Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Hier kommt das gute Stück, fasst 400ltr Kompost.
Gefüllt mit dem Schubkarren, entleert mit der ElektroWinde.
Der Dämpfer ist ein Mitbringsel aus meiner Lehrzeit
zum Gärtner.
 

Anhänge

  • dämpfer.jpg
    dämpfer.jpg
    969,2 KB · Aufrufe: 105
  • Mannmannmann. Ich wollte meine 20 neuen Narzissenzwiebeln vergraben ... 5 Stück hab ich letztendlich in den Boden gebracht. Der Rest muss warten.

    Warum so wenig? Und warum nichtmal tief genug? Weil die Bodenvorbereitung mich zuviel Zeit, Kraft und Nerven gekostet hat. Muss ja erstmal ein Stück Land gewinnen, das gierschfrei ist. War aber überall filzig verwurzelt, das elende, widerwärtige, teuflische :poop::poop::poop:zeug. :mad:

    Hab die mangelnde Pflanztiefe durch eine satte Schicht Heckenschnitthäcksel ausgeglichen. Hoffentlich merken die Zwiebeln den Pfusch nicht.
     
  • Bin so unmotiviert. Der ganze Garten ist voller Schnecken. Und die futtern einfach alles. :wunderlich:
    Kann ich nachvollziehen. Gibt nur ganz wenig auf unserem Grundstück, das sie nicht fressen. Viel Wildnis auf und neben dem Grundstück garantiert unendlichen Schnecken-Nachschub. Zu blöd, dass sie nicht Moos fressen, davon gibt es reichlich.
     
    Hab die mangelnde Pflanztiefe durch eine satte Schicht Heckenschnitthäcksel ausgeglichen. Hoffentlich merken die Zwiebeln den Pfusch nicht.
    Geht doch nur um die Temperatur. Deswegen kann man diverse Zwiebelpflanzen im Topf kaufen, da liegen die Zwiebeln überhaupt frei. Klar merken sie es, sie treiben dann eben keinen so langen Trieb um ans Tageslicht zu kommen. Kann passieren, dass sie sich dann von selbst in die Tiefe ziehen für den nächsten Winter, aber Du musst sie ja nicht wieder ausgraben.
     
    ein Schneckenproblem habe ich GsD nicht, dafür fressen die Rehe bei mir alles was sich nicht wehrt. Am liebsten natürlich Rosen aber Blütenknospen jeder Art sind auch willkommen. Sogar die Kartoffelblüte war nicht sicher. Und nicht nur, dass sie alles fressen, sie trampeln den Rest natürlich kaputt.
    Im Frühling haben sie die Tulpen so schnell gefressen, wie sie aus der Erde gekommen sind. Ich muss dieses Jahr über das Beet, wo ich so viele habe direkt im Herbst schon einen Hasendraht drüber legen.
     
  • Heute morgen, gerade eben, gesät:
    Dahlien (kleinwüchsige, 12 Stück) und Stockrosen (6 Stück).
    Mir war danach.
    Ich liebe diese Ü-Eier und bin schon gespannt auf die Farben! 🤩

    Ziehst du die Stockrosen auch drinnen vor?
    Ich überlege, ob ich eine Außenstation einrichten muss, ich will Stockrosen, Muskatellersalbei und Patagonisches Eisenkraut vorziehen - oder ziehe ich die alle besser erst drinnen vor und härte sie dann für draußen ab?

    Ja, sie haben ja auch noch geblüht. Ich habe sie ja im September gekauft als ich sie gesehen habe und gleich eingepflanzt. Es hiess bis Anfang Oktober sei es noch möglich…

    So habe ich auch schon mehrfach Safrankrokus in den väterlichen Garten gesetzt. Bei mir sind sie nie zur Blüte gekommen - und ich fürchte, bis zum nächsten Jahr wurden sie dann von "den unterirdischen Mitarbeitern", wie ein Bekannter die Mäuse und Co so schön nennt, aufgefressen.
     
    Danke.

    Ich habe mit meinen vorgezogenen Pflänzchen schon häufig Probleme gehabt, wenn ich sie dann in die harte Wirklichkeit des väterlichen Gartens ausgesetzt habe. Bis zu meinem nächsten Besuch waren sie dann spurlos verschwunden - was die Ursache war, war dann selten zu ergründen.
     
  • Zurück
    Oben Unten