Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Also, ich hab hier noch das gute lübecker Marzipan vom Weihnachtsmarkt - das macht mich sehr immun dagegen, beim Einkauf ein Marzipanei zu erwerben. Aber Osterzeug kaufe ich auch sonst schon viel weniger als Weihnachtsplätzchen, denn vor Ostern ist Fastenzeit, da will ich keinen Süßkram rumstehen haben und nach Ostern ist das leckere Zeug meist ausverkauft.
Ja, das werde ich eh so machen. Habe schon mit "fasten" begonnen. Aber ich mag diese Ostersachen auch nicht so gerne, wie die Weihnachtssachen. Zum Glück. Da ist es für mich nur einmal im Jahr gefährlich. :grinsend:
 
  • Zu Ostern fange ich dann eher an, nach den Frühlingsgenüssen zu schielen. Da schau ich, ob ich Brunnenkresse in den Bächen des Bergischen Landes finde, ob der Rhabarber schon sprießt usw. Dann brauche ich auch nicht soviel Schokozeug. (Wenn Ostern spät liegt, guck ich auch schon nach dem Spargel, dieses Jahr werde ich wohl eher nach früheren Gemüsen wie Spinat oder Kohlrabi schauen.)
     
    Ich habe heute mal richtig guten loose Tee getrunken mit weichem Wasser und der Geschmack hat mich umgehauen

    Kenne es eigentlich nur aus dem Wasserhahn und Beutel und der Geschmack ist ja Welten unterschied 😱

    Und ich dachte man merkt es nicht
     
  • Doch, @UnkrautGirl09 , den Unterschied merkt man. :D

    Ich merke schon immer den Unterschied, wenn ich in meinem Elternhaus Tee koche - dort kommt ganz weiches Wasser aus der Leitung. Im Münster haben wir hartes Wasser, da schmeckt der Tee längst nicht so gut. Dafür mag ich das harte münsteraner Wasser lieber, wenn ich Wasser kalt und pur trinken will. Das hat zur Konsequenz, dass ich in Münster halt mehr kaltes Wasser trinke, und wenn ich meinen Vater besuche, alle möglichen Teesorten koche.

    Wie bist du jetzt an weiches Wasser gekommen? Warst du in einer Gegend mit weichem Leitungswasser, oder kannst du eine Sorte Flaschenwasser empfehlen?
     
  • Ich war bei einer Freundin und die hatten die Marke Volvic mit dem grünen Emblem. Ich mag jetzt gar nicht mehr Tee mit zu hartem Wasser trinken 😅

    Vielleicht Eltern überreden irgendwie das Wasser zu filtern

    Der Unterschied ist riesig
     
  • Und die man direkt an den Wasserhahn klemmt unten am Rohr?
    Wie machen die das denn im Cafe?
    Kommt darauf an, welche Art im Cafe installiert ist – mit Kohlefilter, Osmose oder elektrisch betrieben.
    Wasserfilter-Vergleich
    und
    Ich nehme für Tee (Früchtetees mit Leitungswasser) Mineralwasser und dem Espersso tut ein bißchen Kalk ganz gut
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab da nur ein schlechtes Gewissen wie sehr es der Umwelt schadet mit den Mineralwasser Flaschen

    Die Volvic hat gut geschmeckt
    Keine Frage
     
  • Ich weiß ja nicht, welche Mengen Tee du in Zukunft vorhast zu trinken.

    Ein bisschen entkalken (und damit weicher machen) kann man Wasser, wenn man es abkocht und dann abkühlen lässt. Dabei fällt dann wenigstens ein Teil Kalk aus. Das wäre auszuprobieren, ob so enthärtetes Wasser im Tee lecker ist. Verbraucht natürlich zusätzliche Energie, diese Methode.
     
    Tee ist gesund, aber zu viel Tee kann auch schädlich sein
    Glaube ich
    Ausgewogenheit ist wichtig.
    ich trinke täglich 0,75 - 1,0 Lit säurearmen Kaffee Kaffee Rewe – Version 2.jpg , 0,5 - 1,0 Lit Früchttee und Leitungswasser, wenn ich im Büro arbeite – auf Bausstelle weniger Kaffee, kein Tee, dafür mehr Mineralwasser und Abends 1,0 Wein ;) nein, Wein pro Woche,
    sowie 2 - 3 Milch pro Woche im kaffe – Tee und Kaffee ungesüßt
     
    Hier ist ja Hochbetrieb, völlig ungewohnt.

    Heute war es trocken, dafür ziemlich frisch, für eine Radeltour im passenden Outfit
    hat es gereicht.
    Mit Volldampf geht es in die neue Woche. Steht hier noch irgendwo Kaffee,
    das passt gerade.
     
  • Zurück
    Oben Unten