Hainbuchen-Hecke ist befallen und es wachsen keine Blätter mehr

ES1986

Neuling
Registriert
22. Okt. 2023
Beiträge
4
Liebe Gartenfreunde,

wir haben an der Hecke an ein paar Stämmen geringeren bis garkeinen Blattwuchs und an einem Stamm starken Befall durch einen Pilz oder eine Flechte. Die Flechte breitet sich aus und befällt langsam auch die Nachbarstämme, so dass dort auch nur noch kleinere oder garkeine Blätter mehr wachsen. Die Hecke ist normalerweise so dicht, dass man die Stämme nicht sieht, außer bei der einen, die stark befallen ist.

Leider wissen wir nicht was da los ist, und hoffen, dass jemand im Forum weiß woran es liegt und wie man die Pflanze wieder regenerieren kann.

Vielen Dank und Grüße
IMG_0247.jpeg
IMG_0246.jpeg
IMG_0245.jpeg
IMG_0244.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Das, was du da auf den Fotos zeigst, sind Flechten. Die schaden der Hecke überhaupt nicht und haben mit deinem Problem des Kahlwerdens gar nichts zu tun. Du siehst sie halt jetzt nur. Da waren sie sicher schon vorher.
    Es muss andere Ursachen geben, warum die Hecke kahl wird. Das Laub sieht mir z.B. gar nicht gesund aus….
     
    Stimmt, die Flechten schaden nichts, sind höchstens eine Folgeerscheinung. Sieht mir ganz danach aus, als verstopfe ein Pilz die Wasserbahnen im Stamm oder die Wurzrln sind geschädigt. Warum aber nur gerade diese Pflanze?
     
  • Moin ES1986...

    Ich stimme meinem Vorredner zu, die Flechten sind nicht das Problem, aber an manchen Stellen sieht man braune, graubraune Flecken auf dem Laub, daher würde ich sagen, es handelt sich um einen Pilzbefall, vermutlich Buchenrost.

    Warum aber nur gerade diese Pflanze?
    Nun ja, irgendwo fängt es an, bis alle Pflanzen betroffen sind kann es schon dauern, vor allem wenn die Hecke gut gepflegt wird.

    LG Conya
     
  • Vielen lieben Dank für die Antworten @Conya und @Linserich

    Sofern es sich um den besagten Pilz handelt, kann man noch etwas dagegen tun und die Ausbreitung auf andere Nachbarstämme verhindern? Wenn ich nach Buchenrost im Internet suche, kommt als Ergebnis Brandkrustenpilz, und dass man gegen diesen nichts machen kann.

    Vielen Dank,
    Erwin
     
    Hmmja, da gibt es schon noch andere Pilzarten die für fleckige Symptomatik und Ärger sorgen können und je nach Art kann man durchaus etwas tun.
    Hilfreich wäre eine Nahaufnahme von einem Blatt (Ober- und Unterseite) mit durchschnittlichem Befall, kannst Du so etwas hier einstellen?
    Dann ist es vielleicht möglich den Übeltäter besser zu identifizieren.

    LG Conya
     
  • ... starken Befall durch einen Pilz oder eine Flechte. Die Flechte breitet sich aus und befällt langsam auch die Nachbarstämme, so dass dort auch nur noch kleinere oder garkeine Blätter mehr wachsen...
    Das sieht sehr nach einer Kombination aus Echtem Mehltau und einem Blattfleckenpilz (Asteroma) aus.
    Bei einem übermäßigen Flechtenbefall kann Handlungsbedarf bestehen. So unschädlich, wie regelmäßig behauptet, sind Flechten nämlich nicht.
    Bei einer starken Ausbreitung werden Knospen überwuchert und am Aufbrechen gehindert.
    Daher ist es ratsam, Flechten im Einzelfall zu entfernen.

     
    Hallo @ES1986 , hab deinen Thread mal in die Hecken-Ecke verschoben. Hoffe du findest dich zurecht. ;)

    Übrigens ist unsere Hainbuchenhecke ca. 50 Jahre alt. Soll heißen: diese Pflanzen sind so gut wie unverwüstlich und machen alles mit. Wegen eines Pilzbefalls würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.
     
    Hmmja, da gibt es schon noch andere Pilzarten die für fleckige Symptomatik und Ärger sorgen können und je nach Art kann man durchaus etwas tun.
    Hilfreich wäre eine Nahaufnahme von einem Blatt (Ober- und Unterseite) mit durchschnittlichem Befall, kannst Du so etwas hier einstellen?
    Dann ist es vielleicht möglich den Übeltäter besser zu identifizieren.

    LG Conya
    Hallo Conya, hallo alle,

    anbei Nahaufnahmen von den Blättern. Hoffe, die sind aussagekräftig für eine bessere Einschätzung ob es Pilz, Asteroma, o.ä. ist.

    Vielen Dank,
    Erwin
    IMG_6642.jpg


    IMG_6641.jpg


    IMG_6640.jpg
     
  • Wenn man bedenkt, was jetzt für Jahreszeit ist, es ist Herbst. Die Blätter fallen bald ab. Da kann man nicht erwarten, das die noch so schön sind wie im Frühling. Versorge die Hecke gut mit Urgesteinsmehl (Mineralien) und Hornspäne (Stickstoff, der erst im Frühling wirkt), dann hast alles für die Hecke getan. Lass ihr die Blätter abfallen und im Frühling treibt sie wieder schön aus und tu Ruhe bewahren. Die Natur macht das schon richtig jetzt.
     
  • Hallo @elis,
    Wenn man bedenkt, was jetzt für Jahreszeit ist, es ist Herbst. Die Blätter fallen bald ab. Da kann man nicht erwarten, das die noch so schön sind wie im Frühling. Versorge die Hecke gut mit Urgesteinsmehl (Mineralien) und Hornspäne (Stickstoff, der erst im Frühling wirkt), dann hast alles für die Hecke getan. Lass ihr die Blätter abfallen und im Frühling treibt sie wieder schön aus und tu Ruhe bewahren. Die Natur macht das schon richtig jetzt.
    grundsätzlich gebe ich dir recht aber die Fotos auf denen man die gesamte Hecke sieht, habe ich im Juni diesen Jahres gemacht. Demnach hat sie damals schon keine Blätter gehabt und auch den ganzen Sommer über nicht. Die Fotos von den Blättern sind von heute morgen.

    Dazu muss man sagen, dass wir erst im April diesen Jahres in die Wohnung mit dieser Hecke gezogen sind. Wir wissen daher leider nicht, wie sich das Austreiben des Laubes davor entwickelt hatte.

    Viele Grüße
     
    Wie wäre es, diese einzelne Pflanze einfach aus der Hecke zu entfernen? Die Lücke wird sich schnell wieder schliessen.
    Genau den Gedanken hatte ich auch schon, es fragt sich nur, ob das nötig ist. Ich würde damit auf jeden Fall bis zum Frühjahr warten - erstmal sehen, wie diese eine Hainbuche dann austreibt. Möglicherweise ist der ganze Spuk dann von selbst vorbei.
     
  • Zurück
    Oben Unten