Was wächst hier am Apfelbaum?

juergen09

Mitglied
Registriert
11. Juli 2019
Beiträge
50
Ort
Großraum Erlangen-Nürnberg
Hallo Forum,
nach ca. 10 Jahren hatte mein Cox Orange in diesem Jahr zum ersten Mal Äpfel getragen (wenn auch etliche mit Maden). Am Stamm sind mir jetzt eigenartige "Gebilde" aufgefallen, die relativ weich sind und mich an Austernpilze erinnern.
CoxPilz1.jpgCoxPilz2.jpg

Was könnte das sein? Ist das schädlich, muß (und kann) ich dagegen etwas unternehmen?

Schon mal vielen Dank für hilfreiche Tips.
 
  • Könnte sich um Phellinus /Feuerschwamm handeln. Das ist aber schon ein massiver Befall.
    Außerdem hast du Moos und Flechten am Baum. Letzteres ist wahrscheinlich das Ungefährlichste.
     
  • Könnte sich um Phellinus /Feuerschwamm handeln. Das ist aber schon ein massiver Befall.
    Außerdem hast du Moos und Flechten am Baum. Letzteres ist wahrscheinlich das Ungefährlichste.
    Danke für die Hinweise, so konnte ich besser auf Bildersuche gehen.
    Beim Vergleichen der Bilder bei Tante Wiki kam m.E. der Gemeine Feuerschwamm (der gemeine Kerl!) meinen Bildern am nächsten. Auch die Angabe, daß er Apfelbäume befällt paßt. Die Info, daß er den befallenen Baum noch viele Jahre am Leben läßt ist ja nur bedingt beruhigend :(.
    Was ich zu Behandlungsmöglichkeiten (Hier in Hausgarten.net: "Eine wirksame Bekämpfung des Pilzgeflechts ist nicht möglich") gefunden habe ist ja eher ernüchternd... Dann werde ich mal Fruchtkörper entfernen und entsorgen, um eine Sporenverbreitung im Garten zu vermeiden, wie bei einem Ast "weit im Gesunden" abschneiden geht beim Stamm ja nicht. Mal sehen, wie lange der Baum dann noch weiterlebt und fruchtet, bevor er weg muß.
     
  • Was da zu sehen ist, sind nur die Fruchtkörper
    Der Pilz, wahrscheinlich über eine unversorgte Schnittwunde eingedrungen, hat sich schon in dem Stamm ausgebreitet.
    Die exakte Bestimmung dieses Schwammes wird nicht helfen.
    Du kannst das Ableben des Apfels nur rauszögern. Die Fruchtkörper und abgestorbene Rinde entfernen, die wahrscheinliche Eintrittsstelle ausfindig machen, einen kleinen Trichter anbringen und nach und nach etwas Holzschutzmittel (funkizithaltig) einsickern lassen. Freiliegende Fläche kannst Du einstreichen.
    Flechten auf der Rinde zeigen von einer sauberen Umgebungsluft und schaden nicht.
    Moose schaden nicht direkt aber indirekt, wenn sich darin und darunter Käfer ansiedeln die auch in der Rinde Eier ablegen, der der Specht auf Suche geht...
     
    Flechten schaden dem Baum normalerweise nicht. Da sie aber in diesem Fall sehr flächig und nahe am schädlichen Pilz sind, würde ich sie mit einer festen Bürste abbürsten, so dass die Rinde nicht verletzt wird. Darin und unter der Flechte sammeln sich auch gerne die Sporen der Pilze. Auch das Moos würde ich abbürsten, da es an der Stelle immer feucht an der Rinde ist und somit gute Eintrittspforten für Erreger sind.
     
  • Der Pilz an unserem Apfelbaum sieht anders aus.
    Wir wissen aber, dass der Baum krank ist. Solange er trägt, lassen wir in stehen.

    Danke für deinen Beitrag
     
  • Zurück
    Oben Unten