Vertiloom Heirloom Seeds

Wann waren wir in Wien, 2015?
Jap, das war 2015.
Die Roman Tapestry sieht auch lecker aus.
Gab es die irgendwo?
Weis ich nicht genau. Hab sie nicht im Hinterkopf sie mal in nem Shop gesehen zu haben.

Die Blaue Punkt weis ich leider nicht wo man die her kriegt. Das Foto zeigt die auch nur unreif. Die Dark Galaxy von Brad Gates geht auch in diese Richtung, denk ich:


Brad Gates hat verschiedene gepunktete Sorten im Angebot. War nicht Spot Yellow einer seiner ersten in die Richtung.
 
  • Jap, das war 2015.

    Weis ich nicht genau. Hab sie nicht im Hinterkopf sie mal in nem Shop gesehen zu haben.
    Ist nicht schlimm. Gibt ja auch viele solche inzwischen.
    Die Blaue Punkt weis ich leider nicht wo man die her kriegt. Das Foto zeigt die auch nur unreif. Die Dark Galaxy von Brad Gates geht auch in diese Richtung, denk ich:
    Ja, das stimmt. Und wahrscheinlich schmeckt der blaue Punkt eh nicht.
    Punkte und streifen zu stabilisieren ist noch mal nen anderes Ding . Im Folgegeneration gehen die oft verloren.

    Brad Gates hat verschiedene gepunktete Sorten im Angebot. War nicht Spot Yellow einer seiner ersten in die Richtung.
    Das weiß ich nicht. Aber gelbe Tomaten sind oft so fad.
     
    Maglia Rosa = Black Cherry x Speckled Roman
    Blush = Maglia Rosa x Yellow Fire
    Lucky Tiger = Blush x unveröffentlichte Green Tiger-ähnliche Linie
    Blush 2.0 = Lucky Tiger x unveröffentlichte Green Zebra Cherry
    Green Zebra Cherry wurde aber veröffentlicht, @Tomteur oder ist hier eine andere Linie der Sorte gemeint? Green Zebra Cherry hatte ich 2014 angebaut.
    Die Blush from Remko ist aber eine Variation der o.g. Blushkreuzung, ja? Oder ist da noch was Neues eingekreuzt?
    Bin dabei die Info zusammenzutragen und meine Tabelle zu ergänzen, deshalb erst jetzt die Fragen.
     
  • Green Zebra Cherry wurde aber veröffentlicht, @Tomteur oder ist hier eine andere Linie der Sorte gemeint? Green Zebra Cherry hatte ich 2014 angebaut.
    Fred Hempel hat 2020 auf Tomatoville geschrieben "Blush 2.0 was derived from a Lucky Tiger X unreleased Green Zebra Cherry type cross." Daher nehme ich an, dass "Green Zebra Cherry type" sich auf die Form und Farbe bezieht und es sich nicht um die Green Zebra Cherry handelt, die Du hattest.
    Die Blush from Remko ist aber eine Variation der o.g. Blushkreuzung, ja? Oder ist da noch was Neues eingekreuzt?
    Leider ist nicht bekannt, ob sich etwas eingekreuzt hat, es sich nur um eine Selektion handelt oder gar um eine Mutation. Die Geschichte - soweit ich sie kenne - kannst Du sonst auch noch in einem alten Beitrag von mir nachlesen.
     
  • Ach so, ja das ist immer ne schwierige Angelegenheit, wie gut dass es noch ein wenig Zeit hat bis man sich damit befassen muss, sind ja erstmal die Paprikosen dran, das ist schon kompliziert genug

    LG Conya
     
    Ach so, ja das ist immer ne schwierige Angelegenheit, wie gut dass es noch ein wenig Zeit hat bis man sich damit befassen muss, sind ja erstmal die Paprikosen dran, das ist schon kompliziert genug

    LG Conya
    Ja, aber an sich beschäftige ich schon damit, halt während ich die Tabelle aktualisiere. Denke bei so vielen, dass ich sie dieses Jahr anbauen möchte.
    Paprikosen finde ich nicht schwer. Aber ich frage mich immer noch on 1 oder 2 Korn. :unsure:
     
    So, jetzt habe ich also vier Blush.
    • Blush
    • Blush Tiger
    • Blush from Remko
    • Blush 2.0

    Sind die alle unterschiedlich?

    Und ich wollte doch nicht so viele Cherrys :unsure:
     
  • Naja, 1 Korn mache ich nur wenn kein weiteres Korn vorhanden ist, sonst mindestens 2 als Sicherheit, aber ich kann die Pflanzen zur Not auch unterbringen.

    LG Conya
    Letztes Jahr habe ich 2 - 3 Korn gesät. Dann hatte ich über 60 Pflanzen, weil ich keine töten wollte und weggeben wollte ich auch keine, weil sie wunderschön waren.
    Schwierig.
     
    Dann musste das anders angehen, ziehst ausreichend Pflanzen an und wenn es darum geht einige abzugeben stell sie Dir einfach mit einem starken Befall mit Spinnmilben, Braunfäule oder Ähnlichem vor, dann sind die Abgabekandidaten nicht mehr so schön :grinsend:

    LG Conya
     
    Ich habe erst mit den Chinense-Chilis gestartet.
    Baccatum-/Annuum-Chilis und auch Paprika kommen bei mir Anfang Februar dran, das reicht mir dann auch noch zum Nachlegen. Aber das sieht bei Dir vielleicht ganz anders aus.
    Ich baue nur Annuum an. Ich habe schon alles durch. Erste Februarwoche ist perfekt (mit Kunstlicht). Habe letztes Jahr noch bis Mitte Februar nachgesät. Das passte prima.
     
  • Zurück
    Oben Unten