorten haben, so findet sich ggf. noch ein Balkonkastenplatz? Statt Blumen oder so. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten