Monis kleines Gartenparadies...

Meine sind max. 3 Jahre alt geworden und dann waren sie kaputt.
Ach, ist das etwa normal? Ich hab 1 etwas ältere Pflanze und eine 2., Ableger der 1., und da ich anfangs nicht wusste, dass sie kalkunverträglich sind, lebten sie fast 3 Jahre in einem Steingartenkübel, wo sie immer weniger blühten. Hab sie letzten Sommer rausgenommen und zum Aufpäppeln jede für sich in einen Topf gepflanzt, ein wenig haben sie sich tatsächlich erholt, aber vom Blühen halten sie gar nichts.

Wie man die so schön hinkriegt wie deine, Moni (y), ist mir ein Rätsel.
 
  • Meine Lewisia blüht überhaupt nicht. Keine Ahnung, was ich tun muss, damit sie es tut. Könnte mir natürlich wieder eine blühende kaufen, mag aber nicht.
    Heuchera und Heucherella haben schon Blütenstengel getrieben, dauert nur noch ein bisschen.
     
  • Mai, die Lewisia ist jetzt das dritte Jahr bei mir...., mal schauen ob sie bei mir länger hält.

    Rosabelverde - die Lewisia steht bis zum Herbst draußen , dann kommt sie in den hellen Keller über den Winter, wird ab und zu gegossen, im Frühjahr wieder raus stellen, ich gieße nur mit Leitungswasser...

    Habe noch ein paar Bildchen zu zeigen -

    IMG_20230510_180623.jpg IMG_20230511_082028.jpg IMG_20230511_084546.jpg IMG_20230511_084605.jpg


    IMG_20230511_080712.jpg IMG_20230511_090959.jpg
    Mini Wald ..........und das Platzerl wo die alten Thujas im Frühjahr raus kamen...

    IMG_20230510_181841.jpg
    Ein Rosensämling
     
  • die Lewisia steht bis zum Herbst draußen , dann kommt sie in den hellen Keller über den Winter, wird ab und zu gegossen, im Frühjahr wieder raus stellen, ich gieße nur mit Leitungswasser...
    So habe ich das auch gemacht, aber leider hat das meistens nur eine Überwinterung geklappt.
    Auf dem Friedhof habe ich eine schon den 2. Winter. Nichts gemacht und sie hat viele Blütenstengel angesetzt.
     
    Bei dir iss ja auch ne Menge los, @00Moni00, du hast bestimmt auch alle Ecken ausgefüllt, oder?

    Benjamini und Eastica sind auch dabei, ähnlich sieht es bei mir auch aus.
    Gerade habe ich noch ein paar Pflanzen ins Freie geräumt.

    Es sieht alles sehr hübsch und gepflegt aus bei dir.
     
  • die Lewisia steht bis zum Herbst draußen , dann kommt sie in den hellen Keller über den Winter
    Ahaaa! So gut hatten meine es noch nie, ich könnte aber auch nur einen dunklen Keller bieten. Sie bleiben den Winter über ohne Schutz draußen auf der Terrasse ... dort haben sie sich sogar von ihrem zu langen Aufenthalt in kalkhaltigem Substrat einigermaßen erholt. Sehen zwar bei weitem nicht aus wie dein Prachtstück, aber es geht schon ein wenig aufwärts, sie treiben wieder grüne Blätter.
     
  • Danke für eure netten Kommentare!

    Rosabelverde, ein geschützter Platz auf der Terrasse tuts auch, aber die Pflanze würde ich trotzdem bei hohen Minusgraden a bisserl einpacken.
     
    Moni, dein Weihnachtastern blüht ja immer noch! Hast wirklich einen grünen Daumen, aber das wissen wir ja schon.(y)
    Dein Hochbeet sehenswert, wie alles andere auch. :paar:
     
    Moni, dein Weihnachtastern blüht ja immer noch! Hast wirklich einen grünen Daumen, aber das wissen wir ja schon.(y)
    Dein Hochbeet sehenswert, wie alles andere auch. :paar:
    Joa, den Weihnachtsstern habe ich mitte Jänner zurück geschnitten bis auf 5cm runter, der hat wieder ausgetrieben und ist aufs Neue erblüht, daher kann ich die Verdunkelung, die er bräuchte im Dezember nicht nachvollziehen, wird immer gerne empfohlen dass die Blätter rot werden - der blüht auch so schön rot.;)
     
    Deine Delosperma haben ja geradezu riesige Blüten gegenüber denen, die ich gekauft habe! Es gab da welche, da stand, dass sie sehr kleine Blüten haben, und es gab welche, da stand nichts. Habe mich für letztere entschieden, macht aber offenbar keinen Unterschied .. .. und jetzt muss ich sie in luftiger Höhe unterbringen, damit die Schnecken nicht rankommen. Kaum habe ich sie rausgestellt, saß eine riesige drin, und bei manchen fehlt schon die Hälfte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten