Tomatenzöglinge 2023

Die Tomate Aztek, wollte ich nur mal erwähnen, ist recht Braunfäule-fest. Sie steht hier seit Wochen auf dem Balkon im Regen (am Geländer, wo der Dachüberstand nicht mehr hin reicht und der Regen voll hinkommt) und hat kein einziges befallenes Blatt. (Beide Pflanzen)
Sie werfen natürlich, da sie so winzig sind nicht extrem viel ab, aber diese Robustheit imponiert mir sehr! (Von Brad Gates Mini Marzano lässt sich leider nicht dasselbe sagen - paar Regenfälle und die Pflanze war hin!)
Die Azteks sind einfach super gesund und robust.

20230809_125742.jpg
 
  • Argh, meine Jolie Coeur sieht auf dem Balkon leider so aus.
    6FC21603-875F-4B79-B8C6-6F4CB5BE1AE5.jpeg

    Dabei steht sie gestützter als meine Freilandtomaten, die seit Wochen vom Dauerregen heimgesucht werden. Die Balkontomaten habe ich nicht mit EM behandelt. Ich dachte, die brauchen das nicht, weil sie geschützt stehen. Hatten die EM vielleicht doch einen Effekt gehabt?
    Im Freiland habe ich bisher nur verdächtige Blätter entfernt. Es war keine Pflanze von oben bis unten befallen.

    Die Tage kommt die Sonne wieder zurück. Und damit hoffentlich auch mehr Geschmack in meine Tomaten🥰
     
    Sehr ärgerlich mit deiner Jolie Coeur, @Tomiflora. :(
    Denkst du, sie berappelt sich wieder, wenn die kaputten Blätter entfernt werden?
    Meine Sacharnaja Sliva auf dem Balkon sieht leider auch nicht so ideal aus. Steht keinen Meter von den Azteks entfernt - leider nicht unterm geschützten Dach... aber die ist nicht so robust, da hat die BF zugeschlagen. Alles, was unter Dach steht, sieht manierlich aus. Und die Azteks auch ohne Dach...

    Was ist denn das Türkise im Hintergrund der Jolie Coeur? Auch wenn das Hauptmotiv traurig ist - die Farbe ist toll, sieht richtig nach Urlaubsbild aus. 😅
     
  • Denkst du, sie berappelt sich wieder, wenn die kaputten Blätter entfernt werden?
    Leider sind fast alle Blätter befallen. Ich versuche es, gerade, weil es wieder trocken sein soll. Echt komisch, warum sie so empfindlich ist. Ich habe eine Belle Coeur im Freien und die sieht sehr gesund aus.

    Was ist denn das Türkise im Hintergrund der Jolie Coeur? Auch wenn das Hauptmotiv traurig ist - die Farbe ist toll, sieht richtig nach Urlaubsbild aus. 😅
    Das ist ein Pool🙈🙈 er ist aber eher klein, man kann sich kurz abkühlen. Für wirkliche Urlaubsstimmung reicht es daher nicht ganz. Insbesondere, weil drumherum Baustelle ist 😅😅
     
  • Die Tomate Aztek, wollte ich nur mal erwähnen, ist recht Braunfäule-fest. Sie steht hier seit Wochen auf dem Balkon im Regen (am Geländer, wo der Dachüberstand nicht mehr hin reicht und der Regen voll hinkommt) und hat kein einziges befallenes Blatt. (Beide Pflanzen)
    Sie werfen natürlich, da sie so winzig sind nicht extrem viel ab, aber diese Robustheit imponiert mir sehr! (Von Brad Gates Mini Marzano lässt sich leider nicht dasselbe sagen - paar Regenfälle und die Pflanze war hin!)
    Die Azteks sind einfach super gesund und robust.

    Anhang anzeigen 749799
    Mir schmeckt sie nicht sonderlich.
     
    Mir schmeckt sie nicht sonderlich.
    So schlecht ist sie hier nicht. Es ist keine Gourmetsorte... aber dafür extrem robust... ich überlege schon, womit ich sie kreuzen könnte :grinsend: - Irgendwann müsste das doch mal was werden....

    Die geschmacklich beste winzige Sorte war hier bisher die Tomfall. Die kommt nächstes Jahr wieder.
    Der Sibirische Zimmerzwerg ist auch ganz gut.
     
  • Sehr schön, @luise-ac! :love:
    Die Sorte hat blaue Schultern, oder? Man sieht es auf dem Foto nur so ansatzweise.
    Bin sehr gespannt auf die Verkostung und wünsche guten Appetit. :giggle:
     
  • Heute habe ich meine Tagesernte mal gewogen, 1,2 kg
    Bin sehr zufrieden.
    Die Rocky sieht als Pflanze nicht gut aus, hatte anfangs auch ziemlich mit BEF zu kämpfen, aber ich finde die Früchte sehr lecker.
    Ich glaube, die bekommt nächstes Jahr noch mal eine Chance.
     
    Grrr, gab es doch wieder ordentlich Regen gestern Abend. Mir ist irgendwie auch nicht mehr nach groß ernten. Ich gehe auch in den Herbstmodus.
     
    Grrr, gab es doch wieder ordentlich Regen gestern Abend. Mir ist irgendwie auch nicht mehr nach groß ernten. Ich gehe auch in den Herbstmodus.
    Ich auch. Hier hat es gestern Abend zig Liter geschüttet. Was unter Dach ist funktioniert soweit noch, aber... mal abwarten, denke der PI Befallsdruck in der Luft wird nicht abnehmen.
    Fühle mich insgesamt auch schon sehr im Herbstmodus, was mich zunehmend weniger stört...
     
    Vorgestern konnte ich die erste Aunt Rubys German Green ernten. Geschmack war etwas besser als die Grubs Mystery Green. Fraglich ob es am besseren Wetter lag oder an der Sorte. Leider hat die Pflanze einige Früchte mit Blütenendfäule.

    Ansonsten hoffe ich jetzt, dass die Tomatenpflanzen ihre Früchte schön festhalten und nichts überreif wird, damit ich Sonntag nach meinem Ausflug in Sachen Tomaten endlich Soße kochen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten