Tomatenzöglinge 2023

Mein Wissen bezüglich der einzelnen Sorten habe ich wieder aufstocken können,
lieben Dank allen dafür.

Heute hat es doch noch eine Schale voll Tomis gegeben, zögernd geht es voran.
Zum Glück ist der dunkelbraune Stielansatz am Gemüse nicht mehr aufgetreten.
 
  • Ihr habt die letzten Tage so viel geschrieben während wir hier anderweitig beschäftigt waren. Sollte ich was wichtiges übersehen haben einfach nochmal anpieken und drauf hinweisen.

    @Tomteur Vielen lieben Dank für deine tollen Sortenbeschreibungen. :love:

    Jetzt habt Ihr mich auch neugierig gemacht. Da sie bei @Tubi zweitriebig 1,6m hoch ist, handelt es sich wohl nicht um eine Buschtomate.
    Ist die Haut nicht (störend) dick und ist sie nicht anfällig für BEF?
    Letztes Jahr hatte ich sie eintriebig gezogen, da war der Ertrag sehr mau. Dieses Jahr behandle ich sie wie eine Buschtomate und habe nichts ausgegeizt. Ertrag gefällt mir so besser. Wie hoch sie ist kann ich morgen gerne einmal nachschauen. Blütenendfäule habe ich aktuell noch an keiner Frucht entdeckt. Die Haut ist etwas dicker, sie ist in erster Linie eine Lagertomate. Meine letzte vom letzten Jahr habe ich im Februar gegessen, da wars aber schon höchste Zeit. Was ich so angenehm finde, ich kann sie wochenlang nach dem Umfärben am Strauch hängen lassen und es macht ihr gar nichts. Oder einfach Ernten und 2 Monate bei Zimmertemperatur in die Küche legen. Macht ihr auch nichts. Der Geschmack leidet mit der Zeit etwas aber immer noch besser als die Supermarktware.
    Geschmack ist dieses Jahr auch besser was vermutlich am anderen Standort mit mehr Sonne liegt. Wenn du sie ausprobieren und Saatgut haben möchtest packe ich dir im Herbst gerne einen Umschlag. Sag einfach Bescheid ;)

    Blätter rollen können meine Tomaten auch. Wenn die Sonne drauf brät, dann rollen sie die Blätter längs zusammen - über Nacht entspannen sie sich dann wieder. So lang am nächsten Morgen alles wieder gut aussieht, mache ich mir da keine Sorgen.
    So kenne ich die gerollten Blätter auch. @Tomiflora Wie sehen die Blätter denn direkt früh morgens aus?
     
    Ich sah im ostseereport ein 'kleines' gwh in reykjavik, wo täglich 2000 kg tomaten geerntet werden von 21000 pflanzen. Schön mit fussbodenheizung gespeist von heissen quellen.
    Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht, @1Henriette! Das ist sehr spannend zu lesen wie es woanders gemacht wird! 👍
    Toll, dass die Isländer auf diese Weise frische Tomaten ernten können! Eine wirklich geniale Idee! 👍
     
  • Es kommt auf den Bildern nicht so rüber. Die Blätter sind nicht nur gerollt, sondern auch ganz weich und schlaff. Eben welk. Und die Blätter bleiben so, ob Tag oder Nacht und die Pflanze wächst auch nicht mehr. Es sterben immer mehr Blätter ab.

    Also nicht das normale Rollen, was die Tomaten zeigen. Eine habe ich heute gezogen, weil sie ganz eingegangen war. Obwohl da noch Tomaten dran hingen. Wollte aber nicht, dass sie andere ansteckt.
     
    @Tomiflora nein, nach "normalem" Blattrollen sieht es leider nicht aus :(
    Tut mir so leid, dass ein Teil deiner schönen Pflanzen so dahin geht :cry: Es ist einfach gemein, wenn man so viel Zeit, Arbeit und Liebe investiert hat... es ist einfach auch sehr ärgerlich, dass man in solchen Fällen nicht mehr viel machen kann. :traurig:
     
  • @Taxus Baccata es betrifft viele im Freiland. Also heute sah es echt traurig aus. Sie sind halt durch zu viel Dünger sehr geschwächt.

    @Tubi
    Anhang anzeigen 748100

    Anhang anzeigen 748101

    Sie wuchsen am Anfang so schön im Freiland, bis der Stickstoff sie traf. Und nun kriecht da jeder Keim drüber.

    Die Ruthje wollte ich auch nächstes Jahr anbauen.
    Und wie sieht der Austrieb oben aus?
    Meine sehen teilweise schlimmer aus. 🙈
    Aber ich ziehe da nichts . Das hat sich bei
    mir nicht bewährt.
     
  • Hab grad die erste Reife Tomate vom Mongolischen Zwerg gegessen. Finde, die schmeckt total langweilig und fad. Eignet sich für mich nur als Substanzfüller.
    Hm, dann fehlt ihr was. Langweilig und fad schmeckt sie normalerweise nicht. Sie hat ein sehr ausgeprägtes, klassisches Tomatenaroma und bei Vollreife auch Süße.
     
    Es kommt auf den Bildern nicht so rüber. Die Blätter sind nicht nur gerollt, sondern auch ganz weich und schlaff. Eben welk. Und die Blätter bleiben so, ob Tag oder Nacht und die Pflanze wächst auch nicht mehr. Es sterben immer mehr Blätter ab.

    Also nicht das normale Rollen, was die Tomaten zeigen. Eine habe ich heute gezogen, weil sie ganz eingegangen war. Obwohl da noch Tomaten dran hingen. Wollte aber nicht, dass sie andere ansteckt.
    Bei wie vielen ist das so?
     
    Ja, ohne ein Ständchen am Abend geht es nicht... 😉
    Da würde hier keine einzige Tomate reifen. Diese Früchtchen wissen schon, was man ihnen schuldig ist....
     
    Dann vielleicht lieber, wie Tubi, zu einem Instrument greifen...
    Das haben icv aber nur sehr kurz während der ersten Woche gehabt und in der frostigen Woche, wo sie wieder drin waren.
    Ansonsten würde ich ihnen draußen auch was vorsingen, warum nicht? Wenn‘s dem Geschmack zuträglich ist?
    Mich kennen hier eh alle.😀
     
  • Zurück
    Oben Unten