scheinfeld
Foren-Urgestein
Bestimmt bei der gleichen Temperatur wie die Reiswanze....aber nirgendwo geschrieben, wie kalt
Kohlweißling ist doch der Schmetterling..?weiße Fliegen (Kohlweißlinge)
Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich habe als Nadelbäume nur eine Hemlocktanne und viele Eibensorten, da habe ich die Probleme nicht mit der Sitkafichtenlaus.Dann werdet Ihr sicher keine Probleme mit Sitkafichtenläuse bekommen![]()
Sicher..? Wir hatten die einmal... das war ganz unschön. (Marienkäferlarven konnte die kleine Fichte gerade noch retten...)Dann werdet Ihr sicher keine Probleme mit Sitkafichtenläuse bekommen![]()
Ach was weiß ich, so weiße kleine Viecher im Kohl. Egal, habe trotzdem geerntet.Kohlweißling ist doch der Schmetterling..?
![]()
Kohlweißlinge im Garten: Erkennen, beobachten, ansiedeln - NABU
Erst das Ei, dann die Raupe, schließlich eine Puppe und am Ende der fertige Falter. Wer alle Entwicklungsstadien von Schmetterlingen in seinem Garten beherbergen und beobachten möchte, hat bei den Kohlweißlingen beste Chancen.www.nabu.de
Die weiße Fliege ist eine Mottenschildlaus. (Und so lästig)
Leider weiß ich nicht wieviel Grad dieses lästige Ungeziefer überlebt.
Das ist die Mottenschildlaus/weiße Fliege... sehr lästig.so weiße kleine Viecher im Kohl.
Leider hatten wir die letzten Jahre aber enorm nasse Frühlinge......Ich hab auch nicht den Eindruck, dass die Kälte dem elenden Ungeziefer viel ausmacht.
Was tatsächlich hilft, ist Trockenheit im Frühling. Die Eier und Larven trocknen dann aus. Bei Mücken ist der Effekt natürlich besonders deutlich... aber auch andere Schädlinge nehmen dann deutlich ab.
Wir hatten hier früher häufiger trockenen Frühling und nassen Sommer. So ist es eigentlich fast am günstigsten. Wobei ich persönlich wenig gegen einen trockenen Sommer habe (meine damit allerdings keine Dürre, mein Maßstab ist nur etwas anders, da wir eine der niederschlagreichsten Regionen Deutschlands sind...)
Bei wie viel Grad Celsius erfrieren Zikaden und weiße Fliegen (Kohlweißlinge) ?
Nieselgriesel bei -1°. Es ist sauglatt draußen.
Vielen Dank, @Galileo!Wie überwintert die Weiße Fliege?
Dort steht auch, dass ab 5 Tage Frost mit -6° die Eier absterben.
Warum man wohl die letzten beiden Sonnentage keine Kondensstreifen sah?
Ich habe hier noch nie eine Reduktion bei Schnecken bemerkt, egal wie der Winter warmanchmal würde eine starke Reduktion aber schon einen Unterschied machen - wie mit den Schnecken...