Tomatenzöglinge 2023

samenfest oder eine F1?
Das kann ich leider nicht sagen. Mal schauen ob ich da was rausfinden kann. Ich hab die bei uns im Laden gehabt. Einige unserer Sorten sind anderswo auch als 'Pro Specie Rara' erhältlich, mein Arbeitgeber hat aber die Zertifizierung dafür nicht. Eine Erdbeertomate habe ich aber noch nie als PSR gesehen.
 
  • Das würde ich auch vermuten, ich sehe bei all meinen gestreiften Sorten (sind dieses Jahr erstaunlich viele) die Streifen von relativ vom Anfang an.
    Das muss schon was falsches gewesen sein, @Tubi... sehr sehr schade. War das die Saat von mir (d.h. gekauft bei Mrs. Tilly)?
    Ja. Wie sehen denn Deine aus?
    Ich kaufe nichts unverhütetes mehr.
    Hab von der Chilifee auch was verkreuztes, denke ich. Es muss nicht sein.......
    Ach ich freue mich auf meine eigenen Sorten. Die finde ich irgendwie spannender und da ist mir klar, dass Variation drin ist, aber lecker.
    Vielleicht mache ich nächstes Jahr nur eigene und zehn andere. Nur schade, dass ich keine Fleischtomaten habe.
     
  • Guten Morgen,
    Vielen Dank :freundlich:Mittelfrüh wäre auch schon gut. 👍 Mit der Medovaya Kaplya liebäugele ich auch schon ein Weilchen, schmeckt sie gut?
    Warte noch ein bisschen dann kann ich es dir sagen. Sie wächst ja hier.

    Aber ich glaube @panthera hat sie auch, bin gespannt ob sie so aussieht wie bei dir.
    Komisches Jahr mit so vielen vertauschten oder verkreuzten Sachen...
    Genau ich hab die Starfire Isis auch @Tubi.
    Sie fängt gerade an umzufärben. Fällt bei mir allerdings tatsächlich in die Kategorie furchtbar zum anziehen weil die sehr in die Höhe schießt. 1 m hatte sie locker zusammen bevor ich auspflanzen konnte und die in GWHS habe ich als erstes gepflanzt, das müsste am 10.05. gewesen sein. Da waren die späten Eisheiligen noch nicht Thema.
    Die Früchte sind schon früh gestreift.
    PXL_20230704_164206662.jpg
     
  • Bei mir konnte ich die beiden Pflanzen auf einen Blick in der Aufzucht erkennen. Das Wachstum war schon auffällig anders als bei den anderen. Genauso wie die Tigerette Cherry durch ihr Laub sofort aufgefallen ist.
     
    Kaum zu fassen, ich habe gerade meine Wiegefotos zusammengezählt und festgestellt, dass ich dieses Jahr schon knapp 1kg Tomaten geerntet habe :verrueckt:
    Hätte ich jetzt gar nicht gedacht... merkt man gar nicht, wenn sie so vereinzelt reifen.
     
    20230706_111151.jpg


    Ich konnt's nicht lassen ein Foto zu machen. Schade ist es offenbar eine F1, somit für euch wohl weniger interessant, aber es ist so toll wie die wächst! Irgendwer sollte mal eine samenfeste, genauso tolle Erdbeertomate herstellen (falls jemand noch zu wenig zu tun hat zum Beispiel :verrueckt: )
     
  • @DanielaK die ist wirklich toll gewachsen :love:
    Und na ja, ich persönlich bin da nicht ganz so dogmatisch mit Hybriden 😉 ich baue durchaus auch jedes Jahr 1-2 F1en mit guten Eigenschaften (frühe Fruchtreife, Resistenzen usw.) an.
    Denke bei 50-70 samenfesten Sorten hat das irgendwo auch seine "Berechtigung".
    Die Gardenberry ist daher nicht uninteressant für mich. So eine Sorte zu stabilisieren wäre auch mal ein nettes Projekt. (Wenn man Zeit und Platz hätte. 🙈)
     
  • Ja, langsam lohnt das Ernten! :love:
    Frisch von gerade eben:

    20230706_160304.jpg

    Hier fängt die Severnaya Koroleva an, umzufärben... und auch ein Mongolischer Zwerg. :)
    Die Mongolischen Zwerge hängen mal wieder alle übervoll... eine der besten Massenträgersorten, die ich bisher hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten