Efeu gegen Portoerstattung abzugeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.046
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
ich habe etwa 1qm eher kleinblättriges Efeu abzugeben.
Am liebsten alles am Stück zur Abholung oder Versand in einem Paket gegen Portoerstattung und einen kleinen Obolus.
Es hat sich im vernachlässigtem Hochbeet ziemlich gut ausgebreiteten zum entsorgen ist es zu schade.
Bilder:
Masse, junge Blätter (hell), ältere Blätter (dunkler)
IMG_2389.webp IMG_2390.webp vIMG_2391.webp
Auf Anfragen per PN freue ich mich :love: :paar:
 
  • Hat wirklich niemand Platz für das Efeu?
    Nur noch ein paar Wochen bis es entsorgt wird :cry:
    In den Gärtnereien der Umgebung sehe ich immer wieder, dass Efeu in Massen in kleinen Töpfchen für teuer Geld gekauft wird - warum herrscht hier so gar kein Interesse?
    Ich kann es nicht mehr unterbringen - alle möglichen Plätze sind bereits belegt.
    Also bitte - meldet euch:love:
     
  • @Elkevogel , wenn ich meinem Vater zu der Efeuhecke, die der obere Garten hat und zur mit Efeu bewachsenen Eberesche noch weiteren Efeu anschleppen würde (nur mit dem Argument, dass die Blattform ein wenig anders wäre) dann würde er doch an meinem Verstand zweifeln. :LOL:

    Scherz beiseite: Ich mag Efeu, halte ihn auch nicht für Unkraut, aber wir haben mehr als genug.
     
  • Ich bin am Überlegen... ich hätte einen Lichtschacht zu bepflanzen. Ab und an sind dort paar Stunden Sonne, aber schon überwiegend Schatten. Sollte für den Efeu eigentlich gehen, oder?
    Eigentlich war mir da Thymian vorgeschwebt, aber abgesehen von der obersten Stufe wäre es ihm dort wahrscheinlich zu dunkel, fürchte ich...
     
  • Ab und an sind dort paar Stunden Sonne, aber schon überwiegend Schatten. Sollte für den Efeu eigentlich gehen, oder?
    @Taxus Baccata
    Ja, dass sollte gehen.
    Wahrscheinlich werden die Blätter dann eher dunkelgrün werden - sonnig sind auch hellgrüne dazwischen.
    Denk in Ruhe drüber nach.
    Nächste Woche sind wir ein paar Tage im Urlaub und vor Mitte/Ende September werde ich sicher nichts ausbuddeln.
    Ich könnte ein paar Triebe noch mal in Erdkontakt bringen um weitere Bewurzelung anzuschubsen.
    Dann müsste nicht der gesamte Ballen, der sicherlich ordentlich groß und schwer ist, verschickt werden ;)
    LG
     
    Ich könnte ein paar Triebe noch mal in Erdkontakt bringen um weitere Bewurzelung anzuschubsen.
    Dann müsste nicht der gesamte Ballen, der sicherlich ordentlich groß und schwer ist, verschickt werden ;)
    Das wäre super. :)

    Also ich mag Efeu. Aber ich rede mir leicht... hab auch keinen wuchernden im Garten. :grinsend:
    Und dort, wo ich diesen jetzt hinsetzen würde, dürfte er gern wuchern. Ich täte vielleicht einen Teil in die Abgrabung pflanzen und einen Teil vors Haus in Kübel setzen, zur Deko.

    Denk in Ruhe drüber nach.
    Nächste Woche sind wir ein paar Tage im Urlaub und vor Mitte/Ende September werde ich sicher nichts ausbuddeln.
    Danke, das mache ich. :paar:
    Aber ich denke, dass ich ihn nehmen werde, vor Allem bevor er entsorgt wird.

    Ich wünsche euch erstmal einen wunderschönen Urlaub! :giggle:
     
    Also, ich muss mich verteidigen . ich mag ihn (grundsätzlich) auch!
    AAAAAAber: ich hatte ihn bodendeckend zwischen Bodendeckerrosen - geht gar nicht, mühsam entfernt!!
    Dann hat er sich unterirdisch in meiner Böschung ausgebreitet, und da ist er wirklich mühsam zu entfernen.
    Und drittens hab ich ihn als Mauerbegrünung, da hab ich ihn im Frühjahr unter Anstrengung seine Grenzen aufgezeigt, sprich Komposttonnenweise abgerissen, geschnitten usw.....
    Zudem ist er bei mir eine Lieblingsspeise des Dickmaulrüsslers.
    Leider kann ich wenig positives zu dieser Pflanze beitragen :(
     
  • Kapernstrauch, ich verstehe dich, wobei meiner Beobachtung nach der Efeu anfängt zu wuchern wenn man ihm an den Kragen möchte.
    Ich hatte im früheren Garten an der Hecke mal zwei winzige Stellen mit Efeu - das blieb zehn Jahre in etwa gleich bis ich mich einmal daran zu schaffen gemacht habe... danach ist er explodiert und ich bin ihm nicht mehr Herr geworden. Irgendwann musste ich ihn dann ganz entfernen.
    Nach dieser Erfahrung würde ich ihn nur noch hinsetzen wo er sich ausbreiten darf wie er mag oder lieber in Dekoschalen/-Kübel. Hat die Nachbarin hier auch vorm Haus, dazwischen Blumen (ist bei uns Nordostseite), das sieht immer hübsch frisch und gepflegt aus.
     
  • Also, ich muss mich verteidigen .
    Nein, musst du nicht. Ich versuche auch verzweifelt, den Efeu daran zu hindern, die ganze Birke zu umgarnen. Unter den Hecken kann ich ihn nicht entfernen, aber von da aus krabbelt er mir immer wieder in die Blumenbeete. Wir vertragen uns schon seit Jahren nicht, der Efeu und ich. :(
     
    Kapernstrauch, ich verstehe dich, wobei meiner Beobachtung nach der Efeu anfängt zu wuchern wenn man ihm an den Kragen möchte.
    Hier nicht, da habe ich gar keine Zeit für . Efeu ist an vielen Stellen im Garten.
    Teils von der Vorgänger, teils so ausgebreitet.
    Niemals würde ich mir Pflanzen in den Garten setzen.
    Löwenzahn wird auch in Töpfen verkauft für teuer Geld. 🦁 - 🦷 :grinsend:

    Sorry, ich wollte aber hier niemanden in den Rücken fallen!
     
    Also, ich muss mich verteidigen . ich mag ihn (grundsätzlich) auch!
    AAAAAAber: ich hatte ihn bodendeckend zwischen Bodendeckerrosen - geht gar nicht, mühsam entfernt!!
    Dann hat er sich unterirdisch in meiner Böschung ausgebreitet, und da ist er wirklich mühsam zu entfernen.
    Und drittens hab ich ihn als Mauerbegrünung, da hab ich ihn im Frühjahr unter Anstrengung seine Grenzen aufgezeigt, sprich Komposttonnenweise abgerissen, geschnitten usw.....
    Zudem ist er bei mir eine Lieblingsspeise des Dickmaulrüsslers.
    Leider kann ich wenig positives zu dieser Pflanze beitragen :(
    Ich schon - vor allem zur Altersform: eine herbstliche Weide für Insekten und für mich dann ein wenig später die Beerenausbeute für meine Kränze :D
     
    @Taxus Baccata
    Ich werde morgen einfach mal einige Ausläuferbüschel mit Drahtbögen im Boden verankern.
    Warten wir ab, ob sich da noch Wurzeln bilden.
    GöGa hat sich vorhin überlegt, ob wir mit dem Efeu evt. auch einen Teil der Böschung zu Nachbars bewachsen lassen können.
    Das Efeu würde dann oben und unten gemäht werden und wenn es an der Böschung zu hoch wird müsste gelegentlich die Heckenschere zum Einsatz kommen.
    Das mähen der Böschung ist mühsam und GöGa wird auch nicht jünger :D
    Ist ja nicht so, als ob ich seit 2 Jahren rumquengel, was wir mit dem Efeu machen können :rolleyes:
    Aber einen guten Teil wollen wir auf jeden Fall abgeben.
    LG
     
    Aber einen guten Teil wollen wir auf jeden Fall abgeben.
    Ich nehme auf jeden Fall etwas davon, @Elkevogel!
    Für den Herbst möchte ich gerne Schalen vorm Haus damit bepflanzen, und ich denke dass er sich auch in der Abböschung wohlfühlen wird. Sie ist ja nicht wirklich dunkel - es ist immerhin Südwestseite. Aber halt nicht vollsonnig sondern nur paar Stunden am Tag Sonne. So anspruchsvoll ist Efeu da ja aber nicht.
     
    @Taxus Baccata
    Jetzt doch hier Bilder vom "sortierten" Efeu.
    Ich hab den Riesenhaufen heute auseinander gerupft und so zerschnippelt, dass jeweils gut bewurzelte Teilstücke entstanden sind. Die habe ich dann provisorisch wieder im HB geerdet (sie hängen alle gut über den Rand):
    IMG_2846.webp IMG_2847.webp

    Das dicke Mittelstück hab ich nicht fotografiert - mit dem machen wir entweder Hangbegrünung oder ein Rankgerüst zu Nachbars.

    Oder hat doch noch jemand Interesse?
    Dann gibt es auch ein Bild :)
     
    @Celtis
    Sorry, das mit dem panaschierten habe ich grade erst gesehen.
    Weiß-grün habe ich und mache morgen ein Bild.
    Sind eher keine Massen, aber das Krautzeugs wächst ja recht zügig.
    So, hier ein paar Bilder vom weiß-grünen Efeu
    IMG_2857.webp IMG_2856.webp IMG_2855.webp

    Da ziehe ich gerne ein paar Ableger aus dem Chaos.
    Ich hänge nicht dran und gebe gerne ab falls es deinem Beuteschema entspricht.
    Jetzt oder später - egal.
    LG
    Elkevogel
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten