Tomteur
Mitglied
Vielen Dank, es freut mich, wenn sie Euch gefallen@Tomteur Vielen lieben Dank für deine tollen Sortenbeschreibungen.![]()

Die Lieblings-Datteltomate ist dann die Sicilia?Hier schmeckt uns die Elfin auch sehr gut, unsere Lieblings-Datteltomate ist sie zwar nicht, aber eine super Sorte, kann ich auf jeden Fall nur zustimmen.![]()
Ja, das hat sie sicher zurückgeworfen. Bei mir waren es in den Vorjahren 117 bzw. 108 Tage nach Keimung.Interessant - hier brauchte sie 10 Tage länger zum Reifen, denke genau die Botrytis-Verzögerung... die liegt hier im Schnitt zwischen 10-20 Tagen (je nachdem wie übel die Pflanzen dran waren)
Das ist sehr nett, vielen Dank.Letztes Jahr hatte ich sie eintriebig gezogen, da war der Ertrag sehr mau. Dieses Jahr behandle ich sie wie eine Buschtomate und habe nichts ausgegeizt. Ertrag gefällt mir so besser. Wie hoch sie ist kann ich morgen gerne einmal nachschauen. Blütenendfäule habe ich aktuell noch an keiner Frucht entdeckt. Die Haut ist etwas dicker, sie ist in erster Linie eine Lagertomate. Meine letzte vom letzten Jahr habe ich im Februar gegessen, da wars aber schon höchste Zeit. Was ich so angenehm finde, ich kann sie wochenlang nach dem Umfärben am Strauch hängen lassen und es macht ihr gar nichts. Oder einfach Ernten und 2 Monate bei Zimmertemperatur in die Küche legen. Macht ihr auch nichts. Der Geschmack leidet mit der Zeit etwas aber immer noch besser als die Supermarktware.
Geschmack ist dieses Jahr auch besser was vermutlich am anderen Standort mit mehr Sonne liegt. Wenn du sie ausprobieren und Saatgut haben möchtest packe ich dir im Herbst gerne einen Umschlag. Sag einfach Bescheid![]()

Da ich die Tomaten an einer Schnur hochleite, haben sie bei mir höchstens 2 Triebe. Wenn dann der Ertrag mau ist, ist sie vielleicht nicht so geeignet für mich. Dicke Haut wird hier auch nicht so gerne gesehen, obwohl das natürlich auch Vorteile hat.
Zuletzt bearbeitet: