🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Hach ja, ich weiß schon warum ich noch keine Tomaten gesĂ€t habe... ;)
    Aber nein, so ein Experiment kann schon interessant sein und dann gehört etwas Dreck und Schlepperei dazu


    Lass Dir doch vom SonntagsgÀrtner einen kleinen Lastenaufzug bauen :grinsend:

    LG Conya
    Lieber nicht, nachher stĂŒrzt der ganze Kram ab.
     
  • Auf welchen Bilder hast Du sie gesehen?

    Da hab ich die Samen her.

    Ok, da steht tatsĂ€chlich oval đŸ€Ł hab ich gar nicht gemerkt. Auf den Bildern kaum zu sehen, finde ich.
     
  • Habe mir am Wochenende mal Gedanken gemacht und fĂŒr dieses Jahr bislang diese auf der Liste:

    Belle Cour
    Cesu Agrais
    Marmande Super Precoce
    Mexikanische Honigtomate
    Orange Bourgoin
    Primavera
    Ruthje
    Zuckertraube
     
    Wieso OT? Das passt doch perfekt zum Thread.

    Eine interessante und total sinnvolle Idee, sich auf die Sorten zu konzentrieren, die zu den "harten" Zeiten erfolgreich in der Umgebung gepflegt wurden, in der man lebt. NatĂŒrlich hat sich klimatisch auch einiges geĂ€ndert, aber so in der Grundlage kann man da vermutlich tatsĂ€chlich durchaus gut mit fahren.
     

  • Da hab ich die Samen her.

    Ok, da steht tatsĂ€chlich oval đŸ€Ł hab ich gar nicht gemerkt. Auf den Bildern kaum zu sehen, finde ich.
    Ich finde auch, dass sie rund aussehen, mit kleiner Spitze. In der Variante hatte ich sie letztes Jahr auch angebaut.
    In meinem Archiv habe ich mir aber notiert, dass sie oval seien und ich bin mir sehr sicher, dass ich sie auch oval im Anbau hatte. Weil ich da mit SchnĂŒren auf den FrĂŒchten Muster gemacht habe, wo die Sonne nicht hinkam. Und die sahen dann aus wie Ostereier. :freundlich:

    In BrĂŒssel, auf dem Tomatenfestival habe ich sie dann auch in oval gesehen.
    Meine Saat hatte ich selbst gewonnen und dabei verhĂŒtet. D.h. sie war noch nicht stabil! Ich hatte mehrere Pflanzen angezogen, zwei habe ich gepflanzt, beide rund. Leider habe ich versĂ€umt, diejenigen zu fragen, die die anderen Pflanzen hatten.
    Es gibt dann offensichtlich zwei Varianten der Dwarf Shadow Boxing (das passiert, wenn Sorten instabil unters Volk geworfen werden). Naja egal. Ich hĂ€tte lieber die eiförmige Variante. Ich habe in BrĂŒssel eine Frucht abgestaubt (im Tausch gegen FrĂŒchte aus meiner Zucht) , wenn ich nicht dieses Jahr die Samen daraus sĂ€e, dann nĂ€chstes Jahr :freundlich:
     
    Etwas OT...

    War heute auf einer Saatguttauschboerse.
    Eine Bekannte von mir sammelt Saatgut von "mitteldeutschen" Tomatensorten.
    Mitteldeutsch ist fĂŒr sie Alles was seit 1900 bis zur Wende im heute so genannten Mitteldeutschland gezĂŒchtet worden ist.
    Und baute die Sorten allesamt auf ihrem Feld in der Lommatzscher Pflege auch an. Um diese einerseits zu verkosten und auf deren Freilandtaugkichkeit hin zu testen. Aber auch um neues Saatgut zu bekommen.

    Das ist mein Geschenk von ihr

    Anhang anzeigen 761802Anhang anzeigen 761802
    Die alle????? oder nur die vorderen? Baust Du die alle an?
     
  • Ruthje hat letztes Jahr ausgesetzt und ist wieder reinrotiert..... da habe ich aber noch Samen.
    Die Cesu Agrais, mexikanische Honigtomate und die Orange Bourgoin schwÀchelten.
     
    Ruthje hat letztes Jahr ausgesetzt und ist wieder reinrotiert..... da habe ich aber noch Samen.
    Ach die hattest Du letztes Jahr gar nicht? Die hat mir so gut gefallen. Die baue ich auf jeden Fall wieder an.
    da kann ich leider keine neuen Samen liefern. Wo hast Du sie bezogen? Ich weiß gar nicht, ob es die so leicht gibt. Lese nicht so oft, dass jemand sie anbaut.
     
    Die Cesu Agrais, mexikanische Honigtomate und die Orange Bourgoin schwÀchelten.
    Mexikanische Honigtomate hatte ich bisher zweimal angebaut und sie war leider beide Male geschmacksarm. Einmal im Topf und einmal im Beet (Sandboden). Woran es lag, dass sie bei mir wenig Geschmack und kaum SĂŒĂŸe hatte weiß ich nicht.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten