Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Bei uns ist auch gut was weggegangen 😅
    Alle Gespenster/Geister/Hexen/Knochenmänner/Zauberer usw. sagten nette Sprüche auf (die größeren sogar auf Englisch) und waren sehr höflich und bescheiden. :paar:
    Unsere Kids haben auch fette Beute gemacht 🙈 Wahnsinn, was die Leute alles vorbereitet hatten.
    Die Kinder haben es sehr genossen.
     
    Bei uns ist auch gut was weggegangen 😅
    Alle Gespenster/Geister/Hexen/Knochenmänner/Zauberer usw. sagten nette Sprüche auf (die größeren sogar auf Englisch) und waren sehr höflich und bescheiden. :paar:
    Unsere Kids haben auch fette Beute gemacht 🙈 Wahnsinn, was die Leute alles vorbereitet hatten.
    Die Kinder haben es sehr genossen.
    Hier war, wie immer niemand. Ich habe auch eh nichts gekauft.
    Einmal hatte ich was , dann mussten wir es selbst essen.
    Ich kenne diesen Brauch auch nicht. In Niedersachsen, wo ich herkomme ist heute Reformationstag. Feiertag.
    Die Kinder gehen am Martinstag für Süßigkeiten singen.
     
  • Im heidnischen Bayern ist es anders. :grinsend:
    Da gehen seit paar Jahren Geister um...
    Hier ist der Brauch, dass nur an Türen geklingelt wird, wo Halloween-Deko davor ist. Wo keine ist, wird nicht gelingelt. Dort möchten die Leute ihre Ruhe haben. Ich finde das super so. 👍
    Hab, bevor es losging, mit Töchterchen schnell noch die wild gewachsenen Gartenkürbisse vor die Tür gestellt, mit drei Laternen. So wussten die Geister, dass sie willkommen sind und klopfen dürfen. :)


    Weil ich Kaffee trinken will und keine Milch .
    Ich liebe Latte Macchiato. 😅
     
    Im heidnischen Bayern ist es anders. :grinsend:
    Da gehen seit paar Jahren Geister um...
    Hier ist der Brauch, dass nur an Türen geklingelt wird, wo Halloween-Deko davor ist. Wo keine ist, wird nicht gelingelt. Dort möchten die Leute ihre Ruhe haben. Ich finde das super so. 👍
    Hab, bevor es losging, mit Töchterchen schnell noch die wild gewachsenen Gartenkürbisse vor die Tür gestellt, mit drei Laternen. So wussten die Geister, dass sie Willkommen sind und klopfen dürfen. :)
    Ok, vielleicht habe ich was falsch gemacht. Naja, vielleicht war ich auch zu spät daheim für Geister
    Ich liebe Latte Macchiato. 😅
    Habe mir die Milch erfolgreich abgewöhnt.
    Ich finde es tatsächlich inzwischen grausig.
     
    Hier war, wie immer niemand. Ich habe auch eh nichts gekauft.
    Einmal hatte ich was , dann mussten wir es selbst essen.
    Ich kenne diesen Brauch auch nicht. In Niedersachsen, wo ich herkomme ist heute Reformationstag. Feiertag.
    Die Kinder gehen am Martinstag für Süßigkeiten singen.
    Aber auch an diesem Tag wird der Brauch nicht mehr überall durchgeführt. In dem Ort, wo wir vorher gewohnt haben, kamen die Kinder noch zum Martinssingen. Hier findet das nicht mehr statt. Leider😒
     
    Ich habe auf dem Heimweg zwei kleine Gespenster gesehen, aber geklingelt hat in all den Jahren, in denen ich hier in Münster wohne, noch nie jemand.

    Martinssingen (wie wir das als Kinder gemacht haben) ist hier auch nicht üblich, dafür gehen die Kinder zum Lambertussingen. Dabei treffen sie sich aber eher an den zentralen Feuern, dieses "um die Häuser ziehen und Süßigkeiten abstauben" gehört da auch nicht zu.
     
    In Städten finde ich es auch schwierig, gerade mit den Mehrparteienhäusern. Da kann ja nicht einfach jeder dekorieren wie es ihm gefällt, und woher soll man dann wissen wer den Brauch lustig findet und wo es okay ist zu klingeln, und wo man stört..? Da würde ich dann auch lieber nicht klingeln. Wenn wir noch in der Großstadt wohnen würden, würden wir das auch nicht machen... würde mich nicht wohl dabei fühlen.
    Hier draußen, na ja, ist es schon fast eher eine Art Tausch 😉 die Kinder ziehen mit leerem Säckel los, und kommen mit vollem Säckel zurück - und man selbst spendiert auch so viel an andere Geister. Sind etwa ähnliche Mengen, die einfach hin- und her gehen, hab ich heute festgestellt. Aber die Kinder finden es halt total lustig... denen macht es einfach Spaß.
    Es ist zum Teil interessant und für die Kinder auch ganz toll, was andere so spendieren - unsere Tochter brachte vorhin tatsächlich einen (verpackten) Donut und ein (ebenfalls verpacktes) Milch-Schokobrötchen mit. Zudem Süßigkeiten, die wir sonst eher nicht so kaufen (hab aber gar nichts dagegen, dass die Kinder sie zu solchen Anlässen mal essen. Muss in meinen Augen nur nicht ständig sein, mit den vielen Farb- und Aromastoffen etc. Ich bevorzuge sonst die hochwertigeren bio Alternativen... sehe das aber eben an solchen Anlässen eben nicht eng, Hauptsache die Kinder haben Spaß. :) )
     
  • Zurück
    Oben Unten