Was hilft gegen Erdflöhe?

Datjenny

Mitglied
Registriert
09. Apr. 2020
Beiträge
57
Hallo ihr Lieben, nachdem die Blattlausplage etwas zurückgegangen ist geht es jetzt weiter mit den Erdflöhen... Zuerst haben sie meine Kapuzinerkresse befallen aber damit kann ich noch leben, jetzt machen sie sich allerdings über meine Kohlpflanzen her und da verstehe ich keinen Spaß mehr! Hat jemand was effektives und erprobtes gegen diese Mistviecher? Ich habe schon fleißig gehackt und gieße mehrmals am Tag, bringt allerdings nur kurzfristig was. Hilfeee!
 
  • Achso, ich hab jetzt vor zwischen den Kohl noch Spinat zu säen, habe gelesen dass Erdflöhe keinen Spinat und Salat mögen. Das Stückchen Erde unterhalb der Kapuzinerkresse habe ich mit Stroh gemulcht, bringt allerdings nicht viel weil nebendran direkt ein Beet ist das ich nicht mulchen kann :(
     
  • Den Boden feucht halt, den Boden locker halten, mit Urgesteinsmehl oder Holzasche bestäuben.
    Davon verschwinden sie aber auch nicht ganz, fühlen sich aber gestört.
     
  • 2022Erdflohe.jpg
    Habt Ihr schon mal so einen starken Befall gesehen? Vor drei Tagen war noch gar nichts, nun scheinen sie sich stündlich zu verdoppeln. Habe Leimring gekauft und ein Stück flach hingelegt, die Pflanze geschüttelt, es fielen viele drauf, schienen kleben zu bleiben, und dann krabbelten sie doch langsam wieder runter. Das nächste Mal falte ich das Stück schnell zusammen .. .. so ist das Material dann schnell verbraucht, nicht effektiv.
     
    Hallo, ich habe meine ersten Grünkohlpflanzen vor 2Woche entsorgen müssen.
    Über und über mit weißen Läusen auf der Unterseite besetzt .
    Danach habe ich einen Versuch mit Rapsöl /Wassergemisch probiert.
    Das ging voll daneben. Das Einsprühen beidseitig hat zwar funktioniert,alle Läuse waren für immer weg.
    Meine Grünkohlpflanzen haben dann innerhalb von 5 Tagen das zeitliche gesegnet.
    Meine neuen Pflanzen stehen jetzt unter einem Flies und das funktioniert prima. Ich kann das jeden nur raten.
    Tubi schrieb es ja auch schon.
    Vom sogenannten Wermuttee kann ich nur abraten ..Der hift auch sofort, aber unser Regenwürmer, Mikroorganismen usw..mögen das Bittere auch nicht und verziehen sich. Gruß
     
  • Sulfur C200, Gesteinsmehl, ein kräftiger Regen .. .. die Erdflöhe wurden immer weniger und sind jetzt ganz weg.Anhang anzeigen 719127
    Guten Tag, der Beitrag ist zwar vom letzten Jahr, aber ich frage dennoch, da googlen nichts ergeben hat:
    Ich möchte gegen meine Erdflöhe vorgehen - wie verwende ich das Sulfur C200? Ich habe keinen Plan.
    BEsten Dank, würde mich über Infos freuen.
    Thika.
     
  • 5 Globuli in Wasser auflösen und kräftig umrühren (Glasgefäß, Keramiklöffel, Kontakt mit Metall vermeiden), in Plastikgießkanne ggf. bis auf 5 l auffüllen, Pflanzen überbrausen. Für mehr Information über Homöopathie für Pflanzen empfehle ich das Buch gleichnamige Buch von Christiane Maute.
     
    Ich habe mir voriges Jahr schon Knoblauchtee gemacht, das hat wunderbar geholfen. Habe etliche Knoblauchzehen mit 70 Grad warmen Wasser übergossen und 48 Stunden ziehen lassen. Dann abgegossen. Den Knoblauchtee habe ich dann verdünnt immer mal auf die Beete, auch über die Pflanzen gegossen. Die Erdflöhe waren weg. Habe sogar Kohlweißlinge beobachtet, die wollten sich auf die Kohlgemüse draufsetzen, sie probierten es immer wieder und setzten sich nicht drauf, das hat ihnen nicht "geschmeckt". Habe es heuer vorsorglich wieder gemacht.
     
    Uiii, das ging fix. Herzlich Dank, ich gehe nachher gleich in die Apotheke.
    Und vielen Dank für den Buchtipp!!!!
     
    Ich habe mir voriges Jahr schon Knoblauchtee gemacht, das hat wunderbar geholfen. Habe etliche Knoblauchzehen mit 70 Grad warmen Wasser übergossen und 48 Stunden ziehen lassen. Dann abgegossen. Den Knoblauchtee habe ich dann verdünnt immer mal auf die Beete, auch über die Pflanzen gegossen. Die Erdflöhe waren weg. Habe sogar Kohlweißlinge beobachtet, die wollten sich auf die Kohlgemüse draufsetzen, sie probierten es immer wieder und setzten sich nicht drauf, das hat ihnen nicht "geschmeckt". Habe es heuer vorsorglich wieder gemacht.
    Danke sehr, behalte ich im Hinterkopf!!
     
  • Zurück
    Oben Unten