Tennisbälle schlecht für Hundezähne?

Mirjam

0
Registriert
02. Aug. 2008
Beiträge
4
Ort
Kärnten
Hallo!

Habe vor Kurzem gehört, daß Tennisbälle als Hundespielzeug nicht geeignet sind. Angeblich sollen die Zähne dadurch stark abgerieben werden.
Aber gerade Tennisbälle sind das liebste Spielzeug meines Hundes. Sämtliches im Tierhandel gekaufte Spielzeug ist dagegen ziemlich uninteressant.
Möchte natürlich nicht, daß mein Hund Zahnprobleme bekommt...
Wer weiß mehr???

Danke und liebe Grüße:cool:
 
  • Zumindest in einem mir bekannten Fall stimmt diese Aussage. Der Hund einer Bekannten hat sich die Reisszähne ziemlich heftig abgescliffen durch die Rumkauerei auf den sehr rauhen Bällen. Seitdem bekommt er Moosgummibälle
     
    Hallo,


    Tennisbälle sind grundsätzlich kein Problem. Das Problem sind die Sandbestandteile, die am Tennisball hängen bleiben, wenn man damit draußen spielt. Auf die Dauer werden durch den Sand die Zähne abgeschliffen.

    Gruss

    Iru
     
  • Und zusätzlich sind die Tennisbälle noch Bakterien- und Pilzschleudern.

    Im feuchten Filz können sich jede Menge Bakterien und Pilzsporen wunderbar vermehren. Meine Dalmatiner-Hündin Cassia hat sich mit ihrem Tennisball mal einen bösen Pilz eingefangen auf der Nase.

    Also empfehlenswert sind die Tennisbälle wahrhaftig nicht. Dann schon eher die Hartgummi-Bälle aus dem Zoohandel, die man gut heiss abwaschen kann, falls nötig.

    Grüessli,
    Lantana
     
  • Also mit Moosbällen brauch ich meinem Stinker gar nicht kommen....die beißt der in einem Ratsch durch...der macht sowiso alles in ruckzuck zu KLeinholz...

    Ich kaufe schon immer die extraharten Knochen.....die macht er an einem Tag platt...

    Habt ihr einen besseren VOrschlag....

    Xena die schon soooooooo viel Spielzeug angeschleppt hat welches dann zu Chips verarbeitet wurde...:(
     
    Ja, das stimmt, dass Tennisbälle schlecht für die Zähne von Hunden sind.

    Zoofachgeschäfte wie z.B. Fressnapf hat Bälle, die aussehen wie Tennisbälle, sind aber spezielle Hunde-Spielbälle.
    Ausserdem noch Moosgummibälle oder z. B. der Kong-Ball, der ist unkaputtbar.
     
  • die Bälle aus dem Fachhandel habe ich auch schon angeschleppt...ähm ja die haben leider nicht lange gehalten....

    Xena die mittlerweile alte SOcken als Spielzeug aussortiert...:D:D:D
     
    die Bälle aus dem Fachhandel habe ich auch schon angeschleppt...ähm ja die haben leider nicht lange gehalten....

    Xena die mittlerweile alte SOcken als Spielzeug aussortiert...:D:D:D

    Hast du die von KONG probiert?
    Die haben den Ruf unkaputtbar zu sein, und ich kenn bis jetzt noch keinen Hund der diesen geliefert hat. Selbst ein Labrador, der alles hin kriegt, hat diesen nicht geschafft.
     
    Die alten Socken sind für mein Fräulein noch am ehesten eine Alternative zu den Tennisbällen, einfach aber gut...aber diese Gummibälle rührt sie nicht mal an, leider...
    War bei Fressnapf, aber die Verkäuferin dort konnte mir nicht sagen, ob es einen Unterschied zwischen normalen Tennisbällen und den dort verkauften gibt;
    dachte mir nämlich, daß in einem Fachgeschäft nur "hundetaugliches" Spielzeug angeboten werden dürfte.

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hast du die von KONG probiert?
    Die haben den Ruf unkaputtbar zu sein, und ich kenn bis jetzt noch keinen Hund der diesen geliefert hat. Selbst ein Labrador, der alles hin kriegt, hat diesen nicht geschafft.

    Kann ich nur bestätigen und man kann die auch noch gut füllen. dann hat der Hund lange was zu tun. Ichhabe mal etwas Käse rein gemacht und dann kurz in die Mikro. Als ich dann noch den zerlaufenden Käse (im Kong) abkühlen ließ hatte Emma 2 Stunden beschäftigung diesen heraus zu bekommen. Im Sommer kann man auch was einfrieren darin und die Hunde haben einen kalten Spielspass. Echt toll dieses Teil und Spülmaschinen fest;)
     
  • Hast du die von KONG probiert?
    Die haben den Ruf unkaputtbar zu sein, und ich kenn bis jetzt noch keinen Hund der diesen geliefert hat. Selbst ein Labrador, der alles hin kriegt, hat diesen nicht geschafft.

    welcher HErsteller das war kann ich dir nicht sagen....aber bisher hat er alles kleingekriegt....
    liegt wohl an der Rasse....bzw. der Mischung zwischen Staff und Labrador...er liebt es alles zu zernagen....
     
  • Kann ich nur bestätigen und man kann die auch noch gut füllen. dann hat der Hund lange was zu tun. Ichhabe mal etwas Käse rein gemacht und dann kurz in die Mikro. Als ich dann noch den zerlaufenden Käse (im Kong) abkühlen ließ hatte Emma 2 Stunden beschäftigung diesen heraus zu bekommen. Im Sommer kann man auch was einfrieren darin und die Hunde haben einen kalten Spielspass. Echt toll dieses Teil und Spülmaschinen fest;)

    Und mit Quark gefüllt lieben sie besonders!

    Den kriegst du "gespült" wieder zum neu befüllen.
     
    Kann ich nur bestätigen und man kann die auch noch gut füllen. dann hat der Hund lange was zu tun. Ichhabe mal etwas Käse rein gemacht und dann kurz in die Mikro. Als ich dann noch den zerlaufenden Käse (im Kong) abkühlen ließ hatte Emma 2 Stunden beschäftigung diesen heraus zu bekommen. Im Sommer kann man auch was einfrieren darin und die Hunde haben einen kalten Spielspass. Echt toll dieses Teil und Spülmaschinen fest;)

    Aha die sind also innen hohl zum Füllen ???? Da muß ich beim nächsten EInkauf mal schauen....
     
    welcher HErsteller das war kann ich dir nicht sagen....aber bisher hat er alles kleingekriegt....
    liegt wohl an der Rasse....bzw. der Mischung zwischen Staff und Labrador...er liebt es alles zu zernagen....

    Dann wäre es einen Versuch wert diesen mal auszuprobieren. Es gibt verschiedene Formen, von der Hantel über Ball bis zur Frisbeescheibe.

    Wenn du das machst, würde ich mich freuen, wenn du dann sagst, wie es dir bzw. deinem Labstaff erging.
     
    Ja die haben eine nicht sehr große Öffnung zum füllen und die Hunde haben Arbeit...
     
    Da gibt es aber auch diese Hartgummibälle mit Schnur daran. Die kann man super weit schießen. Meine Hündin liebt sie. Aber sie trägt den Ball immer an der Schnur:D.

    LG

    Karin Helmer
     
    So einen hat oder sollte ich sagen hatte meiner auch ...damit hat er dann sozusagen Hammerwerfen gemacht....die Schnur ins MAul genommen und dann den Kopf hin und hergeschnickt....tja und irgendwann hat er dann die Schnur losgelassen und das Geschirr auf der Spüle abgeschossen....

    Xena die kurzfristig überlegt hat den Stinker bei den Hammerwerfern im ORt anzumelden....
     
    Hi Xena!

    Nachdem es bei uns dann nahe an der Lampe und dem Fernseher vorbeiging
    00020166.gif
    , haben wir ihr den Ball IM Haus nicht mehr gegeben
    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten