Tomatenzöglinge 2023

Habe gelesen, dass es so gut wie keine Feinde dagegen gibt, Gottesanbeterinnen gibt es halt ganz selten im Garten, leider...
Wir hoffen, dass es nächstes Jahr nicht so viel gibt, angeblich hilft nur absammeln..
 
  • Wir hatten auch ein paar von diesen blöden Viechern. Weiss nicht genau seit wann, richtig realisiert habe ich es erst im Herbst, aber gewisse Beulen könnten im Nachhinein gesehen durchaus auch denen geschuldet gewesen sein.... ich lasse ja die Tiere nach Möglichkeit in Ruhe wenn ich nicht das Gefühl habe, sie fressen mir zu viel weg. Blattläuse z.B. bekämpfe ich nur dort wo es sein muss. Aber die Wanzen (auch die anderen, braunen, die ich seit einer Weile an den Himbeeren rumturnen sehe) werden künftig gnadenlos gekillt. Ich hab noch ein Mittel gegen Käfer und Raupen hier (von einer einigermassen akzeptablen Sorte), die werd ich im Frühling an den Beeren und am Obst anwenden und den Rest des Jahres wird von Hand gekillt was mir begegnet.🔨 irgendwo ist auch bei der Biodiversität Schluss wenn ich noch was davon essen will. Gerade bei solchen 'wildgewordenen' Arten.
     
  • Nothern Lights
    IMG_8393.jpeg
     
  • Hat schon mal jemand versucht, die Golden Currant zu überwintern? Sie war sehr unproblematisch, was ich nicht erwartet hatte, weil es mein erster Tomatenversuch war. Also versuchen oder lieber nicht?
     
  • Meine Pflanzen haben unlängst Frost abbekommen. Das war es für 2023
    Hier gab es auch Frost. Die Tomaten haben darüber nur müde gelächelt. Aber die Auberginen und Kapuzinerkresse hat es erwischt. Hatte ich zuerst gar nicht gesehen. Sind aber jetzt ganz schön angeschmurgelt.
    Den Paprikas hat der Frost genauso wenig ausgemacht wie den Tomaten. Die sind hier im Herbst immer recht robust.
     
    @Tubi schmeckt sie so gut wie sie aussieht?
    Also sie schmeckt noch. Aber nicht mehr so gut, wie im Sommer.
    Nächstes Jahr baue ich die Beefsteakvariante ab. Mal sehen, wie die ist. Die Marsha‘s Starfighter Heart fand ich persönlich besser als Rebel Starfighter Prime. Auch wenn die natürlich interessanter aussieht.
    Ach es gibt so unglaublich viele Tomatensorten. Ich habe den Eindruck die Zahl steigt in den letzten Jahren exponentiell.
    Meine Vorlieben beginnen sich zu verändern. Früher war ich angefixt von den anthocyanbildenden sogenannten blauen Tomaten. Das wird jetzt immer weniger. Habe gestern die Sorten beim Kroaten durchgeschaut. Ich war von diesen Massen blauen Sorten eher abgeschreckt und gelangweilt als dass das Haben-Gen ansprang. Das war früher anders.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten