Tomatenzöglinge 2023

  • Ich mache meine Liste nächstes Jahr aus dem Kopf.
    Ach vielleicht doch nicht. Es wird verdammt schwer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    20230806_132840.jpg Konnte heute die letzten 2 Sorten testen. Hier die Grössere von der Babuschka (die ja erst nicht in die Gänge kommen wollte). Sie hat sich für die Geduld mit einer über 600g schweren Frucht bedankt und einer die fast so schwer war. Es hängt noch mehr am Strauch was erst noch Farbe bekommen muss. Der Geschmack war sehr gut. Sehr tomatig, nicht wahnsinnig süss, aber auch gar nicht sauer. GG fand sie sehr gut geeignet (jammert sehr schnell wegen zu viel Säure in der Sauce). Tochter fand diese die bessere der 2 Sorten.

    GG und ich bevorzugen jedoch die Amish Pasta.20230806_132900.jpg mit gut 300g auch ein hübscher Brummer. Sie ist etwas süsser als die Babuschka.

    Alles in allem ein Kopf an Kopf Rennen.
    Hab ja geschrieben dass die Babuschka noch gut abliefern muss, falls sie nächstes Jahr wieder einziehen will. Nun, 1. Hat sie gut aufgeholt und 2. Ist sie echt toll im Geschmack. Ich werd jetzt beobachten wie sie sich im Herbst so macht. Sollte sie sich da als robust erweisen, könnte sie es schaffen. Bei dem Geschmack und der Grösse der Tomis lohnt sich das Warten. Aber nur, wenn sie den Herbst nutzen kann, sonst ist das 'Risiko' einer Mini- Ernte zu gross.

    Für die Topfgärtner unter euch: vom Wuchs her könnte ich mir die Babuschka in einem Topf durchaus vorstellen. Sie ist noch nicht mal in der Nähe von 1.50m und viel ausgebrochen hab ich auch nicht. Sollte also übersichtlich bleiben. Die Amish ist deutlich höher und optisch mit ihrem eher 'lahmen' Laub kein Hingucker. Macht sie aber definitiv mit Geschmack wett😉
     
  • Anhang anzeigen 749529 Konnte heute die letzten 2 Sorten testen. Hier die Grössere von der Babuschka (die ja erst nicht in die Gänge kommen wollte). Sie hat sich für die Geduld mit einer über 600g schweren Frucht bedankt und einer die fast so schwer war. Es hängt noch mehr am Strauch was erst noch Farbe bekommen muss. Der Geschmack war sehr gut. Sehr tomatig, nicht wahnsinnig süss, aber auch gar nicht sauer. GG fand sie sehr gut geeignet (jammert sehr schnell wegen zu viel Säure in der Sauce). Tochter fand diese die bessere der 2 Sorten.

    GG und ich bevorzugen jedoch die Amish Pasta.
    Amish Paste?
    Anhang anzeigen 749530 mit gut 300g auch ein hübscher Brummer. Sie ist etwas süsser als die Babuschka.

    Alles in allem ein Kopf an Kopf Rennen.
    Hab ja geschrieben dass die Babuschka noch gut abliefern muss, falls sie nächstes Jahr wieder einziehen will. Nun, 1. Hat sie gut aufgeholt und 2. Ist sie echt toll im Geschmack. Ich werd jetzt beobachten wie sie sich im Herbst so macht. Sollte sie sich da als robust erweisen, könnte sie es schaffen. Bei dem Geschmack und der Grösse der Tomis lohnt sich das Warten. Aber nur, wenn sie den Herbst nutzen kann, sonst ist das 'Risiko' einer Mini- Ernte zu gross.

    Für die Topfgärtner unter euch: vom Wuchs her könnte ich mir die Babuschka in einem Topf durchaus vorstellen. Sie ist noch nicht mal in der Nähe von 1.50m und viel ausgebrochen hab ich auch nicht. Sollte also übersichtlich bleiben. Die Amish ist deutlich höher und optisch mit ihrem eher 'lahmen' Laub kein Hingucker. Macht sie aber definitiv mit Geschmack wett😉
     
  • Ich hab jetzt einige Tage nicht mehr auf meine Tomaten geschaut, die Braunfäule greift weiter um sich und nix will reifen. Ab wann nehmt ihr eigentlich die Früchte ab? Meine Ochsenherz hat so viele Früchte und bekommt immer mehr braunere Flecken. Ab wann ernten? Noch etwas warten oder bald abnehmen und hoffen dass sie nachreifen?
    20230807_202202.jpg

    Wie man am Stängel sieht werden die Flecken immer mehr..
    20230807_202210.jpg

    20230807_202234.jpg
    20230807_202222.jpg
     

    Anhänge

    • 20230807_202216.jpg
      20230807_202216.jpg
      1 MB · Aufrufe: 72
  • Im Herbst, wenn bei uns die Pflanzen abgeräumt werden, nehmen wir auch noch völlig grüne Tomaten ins Haus zum Nachreifen. Die werden noch, wenn auch vielleicht nicht mit dem ganzen Potential an Aroma, das sie hätten haben können.
    Lässt du die Früchte noch weiter an den BF Erkrankten Pflanzen, riskierst du, dass die Früchte ebenfalls befallen sind. Dann ist Ende.
    Ich würde die dicksten abmachen und reinholen.
     
    Amish Paste kann doch nicht sein. Die sieht schmaler aus. Eine Soßentomate der Amish People
    Ich dachte an so etwas. Für Sauce ist sie definitiv geeignet. Die Früchte sind ziemlich unterschiedlich, aber alle tendenziell mit 'Spitze'. Ich hab fast alles dran von kugelrund mit ein bisschen spitzem Ende bis sieht fast aus wie eine San Marzano 'extraspitz' 😆 auf jeden Fall eine sehr spannende Sorte
     
    Ich war ein paar Tage nicht da. Gereift ist kaum etwas. Dafür haben sich die Schnecken ordentlich die Bäucher vollgestopft mit meinen Tomaten.

    Die Sacharnaja Sliva ist hier noch gut geworden. Ich denke, nächstes Jahr baue ich sie wieder an.
     
    Nachbarin hat die ersten drei Tomaten geerntet. Komisch. An meinen Sorten, die ich ihr rausgesucht habe kann’s nicht liegen. Aber sie hat halt die Eisheiligen abgewartet und zwei Wochen später rausgepflanzt als ich.
     
    Oh, das ist aber schon krass, @Tubi.
    Allerdings, bei meinen Verwandten, für die ich mit angezogen habe, sieht es sehr ähnlich aus. Die haben auch erst ein Händchen voll geerntet...
     
    Was mich so tierisch ärgert, ich hab bei 4 Pflanzen die Blütenstände mit Söckchen überzogen. Ganz locker und großzügig drum rum gemacht, also viel Platz für den Blütentrieb im Söckchen. Ich geh mindestens 3x am Tag dran vorbei und schütten es ganz zärtlich und vorsichtig. Aber immer vertrocknen mir diese Blütentriebe. darüber und drumherum wächst die Tomate super gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten