🍅 Tomatenzöglinge 2024

Mich juckt es so in den Fingern... aber ich denke eine Woche sollte ich tatsächlich noch warten... vielleicht. :roll:
Ich überbrücke heute mit pikieren und säe die MicroDwarfs. Das hilft. Mit den späten Sorten beginne ich vielleicht nächste Woche. Mit den frühen hoffentlich erst im März.
@Conya , was du nicht wissen kannst: unsere normale 'erde' ist sand, die auch nach 25 jahren mit Verbesserung durch kompost weiterhin sand bleibt. Da bleibe ich lieber auf der tütenkaufseite, die 10l aussaaterde im jahr lassen sich verkraften.

Aber ... es ist ja noch zu früh

...zum Zeitvertreib habe ich heute mal gwh scheiben geputzt, nur das dach fehlt noch.
Bei uns ist der Boden auch total sandig...hat Vorteile, aber für Nährstoffe echt blöd.
Die Liste ist bei ungefähr 40 Sorten angekommen. Noch😵‍💫
Klingt doch super!
 
  • Alaska

    Artisan Green Tiger

    Artsian Blush Tiger

    Babuschka

    Black from Tula

    Black Prince

    Blue Gold Berries

    Brad´s Black Heart

    Caspian Pink

    Davis Uc 82

    Domaca Pfarrgarten

    Eagle´s Beak

    Elfin

    Evans Purple Pear

    Galina

    Gelber Willi

    Glacier

    Golden Sunrise

    Goose Creek

    Grüne von Helarius

    Guernsey Island

    Honigsüßer Erlöser

    Ikarus

    Indigo Rose

    Japanischer schwarzer Trüffel

    Josefina

    Kellog´s Breakfast

    Kozula 72

    Kumato

    Lange große kubanische

    Lea

    Lila Sari

    Manadinger Süßling

    Manitoba

    Marianna´s Peace

    Mexikanische Honigtomate

    Nonna Antonina

    Old Bess

    Ornage Banana

    Pero Zhar Ptitsy

    Pink Grape

    Plum Lemon

    Polifemo

    Pollicino

    Ponderosa

    Purple Russian

    Riesentraube

    Rutgers

    Ruthje

    Stalone Baio

    Stripes of Yore

    Sunrise Bumble Bee

    Supersweet 100

    Tedula de Valladolid

    The Dutchman

    Tomatoberry

    Verduro Sardo

    Wintertomate

    Wow

    Yellow Gazi Ribbed


    Das sind 60 Sorten bzw. 2,5 Topfplatten .
    Dadurch hätte ich noch 1,5 Topfplatten übrig.
    Eine ist schon durch die Parpika belegt und den Rest werde ich mit Auberginen füllen.
    Ich hoffe es bleibt dabei, es wäre einfacher beim Schleppen.
    Vielleicht überlege ich es mir auch nochmal.
    Eventuell könnte ich ...................... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine tolle Liste, @Marmande! :D
    Hattest du die Blue Gold Berries schonmal..? War die lecker/süß..?

    Muss sehen dass ich meine Liste heute auch fertig überarbeitet bekomme...
     
  • Dieses gewisse "in den Fingern jucken", wenn es um die Aussaat geht, ist eher mit einem gewisssen Kribbeln im Schritt verwandt. Würde ich vermuten... :unsure:
    Meinst Du, dass an den Saatgut-Tütchen Ameisen dran sind? :unsure:
    (Ich erinnere mich da an eine Geschichte, mit Ameisen in der Unterhose. Das muss dann wohl das Kribbeln sein, das Du erwähnst. :p)

    Wie war die Josefina letztes Jahr?
     
    Keine Ahnung. Es sind viele Sorten auf der Liste, die letztes Jahr entweder nicht gekeimt sind oder nichts wurden. Dazu kommen noch einige wirklich alte Saaten aus dem Archiv, die unbedingt verjüngt werden müssen und die jedes Jahr wieder Sorten. Für den Balkon gibt es schon mal keine mehr. Es ist mir einfach zu viel Arbeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Malachit Schatulle und Grüne von Helarios stecken mir noch in der Nase. Eigentlich schmecken mir grüne Sorten nicht und zusätzlich gibt es auch noch eventuell ein paar Sorten von meiner Nachbarin. Die hatte in 2022 ca. 100 Sorten. Letztes Jahr war es ihr gesundheitlich nicht möglich die Anzucht zu erledigen. Die Dame hat leider furchtbare Augenprobleme.
     
    Uff. 18 Anemore Treasures umgetopft, in 500ml-Becher.
    Wer hatte nur die Schnapsidee, ein solches Projekt parallel zur neuen Anzucht zu starten..? :rolleyes:

    Bisher kann ich eigentlich auch nur festhalten, dass alle 18 Pflänzchen ziemlich gleichzeitig gekeimt sind und ziemlich gleich aussehen.
    Da Unterschiede festzustellen, fällt mir mit bloßem Auge wirklich schwer.

    Nun werde ich mal abwarten, ob es sich dann mit der Blüte und den Früchten genauso verhält.
    Wenn sie jetzt auch noch gleichzeitig blühen, fruchten und reifen, wäre das Projekt wirklich und wahrhaftig in die Hose gegangen. :grinsend:
    Aber dafür hätten wir dann immerhin reichlich frühe Tomaten. :roll:
    Und ich wüsste, dass mein AT-Saatgut qualitativ ganz brauchbar ist und keiner größeren Selektion bedarf. :grinsend:
     
    Malachit Schatulle und Grüne von Helarios stecken mir noch in der Nase. Eigentlich schmecken mir grüne Sorten nicht und zusätzlich gibt es auch noch eventuell ein paar Sorten von meiner Nachbarin. Die hatte in 2022 ca. 100 Sorten. Letztes Jahr war es ihr gesundheitlich nicht möglich die Anzucht zu erledigen. Die Dame hat leider furchtbare Augenprobleme.
    @Marmande
    Die Malachit Schatulle hatte ich letztes Jahr, war nicht begeistert, sie sieht toll aus aber für mich hätte sie zuviel Säure und nicht so tollen Tomatengeschmack.
    Ich mag nur Tomaten mit wenig Säure, wäre interessant wenn du sie probierst wie du sie findest 😉
     
    Ich habe die schon öfter angebaut. Die Optik ist in der Tat sehr gut, der Erntezeitpunkt ist das Problem. Ich habe meistens zu lange gewartet und das ergab überreife, matschige Früchte, oft wie Chutney.
     
  • Uff. 18 Anemore Treasures umgetopft, in 500ml-Becher.
    Wer hatte nur die Schnapsidee, ein solches Projekt parallel zur neuen Anzucht zu starten..? :rolleyes:
    [...]
    Nun werde ich mal abwarten, ob es sich dann mit der Blüte und den Früchten genauso verhält.
    Wenn sie jetzt auch noch gleichzeitig blühen, fruchten und reifen, wäre das Projekt wirklich und wahrhaftig in die Hose gegangen. :grinsend:
    😁
    ... Öhm 🙄
    Selber schuld. 😜
     
  • Ich hab heute meine Tomaten pikiert und jeweils nur die schnellsten und kräftigsten Pflanzen rausgepickt, der Rest ist in der Tonne! 😱😉
    Ausgesät hab ich meine drei Dwarfs Micro Dwarf Tartufo, Micro Dwarf Aztek Gelb und Dwarf Shadow Boxing. Alles jetzt in Tomatenerde.
    IMG_20240211_135338.jpg
     
    Etwas OT...

    War heute auf einer Saatguttauschboerse.
    Eine Bekannte von mir sammelt Saatgut von "mitteldeutschen" Tomatensorten.
    Mitteldeutsch ist für sie Alles was seit 1900 bis zur Wende im heute so genannten Mitteldeutschland gezüchtet worden ist.
    Und baute die Sorten allesamt auf ihrem Feld in der Lommatzscher Pflege auch an. Um diese einerseits zu verkosten und auf deren Freilandtaugkichkeit hin zu testen. Aber auch um neues Saatgut zu bekommen.

    Das ist mein Geschenk von ihr

    IMG_20240211_192347.jpg
    IMG_20240211_192347.jpg
     
    Ihr macht einen schon ganz verrückt ;) Ich säe erst im März aus, nach dem Mondkalender. brauche nur 15 Pflanzen bzw. Sorten. Will mir heuer nur 15 Sorten pflanzen. Bestimmte müssen sein, die anderen entscheide ich erst beim säen. Ich werde sicher wieder mindestens 60 - 70 Pflanzen pikieren, aber die müssen gleich abgeholt werden von denen, die sie haben wollen. Rumkatzeln (pflegen) dürfen sie die neuen Besitzer.
    Bei mir ist März am besten. Dann ist es schon so Mitte-Ende April bis sie pikiert werden können und dann kann ich sie ta gsüber schon rausstellen. Ich habe keine Gewächshaus und auch keinen Wintergarten, wo ich sie päppeln könnte. Bis nach den Eisheiligen sind die dann schön stabil zum raussetzen. Also dann wünsche ich uns viel Erfolg.:D
     
    Ich hab heute meine Tomaten pikiert und jeweils nur die schnellsten und kräftigsten Pflanzen rausgepickt, der Rest ist in der Tonne! 😱😉
    Ausgesät hab ich meine drei Dwarfs Micro Dwarf Tartufo, Micro Dwarf Aztek Gelb und Dwarf Shadow Boxing.
    Sieht doch jetzt gut aus!
    Hast Du die runde, oder die ovale Variante der Shadow Boxing gesät?
     
    @Marmande Interessante Liste, ich bin gespannt und wünsche Dir eine prima Saison und dass dieses Jahr alle was werden

    Uff. 18 Anemore Treasures umgetopft, in 500ml-Becher.
    Eih Du kommst bei 18 schon ins Schwitzen?;)

    Das ist mein Geschenk von ihr
    Das ist ein tolles Geschenk, ich wünsche Dir ganz viel Freude damit :paar:
    So weit man es auf dem Bild lesen kann kenne ich manche der Sorten, sind schöne Sachen dabei

    Ihr macht einen schon ganz verrückt ;) Ich säe erst im März aus, nach dem Mondkalender.
    Ich bleibe auch noch ganz gelassen und säe erst irgendwann im März, vermutlich eher zweite Hälfte des Monats

    LG Conya
     
    Eih Du kommst bei 18 schon ins Schwitzen?;)
    Ja, weil das nicht das Einzige war, was ich gemacht hatte :grinsend: - Aber der Rest gehört ja nicht hierher, zu den Tomaten...
    Außerdem ist es um diese Jahreszeit immer so unkomfortabel... Erde durchs halbe Haus schleppen, Töpfchen abwaschen, dann die Pflanzen durchs halbe Haus schleppen... hinterher die Spuren der Verwüstung beseitigen...
    Da macht es im Sommer im Garten so viel mehr Spaß... aber bei den heutigen 6°C + Regen hätte ich es auch nicht draußen machen wollen. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten