Die Gartensaison 2023 - vorläufiges Fazit?

Danke @elis, der Versuch kann nix schaden. Den Knoblauchsud werde ich zusätzlich anwenden. Wäre schön wenn sich das Bäumchen aufpäppeln ließe, die Früchte waren himmlisch.
 
  • Das ist so schade Knuffel. :-(
    Unsere Nektarine hatte auch die Kräuselkrankheit, aber es reiften dennoch ein paar Früchte aus, und Wahnsinn, waren die gut. o_O
    Tausendmal besser als jede gekaufte, die wir je hatten. Damit hatte ich offengestanden nicht gerechnet. Ich hoffe ich bringe das Bäumchen über den Winter... es hat bei der Kräuselkrankheit ordentlich Federn gelassen. 😓
    Der Nektarine scheint das Gekräusel nicht viel zu machen. Ich drücke die Daumen für dein Bäumchen.

    Verfault sind sie aber alle wegen dem sch.... Wetter.
    Tierchen hatten minimal geknabbert. In den Jahren zuvor ist das vernarbt und hat nicht von der Reife abgehalten.
    Dieses Jahr hat sich das mit dem wenigen Regen überschnitten und alle sind am Baum verschimmelt 😖
     
    Bei unsrer Nektarine sind im Zuge der Kräuselkrankheit leider immer mehr Äste abgestorben :(
    Habt ihr eine weißfleischige oder eine gelbfleischige Sorte, @Knuffel? Wir gelb, und anscheinend setzt die Kräuselkrankheit diesen Pflanzen noch stärker zu. (Was mir vorm Kauf leider nicht bewusst war. Dachte die Sorte wäre halbwegs robust/tolerant gegen die KK... leider ist dem nicht so...)
     
  • Mit Nektarinen, Pfirsichen und co. habe ich aufgehört. Egal was ich gemacht habe, immer Kräuselkrankheit.

    Seit zwei Jahren bestellen wir uns Mandarinen, Orangen usw direkt bei den Bauern in Südeuropa. Die sind sowas von gut.
     
  • Für mich eine schwierige Saison:
    • der kühle März und April bescherte uns eine lang anhaltente Frühlingsblüte
    • Im April/Mai wurden viele Fruchtblüten durch Nachtfrost zerstört
    • Im Juni zu trocken und oft so heiß, dass ich nicht arbeiten konnte
    • Im verregneten Juli waren auch viele Arbeiten nicht durchführbar
    • August war prima und brachte in Hessen viele Steinpilze – Allerdings behinderten die Hornissen in Gärten mit Fliedern die Arbeiten, denn die wollten beim Rindenschälen keinesfalls gestört werden Hornissen an Flieder_02.jpg
    • der bis in den September reichende Sommer hat mir gut gefallen und der abwechslungsreiche Oktober passt auch
    Alles im allen gut, denn es viel wieder mehr Regen und besserte etwas die katastrophale Grundwassersituation.

    Edit
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei unsrer Nektarine sind im Zuge der Kräuselkrankheit leider immer mehr Äste abgestorben :(
    Habt ihr eine weißfleischige oder eine gelbfleischige Sorte, @Knuffel? Wir gelb, und anscheinend setzt die Kräuselkrankheit diesen Pflanzen noch stärker zu. (Was mir vorm Kauf leider nicht bewusst war. Dachte die Sorte wäre halbwegs robust/tolerant gegen die KK... leider ist dem nicht so...)
    Wir haben auch eine gelbfleischige, allerdings eine Zwergnektarine.
    Die schneide ich auch immer recht kräftig, was dann wieder Neuaustrieb fördert.
    Wenn alle gekräuselten Blätter abgefallen sind, dann wuchert die regelrecht los.
    Werde sie demnächst dann aber sehr rigoros schneiden, denn sie wird für einen Zwerg einfach zu groß.

    Mit Nektarinen, Pfirsichen und co. habe ich aufgehört. Egal was ich gemacht habe, immer Kräuselkrankheit.

    Seit zwei Jahren bestellen wir uns Mandarinen, Orangen usw direkt bei den Bauern in Südeuropa. Die sind sowas von gut.
    Mit Orangen und Grapefruits kenne ich das.
    Aber eigene Nektarinen sind schon was feines.
     
  • Diese Saison war Tomatenmässig super dank des sehr sonnigen Wetters. Auch der Basilikum ist explodiert.
    Das Wurzelgemüse im Garten kam durchschnittlich gut, der Mangold auch. Und positiv war, dass uns das Rasenmähen erspart wurde, weil es ewig lange nicht geregnet hat :ROFLMAO:
    Auf dem Balkon habe ich ja weniger Pflanzen, aber die mediterranen Kräuter haben sich ebenfalls wohlgefühlt, genauso wie die Cherrytomaten. Und das Apfelbäumchen hat so gut getragen, dass mir wegen des Gewichts 2 Äste abgebrochen sind. Da muss ich nächstes Jahr unbedingt mehr zurückschneiden. Allerdings ist mir der Salat immer wieder eingegangen oder gar nicht gekeimt.
     
    Für mich gefühlt durchschnittlicher Gartensommer.
    Bisschen mehr Beeren, weniger Äpfel und Pflaumen, aber sonst ok.
     
  • Zurück
    Oben Unten