Tomatenzöglinge 2023

@Tubi : sehe ich das richtig, du nimmst eine laaaange Schnur, bindest sie unten an der Tomate fest und das Ende wickelst du am Bügel oben auf damit du genug hast, die Schnur um die grösser werdenden Tomaten zu wickeln? Find ich auch eine tolle Idee!
 
  • Bei den kleinfruchtigen Tomaten reicht ein Clip, bei schweren Fleischtomaten kommt über jeden Fruchtstand zusätzlich noch ein Clip, an dem ich dann auch die Rispen aufbinde.
    Hast Du vielleicht ein Foto, wo Du das fotografiert hast, wie Du die Rispe aufgebunden hast?
    Bei mir waren die 2,5 cm Durchmesser bisher genug.
    Ja, ich habe die auch liegen, aber ich traue denen nicht wirklich. Auch ist meine Schnur zu dick zum Einspannen.
     
    @Tubi : sehe ich das richtig, du nimmst eine laaaange Schnur, bindest sie unten an der Tomate fest und das Ende wickelst du am Bügel oben auf damit du genug hast, die Schnur um die grösser werdenden Tomaten zu wickeln? Find ich auch eine tolle Idee!
    Ja, eigentlich ist es so gedacht, dass man die unten abgeerntete Pflanze dann seitlich legt, und dazu braucht man ja mehr Schnur. Aber den Ablageplatz habe ich nicht. Aber der Vorteil wäre, dass man die oberen Fruchtstände ohne Leiter ernten kann.
    Das Verfahren nennt sich „bügeln“.
    Ich habe oben einfach noch etwas Schnur zum Abrollen dran.
    Aber ich habe den Restschnur vom letzten Jahr drangelassen und neue drangebunden. Deshalb teilweise so kurz. Kann sein, dass ich da noch was anbinden muss.
     
  • Hast Du vielleicht ein Foto, wo Du das fotografiert hast, wie Du die Rispe aufgebunden hast?
    Ich habe leider kein gutes Foto gefunden - auf den meisten sind nur die Früchte drauf. Das ist das einzige, das ich gefunden habe, auf dem man es halbwegs erkennen kann:
    Tomatenrispen.jpg

    Ja, ich habe die auch liegen, aber ich traue denen nicht wirklich. Auch ist meine Schnur zu dick zum Einspannen.
    Wenn man unten relativ eng wickelt, hält es sehr gut. Unten braucht es die Clips nur zu Beginn und da könnte man auch eine lose Schlaufe machen. Später kommen die Blätter ja eh ab.
    Aber Du hast Recht, Deine Schnur ist zu dick für die Clips.
     
  • Ich habe leider kein gutes Foto gefunden - auf den meisten sind nur die Früchte drauf. Das ist das einzige, das ich gefunden habe, auf dem man es halbwegs erkennen kann:
    Anhang anzeigen 740629


    Wenn man unten relativ eng wickelt, hält es sehr gut. Unten braucht es die Clips nur zu Beginn und da könnte man auch eine lose Schlaufe machen. Später kommen die Blätter ja eh ab.
    Aber Du hast Recht, Deine Schnur ist zu dick für die Clips.
    Kann leider nicht erkennen, wo es am Fruchttrieb angebunden ist. Aber nicht so schlimm. Ich verwenden Fruchthaken, die ich in die Schnur klemme. Oder in dem Stiel einhänge (habe zwei Sorten).

    Ist Deine Schnur reißfest? Wo hast Du sie besorgt? Ist sie kompostierbar?
     
    Kann leider nicht erkennen, wo es am Fruchttrieb angebunden ist. Aber nicht so schlimm.
    Ach so, ich dachte, Dir geht es um das Anbinden an den Clips. Am Fruchttrieb mach ich nur einen Knoten:
    Fruchtstand.jpg

    Ich verwenden Fruchthaken, die ich in die Schnur klemme. Oder in dem Stiel einhänge (habe zwei Sorten).
    Das ist sicher weniger Fummelei als meine Variante, aber bei meiner Menge geht es auch so.

    Ist Deine Schnur reißfest?
    Das 4-fach Jutegarn ist reißfest bis 40 kg, das 5-fach bis 50 kg.
    Wo hast Du sie besorgt?
    Ich habe es von einem Gärtner in der Nähe, gibt es aber auch bei Hartmann-Brockhaus, diversen Onlineshops und bei Euch glaub' ich auch bei Baywa.
    Ist sie kompostierbar?
    Ja, sie ist.
     
  • Ach so, ich dachte, Dir geht es um das Anbinden an den Clips.
    Ja, beides. Vielen Dank!
    Am Fruchttrieb mach ich nur einen Knoten:
    Anhang anzeigen 740647


    Das ist sicher weniger Fummelei als meine Variante, aber bei meiner Menge geht es auch so.


    Das 4-fach Jutegarn ist reißfest bis 40 kg, das 5-fach bis 50 kg.

    Ich habe es von einem Gärtner in der Nähe, gibt es aber auch bei Hartmann-Brockhaus, diversen Onlineshops und bei Euch glaub' ich auch bei Baywa.
    Hat das einen bestimmten Namen?
    Ach vielleicht habe ich ja das Gleiche in 5-fach?
    Du hast 4-faches?
    Ich habe im Pachtgarten zeitweise ziemlichen Wind.
    Prima!
     
    Uff... noch immer nicht ganz fertig. Die Kübel bleiben auch nicht so stehen, aber jetzt vorerst mal paar Tage - nun ist wenigstens alles "unter Dach". (Die Hohlkammerplatten werden nach dem Feiertag oben angebracht - es soll bis übermorgen nicht regnen. Sollte es anders kommen, könnte man die Platten auch ganz schnell provisorisch mit Klemmen festklemmen.)

    20230528_163101.jpg

    Wir haben durchgezählt - um die 70 Pflanzen, die jetzt im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse und vorm Haus stehen. Aber es haben nicht alle Sorten geschafft. Manche Kopfstecklinge sind nichts geworden, sonst wären es über 80 Pflanzen + noch paar im GWH.
    Es ist zuviel. Nächstes Jahr wird es 50 Pflanzen geben. Die bringen wir gut und stressfrei unter. Das genügt auch.
     
    Habe heute alle Tomaten ausgegeizt. Ich hab auch welche, die mehrtriebig wachsen wollen. Es blühen aktuell nur vereinzelt welche. Ich denke, sie hatten einfach zu viel Stress und der Dünger-Überschuss macht es nicht besser.
    Aktuell blüht die Lucky Tiger am meisten. Morgen werde ich sie alle mal mit Calcium besprühen. Es bleibt trocken.
     
  • Uff... noch immer nicht ganz fertig. Die Kübel bleiben auch nicht so stehen, aber jetzt vorerst mal paar Tage - nun ist wenigstens alles "unter Dach". (Die Hohlkammerplatten werden nach dem Feiertag oben angebracht - es soll bis übermorgen nicht regnen. Sollte es anders kommen, könnte man die Platten auch ganz schnell provisorisch mit Klemmen festklemmen.)

    Anhang anzeigen 740658

    Wir haben durchgezählt - um die 70 Pflanzen, die jetzt im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse und vorm Haus stehen. Aber es haben nicht alle Sorten geschafft. Manche Kopfstecklinge sind nichts geworden, sonst wären es über 80 Pflanzen + noch paar im GWH.
    Es ist zuviel. Nächstes Jahr wird es 50 Pflanzen geben. Die bringen wir gut und stressfrei unter. Das genügt auch.
    Klasse!
    Die sehen sehr schön aus.
    Die Holzrückwand habt Ihr auch neu hingebaut? Sehr schön, so haben sie auch etwas Windschutz.
    Ich habe eine Frage zu den runden Kübeln. Habt Ihr da was rausgeschnitten?
     
  • Freue mich, die Kopfstecklinge der Tims Taste of Paradise, Candy of the Forbidden City und Zuckertraube sind neu bewurzelt. Ich hoffe, das gibt wenigstens Probierfrüchte.

    20230528_201410.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke @Tubi. :freundlich:


    Nein, die wurde schon letztes Jahr errichtet. :)
    Aber was da jetzt alles davor stand 🙈
    Ohne Dach? Was stand denn davor?
    Ich habe eben auch geräumt. Und war den halben Tag beschäftigt Kübel vom letzten Jahr zu leeren und den Inhalt zu verarbeiten.
    GG war schon einen guten Tag mit frei Räumen beschäftigt.



    Bei welchen, Tubi? Und meinst du bei den Tomaten oder bei den Kübeln?
    Aus den Kübeln einen Schlitz. Sieht zumindest so aus,
     
    Ohne Dach? Was stand denn davor?
    Alles mögliche. Auf der eine Seite im Garten ist es unsere "Wein-Wand"
    20230528_210406.jpg

    Dann waren ja bereits 4 Meter Tomatenunterstand (letztes Jahr gebaut)
    - Und dann kam jede Menge Zeug, leere Holzpaletten, Berge an Pflanzkübeln, fahrbare Untersätze von Kindern, Werkzeug, Teile zum Basteln und Bauen und ein gigantischer Sack mit einem Zentner Split (den wir eigentlich zum fertigstellen der restlichen Terrasse brauchen) - was der Mensch halt so vorm Haus lagert :grinsend:
    (Den Mega Sack mit dem Zentner Split konnten wir aber nur mit der Anhängerkupplung + Auto da weg bewegen... den hätte der stärkste Mensch der Welt nicht einen halben Millimeter bewegen können...)


    Aus den Kübeln einen Schlitz. Sieht zumindest so aus,
    Oh. Nein, Schlitze haben wir in keinen Kübel geschnitten. Wenn da irgendwo einer ist, muss es gebrochen sein. :unsure:
    Kannst du mir sagen bei welchem Kübel du das siehst, Tubi?
    Muss ich morgen kontrollieren gehen.
     
    ein gigantischer Sack mit einem Zentner Split …..
    (Den Mega Sack mit dem Zentner Split konnten wir aber nur mit der Anhängerkupplung + Auto da weg bewegen... den hätte der stärkste Mensch der Welt nicht einen halben Millimeter bewegen können...)
    … also einen 1 Zentner schweren Sack, den wupp ja ich noch ohne Hilfe …
     
    … also einen 1 Zentner schweren Sack, den wupp ja ich noch ohne Hilfe …
    Ich kann Gewicht ganz schlecht schätzen :grinsend: - der Sack ist so schwer, dass ihn vier Bauarbeiter definitiv nicht bewegen könnten. Der ist 90x90x90 Durchmesser. Den würde gar kein Mensch bewegen. Das wurde uns so angeliefert.
    Edit - mein Mann meint gerade eher eine Tonne wiegt er. (Er hat nachgesehen.)
    Ok, das mit dem Zentner war etwas weitab der Realität. :grinsend:
     
    … das klingt deutlich realistischer …

    Wird wohl so ein Standard-BigBag sein mit Kranschlaufen dran, Füllgewicht 1 Tonne. Davon hab ich noch nicht lange her auch 4 Stück mit Diabas Splitt leer geschaufelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten