Tomatenzöglinge 2023

@panthera nein, das ist definitiv keine echte Anmore Treasures. 80cm - harte Schale... nein, nein, nein.
Ich hatte die Sorte mindestens schon achtmal im Anbau, aus zwei verschiedenen Quellen - habe das so noch nie gehabt, weder die Höhe noch eine hatte Schale.
Ich glaube nicht dass das eine unverkreuzte Anmore Treasures ist. Leider. :cry:
Dass die Früchte dennoch lecker schmecken, ist immerhin ein kleiner Trost. Das ist dann das Einzige, dass die Pflanze mit dem Original gemeinsam hat.

Wie soll sie denn sein? So sehr viel niedriger ist meine auch nicht - und über harte Schale und Geschmack kann ich nichts sagen, das dauert auf meinem Westbalkon einfach immer etwas länger.

Jetzt bin ich ja umso gespannter was Pyromella dazu später berichtet. Meine beiden Pflanzen die ich noch habe sind ziemlich identisch. Die draußen hängt mehr über, die im GWHS habe ich an Bändern etwas hochgeleitet damit sie mir nicht im Gesicht hängt. Früchte tragen beide, auch erstaunlich viele. Die draußen hat gefühlt überall Blüten. Bei der drinnen kann ich es nur schwer sagen, da ich immer gegen das Licht gucken muss. Faul ist sie definitiv nicht.
@Taxus Baccata was heißt hier das einzige was stimmt? Die Fruchtgröße stimmt, die Fruchtfarbe stimmt, der überhängende Wuchs stimmt. Bei der Blattform finde ich das zwischen Foto und real schwer abzuschätzen.
Was nicht stimmt ist die Größe und die harte Schale. Wobei @Tubi ja meinte das sind viele Faktoren. Für mich wenn ich das so betrachte ist der Geschmack also nicht das einzige was stimmt.
Die 42 Days habe ich inzwischen ebenfalls verkostet. Mir schmeckt die "Anmore" besser. Deutlicher Unterschied bei den Früchten, ich kann jetzt also sicher ausschließen bei der Aussaat statt der "Anmore" die 42 Days erwischt zu haben.

Den Kuckuck der Ponderosa Sunrise habe ich inzwischen verkostet.

PXL_20230620_061140459.jpgPXL_20230620_061326771.jpg.

Witzige Sprenkel auf den Früchten. Geschmacklich naja, haut mich nicht um. Sehr saftig/wässrig die Frucht und auch hier harte Schale.
 
  • @Taxus Baccata was heißt hier das einzige was stimmt? Die Fruchtgröße stimmt, die Fruchtfarbe stimmt, der überhängende Wuchs stimmt. Bei der Blattform finde ich das zwischen Foto und real schwer abzuschätzen.
    Was nicht stimmt ist die Größe und die harte Schale.
    Größe und Schale waren hier bisher ausnahmslos sehr charakteristisch, und eine Sorte mit genetisch bedingt zarter Schale müsste schon extremste Bedingungen haben um plötzlich zäh und hart zu werden.
    Aber gut, sind nur meine Beobachtungen :freundlich: Ich kann das aus der Ferne dann so nicht beurteilen, da müsste ein Botaniker ran. Wenn ich die Pflanze in natura sehen könnte, könnte ich es eindeutiger sagen - ich kann nur sagen dass es hier in vielen Anbaujahren noch keine solche Abweichung von Größe und Schale gegeben hat, und auch die Form finde ich jetzt nicht zu 100% stimmig.
    Aber vielleicht irre ich mich ja auch, wie gesagt, ich bin überrascht wie schlecht man das anhand von Fotos beurteilen kann. Finde aber auch dass die Pflanzen und Früchte die ich selbst fotografiere auf den Fotos ein wenig anders aussehen als in natura.
     
  • Ich gieße mir hier gerade den Wolf.
    Im ganzen Juni sind angeblich 0,3 Liter Regen gefallen. Ich bestreite das.
    Hier angeblich 0,1. Kann schon sein, dass weniger einfach nicht dargestellt werden kann wenn man die paar Tropfen von gestern erfassen will. Das waren ja nur ca 20 Tropfen auf dem gesamten Auto.
     
  • Hier geht trotz des guten Wetters gefühlt nichts voran... wenn ich bedenke wie viele Früchte ich vor einem Jahr um diese Zeit bereits hängen hatte... schade.
     
    @Knuffel
    Ich bin da beileibe kein Profi, finde die Saison aber noch zu früh um jetzt schon mit kappen anzufangen. Die Ginger Fox wächst ja auch determiniert.
     
  • Darf ich noch mal meinen Beitrag zum Kappen oder nicht ausgraben?
    Tomatenzöglinge 2023 - Page 105 - Hausgarten.net

    Wäre schön, wenn da jemand was zu schreiben würde.
    Ausgraben=ausgeizen?

    Ich bin auch weit entfernt ein Profi zu sein, aber ich antworte trotzdem 😉

    Da die Ginger Fox eh determinert ist, würde ich da garnichts machen und beobachten.
    @Taxus Baccata, deine Meinung hierzu?

    Rocky wird, bei Irina, auch nur als 150cm hoch beschrieben und am Hauptstamm sehe ich schon drei Fruchttriebe.
    Lass lieber noch ein oder zwei weitere Geiztriebe stehen.

    Wir haben noch keinen August, weswegen man ein bisschen gelassen mit dem Thema köpfen umgehen kann, meine ich.
     
  • Ich möchte euch auch gerne meine Tomaten zeigen.
    Erstmal vom Balkon. Die Gewächshaustomaten folgen (inkl. Gewächshausimpressionen @Taxus Baccata 😉) noch.
    Hier die Vilma mit vielen Blüten 😍 Letztes Jahr war sie kleiner und hatte auch nicht so viele Blüten.
    IMG_2852.jpeg
    Die Dwarf Champion ist eine ganze Zeit nicht wirklich aus dem Knick gekommen. Jetzt legen sie los.
    IMG_2854.jpeg
    Die beiden Kariolle blühen viel und sehen wie ich finde prächtig aus. Allerdings werfen sie Blüten ab 😫
    IMG_2857.jpeg
    Und zuguterletzt eine Roma. Die andere steht in der Pflanztasche im Gewächshaus. Macht sich wie ich finde auch ganz gut.
    IMG_2863.jpeg
    Ich finde ja, dass die unterschiedlichen Tomatensorten auch sehr unterschiedlich duften. Kennt ihr das auch? Jedenfalls freue ich mich, dass zumindest bislang alles nicht ganz schlecht ist ☺️ Ich werde zumindest wohl Tomaten ernten.
     
    @Knuffel Ich schließe mich @Supernovae an, gerade determiniert wüchsige Tomaten würde ich eher nicht kürzen, und jetzt ist es schon auch noch früh - ausgeizen ist gut (bei Stabtomaten und allem was viel zu sehr wuchert), aber ich würde auch abwägen wieviel stehen bleiben darf - hat doch einen Einfluss auf die Erntemenge. Ab August bin ich da auch rigoroser... was da nicht schon einen gewissen Stand hat, reift oft nicht mehr aus. Bei späten Fleischtomaten lohnen Blüten ab August/Mitte August nicht mehr wirklich.



    Ich finde ja, dass die unterschiedlichen Tomatensorten auch sehr unterschiedlich duften. Kennt ihr das auch?
    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. :D
    Tomaten haben ja über 250 verschiedene Aromastoffe, die je nach Sorte unterschiedlich verteilt sind, und ich finde man riecht das auch am Laub. :D
     
    Das sieht ja toll aus, @Tubi! :love:

    Hier wurde nun heute wirklich der letzte Rest Tomaten(soße) von 2022 vertilgt - eine vorgekochte Soße.
    Sie wurde mit Andacht gegessen, das Aroma war unbeschreiblich!

    Wenn ich mir die diesjährigen Pflanzen ansehe habe ich Bedenken ob sich dieser irre Ernte-Erfolg von 2022 wiederholen lassen wird. Es wird vom Wetter abhängen.

    Bleibt es trockener, werde ich wahrscheinlich wieder eine gute Ernte einfahren. Wird es nass... wird es wahrscheinlich anders aussehen.
    Hier blühen die Pflanzen auch wie verrückt, aber die Fruchtstände sind noch sehr klein, und die meisten noch nicht ausgebildet.
    Ich bin gespannt... wie die nächsten Wochen werden werden.
     
    Bleibt es trockener, werde ich wahrscheinlich wieder eine gute Ernte einfahren. Wird es nass... wird es wahrscheinlich anders aussehen.
    Hier blühen die Pflanzen auch wie verrückt, aber die Fruchtstände sind noch sehr klein, und die meisten noch nicht ausgebildet.
    Ich bin gespannt... wie die nächsten Wochen werden werden.
    ich wünschte mir mehr Wasser. Wenn es hier irgendwann Gartengießverbot gibt, dann komme ich ins Gefängnis. 🙈

    Aktuell wuchern die Pflanzen ohne Ende. Ich komme mit anbinden und ausgeizen nicht hinterher. Und gegossen werden wollen sie auch alle. Und ich bin nicht vor 18 Uhr zu Hause.
    Ich denke, ich werde rigoros rausziehen, wer ab dem zweiten Fruchtstand nicht schmeckt.
     
    ich wünschte mir mehr Wasser.
    Ich würde mir schon auch paar Regengüsse wünschen, nur bitte keinen wochenlang anhaltenden Starkregen wie im April/Mai. Denn dann war es das für die Pflanzen...
    Kurze, intensive Güsse, die wieder abtrocknen, wären sehr erwünscht...


    Wenn es hier irgendwann Gartengießverbot gibt, dann komme ich ins Gefängnis. 🙈
    Habe mir heute das gleiche gedacht....
     
  • Zurück
    Oben Unten