Tomatenzöglinge 2023

IMG-20230730-WA0009.jpeg eine Babuschka die sich langsam umfärbt. Bin gespannt was die Waage sagen wird...

20230729_182008.jpg die 2. Blue Beauty, die erste wurde vom Hütedienst bereits gegessen und für sehr gut befunden. Ich war überrascht wie hellrosa sie ist. Der Geschmack überzeugt mich. Ist eher eine von den kleineren Früchten.

20230729_182043.jpgdie erste Bührer Keel. Die meisten anderen Früchte am Strauch sind grösser als die, die Form scheint aber sehr typisch. War grundsätzlich ziemlich fein aber nicht superaromatisch. War aber auch nicht so toll Wetter. Gibt interessante Scheiben😆
 
  • Hatte heute wirklich viel Glück. Amistar ist am Vormittag gespritzt worden und trocken war es danach auch. Nun heißt es abwarten und demnächst wieder ernten. Kozula 174 ist offenbar reif. Ich bin ziemlich gespannt, in den Vorjahren konnte ich keine einzige Kozula verkosten. Die waren immer verfault.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 3 Tage. Das ist aber wegen der bekloppten amerikanischen Anwälte. Morgen und übermorgen muss ich bis 20.00 Uhr anschaffen. Vor Mittwoch habe ich also keine Gelegenheit zu ernten. Außerdem zirkuliert in mit so viel Chemie, da ist mir das Zusätzliche völlig egal.
     
  • Dieses Jahr wollen die Tomaten irgendwie nicht vom Strauch. Ich fummel da ewig rum, aber sie wollen einfach nicht. Obwohl sie definitiv reif oder sogar überreif sind. Vielleicht hat das auch etwas mit Hitze zu tun?
     
  • Dieses Jahr wollen die Tomaten irgendwie nicht vom Strauch. Ich fummel da ewig rum, aber sie wollen einfach nicht. Obwohl sie definitiv reif oder sogar überreif sind. Vielleicht hat das auch etwas mit Hitze zu tun?
    Ich ernte generell mit der Ernteschere. Viele haben keine Sollbruchstelle. Und oft gibt es Verletzungen, wenn man sie ohne Kelchblätter abnehmen will.
     
    Heutige Ausbeute/Garten
    (auf dem Balkon fehlte mir heute die Inspiration zum Ernten 😅)

    20230731_182505.jpg 20230731_182434.jpg

    Neu dabei - die Fatima. Hier ohne BEF und sehr, sehr lecker. Mild, aromatisch, süß. Ich überlege gerade, künftig nur noch Ochsenherzen anzubauen. 😂

    20230731_181700.jpg20230731_182721.jpg
    Gekeimt am: 18.03.2023
    Erste Frucht: 31.07.2023
    Reifedauer: 135 Tage

    Auch die erste Napoli wurde heute geerntet.
    Gekeimt am: 10.03.2023
    Erste Frucht: 31.07.2023
    Reifedauer: 143 Tage
     
  • Eine sehr weise Entscheidung!
    Gibts in vielen Farben. :grinsend:
    Ja, ich glaube auch 😉
    Das Aroma ist schon toll! :giggle:

    Das cremefarbene Ochsenherz von @Tomiflora würde mich ja auch sehr interessieren. 🙈

    Die Red Pear von Franchi muss auf jeden Fall nächstes Jahr wieder. Steht eh schon auf meiner Liste.
    Ich hab aber auch noch paar Ochsenherzen in allen möglichen Farben da, die ich ausprobieren könnte...
     
    Ja, ich glaube auch 😉
    Das Aroma ist schon toll! :giggle:

    Das cremefarbene Ochsenherz von @Tomiflora würde mich ja auch sehr interessieren. 🙈

    Die Red Pear von Franchi muss auf jeden Fall nächstes Jahr wieder. Steht eh schon auf meiner Liste.
    Ich hab aber auch noch paar Ochsenherzen in allen möglichen Farben da, die ich ausprobieren könnte...
    Hast Du auch welche in Bicolor?
     
    Habe ich leider noch nicht angebaut. @Tomiflora hat es dieses Jahr im Anbau und war, glaube ich, leider nicht so begeistert. (?) Wobei dieses Jahr ja auch schwierig ist, vor Allem im Freiland ohne Dach.

    Ich hatte einmal ein gelb-oranges, das absolut köstlich war. Leider war es, glaube ich, etwas verkreuztes und ich weiß keinen Namen.
     
    @Tubi und @Taxus Baccata ja, die Herz von Ashgabat hat mich nicht umgehauen. Ist eine orange-farbenreiche Ochsenherz mit rötlichen Striae im Fruchtfleisch bei Vollreife. Sie hatte leider null Aroma, war einfach nur super mild. Aber ja, das Jahr ist schwierig und ich muss ihr nochmals eine Chance geben.

    Habe auch noch rosa Ochsenherz-Samen rumliegen.
     
    Vielleicht hatte sie ein Problem mit der Hitze. Das war hier bei einigen der Fall, die jetzt wieder fruchten.
    Ich hatte die Carbon schon zweimal und habe dann wegen des schwachen Wuchs Alternativen ausprobiert. Auf Grund des guten Geschmacks und um vergleichen zu können, habe ich es doch wieder einmal probiert.
    Es ist gut möglich, dass die Hitze ihren Beitrag geleistet hat, aber der dritte und vierte Blütenstand scheint befruchtet worden zu sein, aber die Früchte wuchsen bisher einfach nicht.
     
    Habe ich leider noch nicht angebaut. @Tomiflora hat es dieses Jahr im Anbau und war, glaube ich, leider nicht so begeistert. (?) Wobei dieses Jahr ja auch schwierig ist, vor Allem im Freiland ohne Dach.
    Fleischtomaten würde ich niemals ohne Dach anbauen. Ein Platzregen nach wochenlanger Dürre und alles ist aufgeplatzt.
    Ochsenherzen, mit der dünnen zarten Haut, sind schon ne Oberliga. Platzen auch bei Temperaturschwankungen.
    Ich gehe mal nach meinen Gucken. Und nach den Kartoffeln im Pachtgarten.
    Wenn ich nur nicht so kaputt wäre.
    Zu allem Überfluss war auch noch Stau auf dem Rückweg.
    Ich hatte einmal ein gelb-oranges, das absolut köstlich war. Leider war es, glaube ich, etwas verkreuztes und ich weiß keinen Namen.
    Mir ist das manchmal egal, ob was verkreuzt ist. Wenn’s schön ist, baue ich es nochmal an.Habe ne braune herzförmige „Kozula 136“ und bin so happy, dass sie wieder braun ist, obwohl sie eigentlich gelborange sein sollte.
     
    @Tubi und @Taxus Baccata ja, die Herz von Ashgabat hat mich nicht umgehauen. Ist eine orange-farbenreiche Ochsenherz mit rötlichen Striae im Fruchtfleisch bei Vollreife. Sie hatte leider null Aroma, war einfach nur super mild. Aber ja, das Jahr ist schwierig und ich muss ihr nochmals eine Chance geben.

    Habe auch noch rosa Ochsenherz-Samen rumliegen.
    Alle bicolor Herzen, die nicht geschmeckt haben und nicht mehr angebaut werden, bitte an mich ins Asyl. :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten