Tomatenzöglinge 2023

  • Artisan Taste
    Gekeimt: 01.05.2023
    Ausgepflanzt: Ende Mai Anfang Juni irgendwann
    Erste Frucht: 26.08.23 (geerntet wegen Saatgutgewinnung erst am 02.09.23 und dann gleich 3 Stück)
    Reifedauer: 117 bzw. 124 Tage.

    PXL_20230901_183925685.jpg

    Geschmacklich leider nur okay.
    Im ersten Moment tomatig mit Tendenz ins saure sobald der Glibber weg ist eher mehlig. Bin etwas enttäuscht. Andererseits hingen die für die Saatgutgewinnung noch lange dran. Mal sehen wie die folgenden Fruchtstände sind.
    Meine Artisan Taste ist deutlich größer als @Taxus Baccata ihre. Wir sind jetzt bei knapp 140 cm mit 7 Fruchtständen in sehr unterschiedlichen Stadien der Reife. Ein 8 könnte noch blühen und fruchten mal sehen. Spricht hier eher für eine indeterminierte Variante. Meine Farbe ist ebenfalls anders. Aufgeplatzt ist hier keine einzige Frucht. Dabei habe ich diverse andere Sorten die gerade platzen.
    Die Taste scheint wirklich nicht stabil zu sein.
     
  • @panthera das ist sehr interessant. Und klingt in der Tat nicht stabil. Hier ist bis zum Ende jede Frucht aufgeplatzt.
    Ich werde diese Sorte leider nicht mehr anbauen. Hier hat sie sich wirklich nicht bewährt. Da waren die Russen um einiges besser... da waren wirklich gute dabei.
     
    Hier kriegt sie nochmal eine Chance. Das Jahr war ja nun wirklich verrückt und mit Keimung am 01.05. war sie nun sehr spät dran.
    Sehr schade @Taxus Baccata . Deine mochte dein Mann geschmacklich oder? Hast du Saatgut runter genommen? Dann würde ich eventuell einen Vergleich wagen.
     
  • Hast du Saatgut runter genommen?
    Ich glaube leider nicht. Ich hatte ja nochmal versucht, zu verhüten, aber das hat leider nicht geklappt. Die Blüten haben sich wieder nicht entwickelt.
    Es stimmt, dass die Sorte meinem Mann geschmeckt hat. Aber sie sah optisch hier so unappetitlich aus mit den ganzen geplatzten Früchten und der Farbe 🙈 ich weiß nicht...

    Ich habe hier für nächstes Jahr noch eine Ladung an sehr vielversprechenden, teils mehrfarbigen russischen Züchtungen (eBay ist toll, da verkaufen ein paar Leute tatsächlich russ. Originalsaatgut an das man hier nicht so einfach kommt), da bin ich schon richtig gespannt.

    Es tut mir wirklich leid zu sagen, aber diese amerikanischen Züchtungen werden in meinen Augen tatsächlich etwas überschätzt.
    Ich weiß schon, dass da natürlich sehr gute dabei sind - und ich hatte die besten wahrscheinlich auch noch nicht (wobei die uns wahrscheinlich eh auch etwas zu sauer wären, wenn ich die Beschreibungen hier richtig verstehe - viele mögen ja auch ein kräftig säurebetontes Aroma... wir mögen wiederum zwar ein kräftiges, tomatiges Aroma, aber milde Säure...)
    Na ja, mal schauen. Irgendwann bekommen die amerikanischen Favoriten hier sicherlich auch noch eine Chance...
     
    Bei mir sind die sehr sauer und knackig. Andere gelbe Sorten waren häufig mehlig und man musste mit der Ernte total hinterher sein..
    Also ich fand sie zu sauer und wenig aromatisch. Am Ende wurde sie besser, aber richtig lecker fand ich sie nicht. Ich mag es, wenn Tomaten eine schöne Säure haben, aber nicht, wenn die dominiert.Und deshalb ist sie leider rausgeflogen. Was soll ich mich rumärgern? Zum Antesten hat mir das gereicht. Ich habe noch 50 andere Cherrytomatenpflanzen, die meiner Meinung nach. alle besser sind.
     
    Ich mag die Canadier, Franzosen und Belgier auch sehr gerne. 😋
    Was wären denn bekannte Kanadische, Französische und Belgische Sorten..? :freundlich:
    Oder Spanische?
    Bitte erzähl... vielleicht erweitere ich mein Sortiment doch noch etwas :grinsend:(oder habe sogar die eine oder andere und weiß es nur nicht 🙈)
     
  • Was wären denn bekannte Kanadische, Französische und Belgische Sorten..? :freundlich:
    Oder Spanische?
    Bitte erzähl... vielleicht erweitere ich mein Sortiment doch noch etwas :grinsend:(oder habe sogar die eine oder andere und weiß es nur nicht 🙈)
    Schreibst Du Dir nicht dazu, aus welchem Land sie kommen und wer sie gezüchtet hat?
    Die Züchtungen von Karen Olivier (Kanada) fand ich allesamt lecker. Sie sind extra für kühlere Regionen gezüchtet.

    Ach und deutsche Züchtungen aus Mittelhessen finde ich ganz außerordentlich. :grinsend:
     
  • Ich habe heute morgen eine alte Ausgabe von "Lust auf Genuss" zum Thema Tomaten aus meiner Sammlung gefischt. Da ist ein kurzes Interview mit Irina drin.

    Dann werde ich bei ihr mal vorbei schauen nach Samen.
    Weil ich muss ehrlich sagen, von der Tomatenhexe bin ich enttäuscht.
    Ich hatte eine miese Keimquote und bei 2en, die dann gekeimt sind, hat die Sortenbeschreibung nicht so wirklich gepasst.

    Insgesamt bin ich aber froh, dass nur so wenig gekeimt ist und ich dann "nur" 4 von @Taxus Baccata bekommen habe.
    Ich musste wirklich feststellen, dass 5 sehr ertragreiche und 3 eher dürftiger mit Früchten bestückte Tomaten für 2 Personen zum Naschen mehr als ausreichend sind. Meine 2 Kümmerlinge habe ich da nicht mitgerechnet.

    Ich plane für nächstes Jahr mit 7 Tomaten.
    Die Melonen kommen wieder nach vorne in den Garten, da haben sie mehr Sonne. Allerdings muss ich an einem sehr guten Schneckenschutz arbeiten.
    Und statt einer Tomate, werde ich mir noch eine Gurke dazu holen.
    Die Tomaten im Kübel gehen tatsächlich besser als die vorne im Garten. Wobei das wohl auch eher an den Sorten liegt, denn Philovita und die namenlose gelbe letztes Jahr sind sehr schön gewachsen.
    Den Melonen hatte es im Kübel nicht gefallen, daher ist das sicher ein vertretbarer Tausch.
     
    Ich habe heute morgen eine alte Ausgabe von "Lust auf Genuss" zum Thema Tomaten aus meiner Sammlung gefischt. Da ist ein kurzes Interview mit Irina drin.
    Verhütetet Irina die Blütenstände? Ich habe da auch schon komische Sachen rausbekommen. Und dafür ist mir das zu teuer bei ihr
    Dann werde ich bei ihr mal vorbei schauen nach Samen.
    Weil ich muss ehrlich sagen, von der Tomatenhexe bin ich enttäuscht.
    Ich hatte eine miese Keimquote und bei 2en, die dann gekeimt sind, hat die Sortenbeschreibung nicht so wirklich gepasst.
    Keimquote war bei Irina immer gut.

    Ich bin auch schon etwas am Suchen und Shops abgrasen, möchte eigentlich nur zwei bestimmte Sorten. Die eine habe ich in einem Shop gefunden, die andere noch ? nicht.
    Und dann bestelle ich natürlich nicht nur die eine, da sich das Porto nicht lohnt.
    Und alle haben natürlich auch einen Mindestbestellwert.
     
    Vielen Dank für deine Rückmeldung zur Keimquote @Tubi
    Ich warte mal noch auf Rückmeldungen zur Verhütung, bevor ich bestelle. :paar:
     
    Vielen Dank für deine Rückmeldung zur Keimquote @Tubi
    Ich warte mal noch auf Rückmeldungen zur Verhütung, bevor ich bestelle. :paar:
    Da frag sie am besten selbst. Ich bin der Sache nie nachgegangen. Ich habe dort vor Jahren zuletzt bestellt. Der preisliche Unterschied ist mir (bei den Mengen, die ich bestelle) einfach zu groß.
     
  • Zurück
    Oben Unten