Rosenkäfer am Flieder..?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.682
Bei uns treiben sich gerade Horden von Rosenkäfern auf meinem Zwergflieder herum... sie sind ganz verrückt auf die Blüten, vergraben die Köpfe darin und zerrupfen sie.
Habe ich noch nie so beobachten können. :fragend:
Ist das normal?

20230528_124555.jpg

Ich mag die Käferchen ja gerne und lasse sie... bin nur etwas erstaunt weil ich das so noch nie beobachtet habe. (Überhaupt solche Mengen an Rosenkäfern - hab in den letzten Jahren nur vereinzelte gesehen...)
 
  • Hihi, Maikäfer können da auch mithalten 😁
    Aber ich mag diese Brummerchen. Unsere Tochter hat heute einige gezählt und hatte ihre Freude daran. Mich hat es auch gefreut, sind die hübschen Käferchen doch so selten geworden...
    Aber hier bei uns kreucht und fleucht doch noch eine ganze Menge. :D
     
  • Zwar hab ich keine Rosenkäfer am Flieder gesehen, aber vermutlich nur, weil der Flieder hier so groß ist, dass ich keinen Überblick mehr habe. ;)

    Was bei Rosenkäfern 'normal' ist, frag ich mich auch schon lange. An Rosen sind sie eher am seltensten. Aber täglich beobachte ich, wie sie im Hochbeet zwischen den Zwiebeln oder Möhren oder Kohlpflänzchen abtauchen. Sie brauchen nicht mal eine viertel Minute, bis sie verschwunden sind und man nur noch ein Löchlein sieht, als hätte man einen schlanken Zeigefinger ins Beet gestupst.

    Die Menge der Rosenkäfer hat in den letzen Jahren enorm zugenommen. Ich denke, das verdanken sie der Tatsache, dass sie unter Schutz gestellt wurden. Aus meiner Kindheit hier im Garten kenne ich die nämlich gar nicht, es gab sie einfach nicht.

    Seit mir im Gewächshaus 6 Engerlinge die Wurzeln einer Gurkenpflanze verspeist haben, bin ich von ihnen auch gar nicht mehr sooo begeistert.
     
  • Zwar hab ich keine Rosenkäfer am Flieder gesehen, aber vermutlich nur, weil der Flieder hier so groß ist, dass ich keinen Überblick mehr habe. ;)
    An den großen Fliedern (wir haben fünf) habe ich zugegebenermaßen gar nicht geschaut :grinsend: Wobei mir auf den Blüten auf Augenhöhe nichts aufgefallen ist.
    Dieser kleine Zwerg Flieder Palibin riecht aber unheimlich stark... deutlich stärker als die großen Flieder (obwohl die auch gut duften). Vielleicht liegt es daran..?

    Aber täglich beobachte ich, wie sie im Hochbeet zwischen den Zwiebeln oder Möhren oder Kohlpflänzchen abtauchen. Sie brauchen nicht mal eine viertel Minute, bis sie verschwunden sind und man nur noch ein Löchlein sieht, als hätte man einen schlanken Zeigefinger ins Beet gestupst.
    :oops::oops::oops:
    Das war hier nicht zu beobachten... allerdings nehme ich an, dass sie sich hier auch ein Plätzchen zur Eiablage gesucht haben werden...
    Wir hatten in den letzten Jahren auch immer viele Engerlinge überall.


    Die Menge der Rosenkäfer hat in den letzen Jahren enorm zugenommen. Ich denke, das verdanken sie der Tatsache, dass sie unter Schutz gestellt wurden. Aus meiner Kindheit hier im Garten kenne ich die nämlich gar nicht, es gab sie einfach nicht.
    Hm, vielleicht auch ein wenig von der Region abhängig..?
    Hier hat man in den letzten 30-40 Jahren kaum Rosenkäfer gesehen. (Meine Mutter, geht auf die 70 zu, kennt sie aber sehr gut aus ihrer Kindheit...)
     
  • Zurück
    Oben Unten