Feigenbaum

@Tubi Die Rouge de Bordeaux oder auch Pastilìere wird als kleinwüchsig beschrieben. „Erreicht in Mitteleuropa meist nur 2 bis 3 Meter und bleibt dabei kompakt“ steht da bei Wiki…..
Na ein Glück.
Aber ich erinnere mich auch wieder. So hatte ich das damals auch gelesen. Perfekt!
Und der Ertrag ist für uns auch genau richtig. Letztes Jahr habe ich sogar schon Kompott gekocht.
 
  • Wenn du eine Sorte nimmst, die jedes Jahr zurückfriert, bleibt sie auch klein 😉!
    Meinen Feigenbaum musste ich letztes Jahr den Bauarbeiten opfern 🥲, für die Neue hab ich mich gut beraten lassen- bei Winterhärtezone 6b ist es aber zusätzlich auch Glückssache.
    Hab jetzt eine Takoma Violet, das ist eine Art der Hardy Chicago….
    Also wie empfohlen im Netz bei speziellen Händlern informieren, wenn du keine gute Gärtnerei in der Nähe hast.
     
  • Wobei es bei der Definition gute Gärtnerei auch darauf ankommt ob die sich im Bereich Feigenbäume auskennen. Wir haben hier eine in der Nähe die top ist was heimische Gewächse angeht. Egal ob Heckenpflanze oder Obstbäume. Von Feigen haben sie jedoch keine Ahnung. Sie haben auf meine Rückfragen ihren Profi für Obst geholt und der hat steif und fest behauptet die Farbe der Frucht hängt von der Wärme des Sommers ab.🤦
     
  • Die Rouge de Bordeaux ist bis -16 °C winterhart. Sie trägt zweimal, wobei die zweite Frucht bei uns selten ausreift. Letztes Jahr hat es geklappt.
     
  • Aha und wenn sie nicht ausreift fällt sie runter, trocknet ein, muss entfernt werden oder was?

    LG Conya
    Ich habe sie dann abgemacht. Sonst fallen die nächstes Jahr ab. Aber das ist ja kein Problem, warum?

    Dieses Jahr sehe ich noch gar nicht viel Fruchtsatz und manche werden gelb. Ich weiß nicht, ob ich gedüngt habe.🤔
    Vielleicht braucht sie Wasser? Vor lauter Tomaten verliere ich alles andere aus dem Fokus.

    Wolltest Du auch eine Feige?
     
  • Nee, eigentlich wollte ich keine Feige, aber nun habe ich trotzdem eine :grinsend:
    Ist ne Jungpflanze mit 4 oder 5 Trieben, etwa nen halben Meter hoch... und Du weißt ja, meine Neugier...;)

    LG Conya
     
    Aha und wenn sie nicht ausreift fällt sie runter, trocknet ein, muss entfernt werden oder was?

    LG Conya
    Bei meiner ebenfalls zweimal tragenden Sorte sind einige Mini-Feigen mit in den Winter gegangen. Theoretisch setzen die ja „fortlaufend“ Früchte an, immer ein Blatt, eine Frucht. Ist halt nicht, wie bei anderen Obstbäumen, Blüte, Ansatz, Reife, Ernte, fertig….
    Also jedenfalls haben die Winzlinge im Winterquartier überdauert und fangen jetzt an zu schwellen. Ob daraus was vernünftiges wird, kann ich dir in ein paar Wochen sagen….😉
     
    Bei meiner ebenfalls zweimal tragenden Sorte sind einige Mini-Feigen mit in den Winter gegangen. Theoretisch setzen die ja „fortlaufend“ Früchte an, immer ein Blatt, eine Frucht. Ist halt nicht, wie bei anderen Obstbäumen, Blüte, Ansatz, Reife, Ernte, fertig….
    Also jedenfalls haben die Winzlinge im Winterquartier überdauert und fangen jetzt an zu schwellen. Ob daraus was vernünftiges wird, kann ich dir in ein paar Wochen sagen….😉
    Da hatte ich leider nicht so viel Glück mit. Hier wohnen 5 Sorten Feigen bei einer gehen eigentlich jedes Jahr ein paar unreife Früchte mit in den Winter. Selten das eine davon wirklich reif wird im nächsten Jahr und wenn sie es wird schmecken sie leider nicht wirklich.
     
    Bei meiner ebenfalls zweimal tragenden Sorte sind einige Mini-Feigen mit in den Winter gegangen. Theoretisch setzen die ja „fortlaufend“ Früchte an, immer ein Blatt, eine Frucht. Ist halt nicht, wie bei anderen Obstbäumen, Blüte, Ansatz, Reife, Ernte, fertig….
    Also jedenfalls haben die Winzlinge im Winterquartier überdauert und fangen jetzt an zu schwellen.
    Wirst Du die Feige auspflanzen?
    Ob daraus was vernünftiges wird, kann ich dir in ein paar Wochen sagen….😉
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass es bei ausgepflanzten Exemplaren nicht funktioniert. Da sind die Winzlinge zu hartem Frost ausgesetzt. Meine ist ja noch im Topf und war Jan./Feb eingeräumt.
    Es könnte sein, dass die Schale dicker und ledrigen sein wird, als normal. Manche haben jedenfalls so eine Art „Schorf“ drauf.
     
    Wirst Du die Feige auspflanzen?
    Ja, so ist es geplant. Aktuell ist der Garten eine komplette Baustelle, weil wir ja Trockenmauern aufsetzen. Erdhügel, Kieshügel, Steinhaufen…..
    Außerdem hatte ich gelesen, dass eine realistische Chance besteht, wenn der Stamm über 8 cm Umfang hat.
    Da ich gerne einen Baum möchte und keinen Busch, nutze ich die Zeit, um den Leittrieb auf die Endhöhe zu bringen und nach Möglichkeit schon so dick zu bekommen, dass mir vielleicht ein paar Triebspitzen abfrieren, aber nicht der komplette Stamm.
    So der Plan….
     
  • Zurück
    Oben Unten