Monstera Variegata Ableger kaum Wurzelbildung

pauleboy

Neuling
Registriert
14. Sep. 2023
Beiträge
1
Hallo,
Ich habe mir einen Ableger einer Monstera Variegata auf Ebay gekauft und er steht nun seit ein paar Wochen im Wasser. Am Anfang hat sie recht schnell Wurzeln gebildet, hat jedoch dann angefangen zu faulen. Sie steht mit einem weiteren Ableger meiner anderen Monstera im Wasserglas. Ich habe dann beide Pflanzen rausgenommen und den faulenden Teil großzügig abgeschnitten und sie erstmal trocknen lassen.
Daraufhin habe ich sie wieder ins Wasser gestellt.
Bei meiner Monstera haben sich dann an den getrockneten Wurzeln und auch an der Luftwurzel extrem schnell neue Wurzeln gebildet, ihr geht es sehr gut.
Die Monstera Variegata hingegen bekommt nur ganz langsam wurzeln, eine kleine Wurzel ist bereits wieder abgefallen, die beiden Wurzeln die sich gerade bilden (siehe Bild) fühlen sich jedoch recht stabil an, wachsen jedoch sehr langsam. Kann ich irgendwas tun was der Pflanze hilft?
Außerdem treibt das schlafende Auge gerade aus, geht das unter Wasser oder soll ich sie so platzieren, dass der Trieb an die Luft kommt?
Gruß
Paul
 

Anhänge

  • IMG_9510.webp
    IMG_9510.webp
    263,2 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_9512.webp
    IMG_9512.webp
    241,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_9515.webp
    IMG_9515.webp
    276,4 KB · Aufrufe: 98
  • die beiden Wurzeln die sich gerade bilden (siehe Bild) fühlen sich jedoch recht stabil an, wachsen jedoch sehr langsam. Kann ich irgendwas tun was der Pflanze hilft?
    Nicht immer an den Ablegern rumzuppeln.
    NUR mit den AUGEN gucken, NICHT mit den FINGERN.

    Außerdem treibt das schlafende Auge gerade aus, geht das unter Wasser oder soll ich sie so platzieren, dass der Trieb an die Luft kommt?
    Stell sie gut hell und lass sie einfach machen.
     
    Hi pauleboy,
    Ich hab auch schon zwei Monstera albo Ableger und viele normale Monstera Ableger im Wasser bewurzelt und bei mir wars genauso wie bei dir. Die Albos sind einfach ein deutlich langsamer durch das wenige Chlorophyll. Das schlafende Auge unter Wasser war auch kein Problem bisher. Bei mir hats ca. 5 -8 Wochen gedauert bis die genug Wurzeln hatten und in die Erde konnten. Also Geduld :)
     
  • Meine Albos mögen es nicht so in kaltem Wasser zu stehen (Bei Wasserwechsel). Angeblich hilft es auch sie mit Schnellwurzlern (zB Efeututen oder Syngonien) Zusammen in ein Glas zu stellen. Die Wachstumshormone werden dann über das Wasser verteilt. Ob es wirklich stimmt kann ich nicht sagen aber ich habe seitdem kaum noch Misserfolge.

    Wenn das Stammstück tatsächlich Weich wird, würde ich wirklich das Wasser reduzieren, sodass nur die Wurzeln im Wasser stehen und das Stammstück über der Wasserlinie ist. So wächst die Pflanze ja auch dann im Topf. Denk bei den Albos jetzt im Herbst auf jeden Fall an genug Licht! Variegierte Pflanzen im Herbst/Winter zu vermehren ist auf jeden Fall ein bisschen riskanter und sie brauchen ein wenig mehr Liebe
     
  • Zurück
    Oben Unten