🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

  • Ich hab eben mal die Schnellkeimmethode mit 4 Samen von Snackpaprikas versucht. Mal sehen ob es klappt. Ich fand es sehr schwierig genau die richtige Menge Zipfel abzuschneiden... Bei einer war es etwas mehr, bei einer anderen vermutlich etwas zu wenig... 🤷 Ich bin gespannt. Aber an 12 Stunden kann ich ja kaum glauben. Ich fürchte dazu müssten sie gewiss auf eine Heizdecke oder so...
     
    Ich habe gerade noch mal nachgelegt:
    Je 2 rote und gelbe Biquinhos

    Wobei ich sagen muss, dass sich meine beiden mit Blattschädigung ganz gut entwickeln, wenn man bedenkt, dass nur 1 bzw angefressen Keimblätter da sind.
    Sie werden gaaaaanz langsam größer.

    Aber 2 Stück ist gerade mal das, was ich für mich wollte.
    Meine Schwiegermutter hätte gerne eine, eine liebe Kollegin auch.
    Und gestern hat mein Papa mal in die Anzuchtschale gelinst und war auch nicht uninteressiert.

    Also maximal gibt das jetzt 6 Pflanzen.
    Wenn weniger, dann auch gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du weist doch was da hilft, oder?
    Mach Spucke drauf
    (oder baue ein Türmchen aus Erde um den Helm und halte es feucht).

    Sicher weiß ich das. Trotzdem macht es meist "rupf". Ich kann allerdings auch nicht räumlich sehen, das mag es mir erschweren, weil die Samen recht winzig sind.

    Diesmal ist es allerdings sehr speziell: Die Kappe ging nach dem Einweichen problemlos ab, ich freute mich schon wie Bolle, doch dann: Keine Blätter zu sehen. Das kam mir seltsam vor, denn da war wirklich nichts, was irgendwie gehakt hätte. Also öffnete ich die Mütze, um nachzusehen, und tatsächlich: Kein abgerissenes Grün zu sehen, die Kappe war leer. Deswegen warf ich mal Tante Google an, und ja, es gibt vereinzelte Berichte aus diversen Gärtnerforen, wo die Pflanzen ebenfalls ohne Blätter schlüpften. Wie den Gärtnern so zu eigen: So lange alles grün war, wurde weiter gegossen und beobachtet, und bei manchen kamen tatsächlich nach langer Zeit erste Blätter und die Pflanze wurde das Jahr über noch richtig "normal". Ich werde also mal gespannt beobachten, ob das noch etwas wird.

    Ansonsten ist heute die Garden Sunshine zu sehen. Vor ein paar Jahren hatte ich sie schon einmal, da war es eine eher kleinwüchsige Pflanze mit recht großen Schoten, quasi schon Paprika, die auch ähnlich lecker schmeckten. Da freue ich mich doch sehr, dass sie dieses Jahr wieder dabei sein möchte.
     
  • Gestern alle Paprikas pikiert und mit Chilis noch angefangen, aber nicht fertig geworden.
    Ich habe auf die Erde dann ein gemisch aus Sand und Kieselgur gegeben, das soll gegen Trauermücken helfen, gegossen wird nur von unten.
    Und ja , ich pikieren immer so früh, klappt immer gut, Wurzeln haben sie schöne aber noch nicht zuviel.
    IMG_20240204_155036.jpgIMG_20240204_145748.jpgIMG_20240204_145947.jpg
     
    Gestern alle Paprikas pikiert und mit Chilis noch angefangen, aber nicht fertig geworden.
    Ich habe auf die Erde dann ein gemisch aus Sand und Kieselgur gegeben, das soll gegen Trauermücken helfen, gegossen wird nur von unten.
    Und ja , ich pikieren immer so früh, klappt immer gut, Wurzeln haben sie schöne aber noch nicht zuviel.
    Anhang anzeigen 761381Anhang anzeigen 761382Anhang anzeigen 761383
    Sieht gut aus. Ich mache das auch immer so früh, auch bei den Tomaten.

    Ich hab übrigens auch immer Probleme mit trauermücken. Am wirksamsten ist bei mir der Staubsauger. 2 Tage lang alles was fliegt sofort weg saugen. Am besten am WE wenn man mal mehr da ist. Was nachschlüpft auch direkt weg saugen. So bekomme ich sie immer wieder weg. Dazu ein paar Gelbtafeln für die Zwischenzeit wenn man mal nicht daneben steht. Sie stehen bei mir aber auch in der Küche, da ist man ja auch öfters.
     
  • Meine pikierten Pflanzen stehen am Fenster im Warmen....sollte ich sie so behandeln, wie die Tomaten, jetzt noch schön warm und erst wenn sie so 15cm groß sind...ins Kühle, um sie nicht vergeilen zu lassen?....oder durchgehend Wohzimmerklima, bis sie raus können?
    @mahatari
    Ich würde sie dann lieber kühler stellen, sie wachsen dann nicht so schnell, werden aber bischen abgehärtet
     
  • @mahatari Wirklich kälter als 15 Grad solltest du Chilis nicht stellen. Das ist die Mindesttemperatur, die sie benötigen, sonst stellen sie ihr Wachstum ein. Grundsätzlich gilt die allgemeine Regel: Je wärmer die Pflanze steht, desto mehr Licht benötigt sie auch. Solltest du nicht mit Pflanzenlampen arbeiten, wäre ein sehr heller und gleichzeitig nicht gar so heißer Platz sinnvoll, sofern möglich. Meine Empfehlung wäre etwas um die 20 Grad. Ruhig auch für die Kleinen schon. Dann wachsen sie zwar langsamer, aber bis sie raus kommen, passt das.

    Mangels anderer Möglichkeit stehen meine allerdings immer im gut geheizten Wohnzimmer am Fenster, bei deutlich mehr als 20 Grad und definitiv zu wenig Licht. Und ja, dann vergeilen sie etwas, aber ich setze sie bei jedem Umtopfen immer wieder so tief, das gerade noch die Blätter rausschauen. Die Chilis sind dann mehr mit der Wurzelbildung beschäftigt und stecken weniger Energie in das überirdische Wachstum. Das fängt einiges auf und den Rest erledigt dann der Frühling.
     
    Bei mir gibt es dieses Jahr nur sehr wenige Chilis:
    ein paar Samen habe ich am 20.01. in Keimdöschen versenkt:
    Chili Biquinho Vermelho (Schärfe 0 = aus dem Tauschadventskalender)
    Tasmanian black
    Black hot ungarian
    Die milden für uns, die scharfen für Freunde.
    Die Keimrate ist bisher OK
    Chili Biquinho Vermelho - 2
    Tasmanian black - 3
    Black hot ungarian - 4

    Von den Biquinho wünsche ich mir noch ein paar mehr -2 von 6 Samen ist so "na ja"
     
    Drücke dir die Daumen @Elkevogel für ein paar mehr Biquinho.

    Hier sind alle meine Samen gekeimt. Nur die für meine Mama weigern sich standhaft. Hab ihnen heute nach Conyas Vorbild eine Standpauke gehalten. Bis Mittwoch haben sie noch, dann wird nachgelegt.
     
    Meine Chili Keimrate ist total schlecht. Ich habe vor zwei Wochen gesät, erst eine ist gekommen! Frage mich, ob ich die Heizung zu hoch gedreht habe, oder ob das Saatgut zu alt war, das hatte ich zwar frisch gekauft, aber auf den Tütchen stand kein Erntejahr, das nervt mich eigentlich schon immer und die Quelle war auch neu für mich. Aber so schlechte Ergebnisse?
    Nun ja, hab ich gestern noch mal reichlich nachgelegt und gleich einen Teil meiner Paprika mit ausgesät. Es kommt warscheinlich so wie es kommen muss, am Ende werde ich mit zu vielen Pflanzen da sitzen.
    Dann nervt mich noch, dass ich mir extra eine neue Sorte Bratpaprika (Mazamort) gekauft habe und jetzt die Tüte nicht wieder finde, obwohl ich mein Saatgut schon sortiert und aufgeräumt habe! 😤
     
  • Zurück
    Oben Unten