Tomatenzöglinge 2023

Gerade einen Rundgang durch den Tomatendschungel gemacht und Wäscheklammern verteilt. Bei etwa 3/4 aller Sorten ist mir das verhüten gelungen 😊. Bei dem restlichen 1/4 blüht es entweder noch kann also noch was werden oder die Blüten sind verschmort und abgefallen. Gerade die Fleischtomaten scheinen da anfällig für zu sein.😔
 
  • @Tomiflora ja, ich denke auch, alleine mit austrocknen hat BEF nichts zu tun. Wenn es danach ginge, dann müssten bei mir alle Pflanzen BEF haben, haben sie aber nicht... sehr ärgerlich auf jeden Fall, es tut mir sehr leid dass du in so großem Maße damit zu kämpfen hast. :traurig:
    Sonne haben meine Tomaten schon viel, allerdings tatsächlich nicht vom Aufgang bis zum Untergang, die einen vom Aufgang bis zum Mittag und die Mehrheit vom Vormittag/Mittag bis zum Untergang. Vielleicht machen die paar Stunden Schatten tatsächlich was aus..?

    @panthera ich habe gestern auch endlich - viel zu spät :confused: - Mit Verhüten angefangen.
    Hatte neue Beutelchen bestellt, dann gestern gesehen, dass manche Sorten nur noch 1-2 komplett geschlossene Blütenstände haben... bin dann losgerannt, hab gesucht und bin zum Glück fündig geworden - noch paar Beutelchen vom letzten Jahr gefunden und gleich übergezogen.

    Aber allzuviele verhüte ich nicht, höchstens 5-7 Sorten. Wirklich nur die, von denen ich kein Saatgut mehr habe, bzw. nur noch paar Körnchen Saatgut, das wochenlang zum Keimen brauchte.
     
  • @Taxus Baccata ich denke, dass die paar Stunden an weniger Sonne einen Unterschied machen. Meine Balkon-Tomaten stehen auch sonnig. Aber ab Nachmittag stehen sie im Schatten.
    Draußen haben die Pflanzen echt zu kämpfen. Da muss nächstes Jahr ein neues Konzept her.

    @panthera hier sind auch mehrere Blüten verschmorrt. Die Empfindlichkeit der Fleischtomaten kann ich bestätigen.
     
  • Interessant, bei mir evtl. das gleiche Phänomen - ich befürchte angesichts eurer Schilderungen jetzt, dass auch bei mir ein paar Blüten verschmort sind. Kann mir nämlich eigentlich anders nicht erklären warum sie sich nicht weiter entwickelt haben. Aber da, wo die Sonne hin scheint, "knallt" sie schon richtig hin. Ich kann da kaum paar Minuten stehen weil es mich sonst röstet.
    Hm, vielleicht nächstes Jahr doch ein paar mehr "Südländer" mit einplanen. Hab zwar auch im diesjährigen Anbau welche dabei - aber vorwiegend doch eher Sorten, die mit ungünstigem (kaltem) Wetter zurecht kommen. Am Ende der Saison ist das ja auch ein echter Bonus, aber in der Mitte...........
     
    @panthera ich habe gestern auch endlich - viel zu spät :confused: - Mit Verhüten angefangen.
    Hatte neue Beutelchen bestellt, dann gestern gesehen, dass manche Sorten nur noch 1-2 komplett geschlossene Blütenstände haben... bin dann losgerannt, hab gesucht und bin zum Glück fündig geworden - noch paar Beutelchen vom letzten Jahr gefunden und gleich übergezogen.
    Sehr gut, dass du noch welche gefunden hast. Ein paar habe ich auch noch neu gemacht. Die bei denen ich mir nicht sicher bin ob die Blüten sich vernünftig entwickeln oder ob sie doch noch irgendwann abfallen.

    @Tomiflora Dankeschön, das beruhigt mich ein wenig. Auch wenn es ziemlich doof ist.

    Von Braunfäule ist hier noch nichts zu sehen. Dafür Nährstoffmangel, verschmorte Blüten, Blütenendfäule an 5 Sorten und Sonnenbrand. 🙄
     
  • Hm, vielleicht nächstes Jahr doch ein paar mehr "Südländer" mit einplanen.
    Genau diesen Gedanken hatte ich gestern auch. Ich habe meinem Mann die Ohren vollgeheult, dass die Blüten verschmorren. Da sagt er mir Augen zwinkernd:„ ja, da kann man sich gar nicht vorstellen, wie es all die Jahre Tomaten in Italien gab. Ein Wunder!“
    Da hatte ich den Gedanken, dass ich wahrscheinlich einfach mehr Südländer pflanzen sollte. Habe zwei Italiener dabei und die fühlen sich wohl. Die Pflanzen haben sicherlich eine viel höhere Sonnentoleranz. Viele Sorten sind ja gerade für kältere Klimata gezüchtet worden, die ich anbaue. Vielleicht ist ihnen all das zu viel.
     
    Man weiß halt vorher nicht wie das Wetter ist. Wir schwanken hier zwischen normalem norddeutschen Sommer mit knapp über 20 Grad, Wolken und Wind.
    Oder halt das andere extrem wie heute mit angekündigten 34 Grad und knalle Sonne.
    Ersteres finden die Südländer doof. Letzteres die Nordlichter.
     
    Ja, das ist das Problem. :(
    Da ist wirklich die einzige Lösung zu "streuen"... paar solche, paar solche.
    Es müssen halt nur Sorten sein, die grundsätzlich gut tragen... dann könnte man auch von 30-40 Pflanzen, die "klappen" eine hervorragende Ernte einfahren.
     
    Uff... die Candy Sweet Icicle und die Artisan Taste sind gerade in 25 Liter Kübel umgezogen. Sie hatten weniger als 10 Liter und der Umzug war unumgänglich...
    Gerade da ich von den beiden auch noch Samen machen muss.

    Hier die Artisan Taste. Guck mal, @panthera
    20230709_111607.jpg

    Wie hat sich deine entwickelt?
     
  • Uff... die Candy Sweet Icicle und die Artisan Taste sind gerade in 25 Liter Kübel umgezogen. Sie hatten weniger als 10 Liter und der Umzug war unumgänglich...
    Gerade da ich von den beiden auch noch Samen machen muss.

    Hier die Artisan Taste. Guck mal, @panthera
    Anhang anzeigen 746323

    Wie hat sich deine entwickelt?

    Du hast ja Früchte dran. 😍😍😍
    Meine hat einen Blütenstand und einen mit Knospen. Früchte noch nicht. Verhütet sind beide
     
  • So, Beutelchen sind drauf! :grinsend:
    Dann hoffe ich mal dass es den Blütenständen mit den Beutelchen in dieser Bruthitze nicht zu heiß ist. 🙈
     
    Heutiger Ernteteller :giggle:
    20230709_163315.jpg

    Bestehend aus
    - Severnaya Koroleva
    - Apricot
    - Anmore Treasures
    - Romello
    - Crovarese

    Premiere hatten Severnaya Koroleva
    20230709_164640.jpg 20230709_164536.jpg

    Und Crovarese
    20230709_164718.jpg 20230709_164753.jpg

    Beide Sorten - sehr lecker.
    Töchterchen hat die Crovarese verkostet, und ganz ungewöhnlicherweise lobte sie bei dieser die Schale! (Obwohl Schale sonst nicht hoch im Kurs steht 🤣)

    Severnaya Koroleva
    Gekeimt am: 10.03.2023
    1. Frucht am: 09.07.2023
    Reifedauer: 121 Tage
    DTM habe ich bei dieser Sorte leider nicht beobachtet.

    Crovarese
    Gekeimt am: 10.03.2023
    1. Frucht am 09.07.2023
    Reifedauer: 121 Tage
    DTM habe ich auch bei dieser Sorte leider nicht beobachtet.
     
    Oh, ich seh grad - das Gewicht auf dem Solo-Foto der Severnaya Koroleva stimmt nicht! 🙈
    Da lag vorher was anderes auf der Waage. Die Frucht hatte 90g, wie auf dem Foto von der aufgeschnittenen Frucht zu sehen.
    Da sie aufgegessen ist, kann ich leider kein korrektes Foto mehr machen. 😅
     
  • Zurück
    Oben Unten