Feigenbaum

Gartenkröte

Mitglied
Registriert
11. Aug. 2020
Beiträge
16
Guten Abend,
ich habe auch ein kleines Feigenproblem und zwar ist er ziemlich hoch gewachsen. Es war ein Geschenk und ich kann mir vorstellen dass es eine Spalierfeige sein könnte, da die Feige nicht wirklich viele Äste bildet. Ich möchte die feige klein halten wenn möglich. Einmal wurde sie geschnitten da sie von Anfang an nur in die Höhe wuchs.
Ich stelle ein Bild zur besseren Vorstellung mit rein und hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben. Früchte hat die Feige noch nicht getragen, ich habe sie seit letztem Jahr.
Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße
Kerstin
 

Anhänge

  • Feigenbaum.jpg
    Feigenbaum.jpg
    827,7 KB · Aufrufe: 344
  • Wie man eine Feige klein hält weiß ich leider nicht - ich freue mich wenn meine groß wird - und Spalierfeigen kenne ich gar nicht. Aber was mir auffällt ist, dass deine ein sehr dünnes Stämmchen hat!
    Kannst du mehr darüber erzählen? Wo und wie wurde sie gezogen, kennst du die Sorte? Vermutlich willst du sie im Topf halten - welchen Standort hast du für sie, welche Überwinterung?
     
    Die Feige kannst Du runterschneiden. Sie wird sich dann mehr verzweigen.
    Aber sie sieht sehr schwach aus. Wie groß ist der Topf?
     
  • Die Feige hat eindeutig zu wenig Licht (gehabt).
    Die Blätter sind riesig, Hellgrün, weit auseinander, der Trieb Stricknadeldünn und kann sich kaum selbst halten.
    Normalerweise sind Feigenblätter oberseits dunkelstes grün, unten so eher filzig-silbrig. Die Äste haben selbst wenn sie gerade frisch treiben Minimum Fingerstärke.
    Hättest du es nicht geschrieben, hätte ich eher an eine Weinrebe gedacht, als an eine Feige.

    Sollte das so bei dir gewachsen sein, ist dein Balkon nicht geeignet. Stammt es noch vom „Schenkenden“ würde ich stark zurückschneiden und hoffen, dass es danach gesünder austreibt.
     
  • erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten.
    Die Feige wurde mir letztes Frühjahr geschenkt und stand bis zum Winter auf meiner Terrasse, Südwest Seite. Also Nachmittagssonne und Abendsonne. Sie wuchs von Anfang an nur gerade nach oben und wurde deshalb vor dem Winter runter geschnitten in der Hoffnung dass sie sich verzweigt aber das war nicht der Fall, im Winter stand sie dann im Kellerraum, eigentlich ziemlich dunkel, dort fing sie aber dennoch wieder an, nur nach oben zu wachsen. Ein weiterer Schnitt hatte dann das jetzige Ergebnis hervor gebracht.
    Ich weiß leider nicht um welche Feige es sich handelt aber sie wurde in einem Discounter gekauft und ob sie winterhart sein könnte kann ich nicht sagen, ich würde sie nämlich gerne draußen geschützt stehen lassen.
    Der Topf ist zu klein, ich habe einen großen Kübel besorgt und möchte die Feige gerne umtopfen, kann ich das jetzt noch machen und benötigt die Feige spezielle Erde oder reicht Erde ohne Torf aus?

    Ich bedanke mich noch einmal für die vielen Antworten und schicke liebe Grüße an alle,

    Kerstin
     
    Auweih, die hat im Keller ausgetrieben? Kein Wunder…..
    Südwest Terrasse klingt schon mal ziemlich passend. Wenn dann noch oben kein Balkon drüber ist, oder die Feige so weit vorne steht, dass auch Licht von oben dran kommt, recht ideal.

    Ich hoffe, du kannst ehrlich gemeinte Worte vertragen.

    Wenn du wirklich eine Feige kultivieren möchtest, dann wirf den Gakel weg, geh in eine Gärtnerei und kauf dir einen guten, stabilen Steckling. Da haste mehr davon. Der Gakel ist die Karikatur einer Feige, das ist so gut wie nicht zu korrigieren, da der Hauptstamm ja schon so schwächlich ist.

    Feigen sind in einigen Regionen so winterhart, dass man sie auspflanzen kann. Im Topf bleiben sie etwas empfindlicher, aber stecken schon einige Minusgrade weg. Meine Dreijährige Feige im Topf steht in der ungeheizten, stockdunklen Garage. Bis Ende Dezember etwa sogar noch im Freiland und ab Anfang März schon wieder Draußen.

    Wirklich komplett ungeeignet sind moderne, isolierte Keller, in denen evtl. auch noch eine Heizung läuft. Selbst „kühle“ 16 Grad ist viel zu warm. Das ist für die Feige schon Frühling und Anlass aus zu treiben. Und damit fängt das Unglück an, denn dann kannst du sie erst recht nicht aus räumen, da das frische Laub noch empfindlicher ist.

    Dauerhaft klein halten lassen sich Feigen nur durch Schnitt. Wobei es große Unterschiede zwischen den Sorten gibt. Aber selbst die schwachwüchsigen bekommen umgeschnitten so 5 bis 6 Meter breite Kronen. Allerdings nicht 12 oder 14. und im Topf sowieso nicht.

    Es ist relativ „egal“ um welche Sorte es sich handelt, die Pflege ist immer gleich. Im Sommer prallste Sonne, viel Wasser bei Kübelhaltung, Substrat aber dennoch sehr durchlässig halten. Gießen bevorzugt mit Regenwasser.

    Im Winter gießen und düngen einstellen, so kalt wie möglich überwintern. Austrieb im Winterquartier um jeden Preis verhindern= viel früher ausräumen. Vergiss den 💩 mit „nach den Eisheiligen“ und so….
     
  • Auweih, die hat im Keller ausgetrieben? Kein Wunder…..
    Südwest Terrasse klingt schon mal ziemlich passend. Wenn dann noch oben kein Balkon drüber ist, oder die Feige so weit vorne steht, dass auch Licht von oben dran kommt, recht ideal.

    Ich hoffe, du kannst ehrlich gemeinte Worte vertragen.

    Wenn du wirklich eine Feige kultivieren möchtest, dann wirf den Gakel weg, geh in eine Gärtnerei und kauf dir einen guten, stabilen Steckling. Da haste mehr davon. Der Gakel ist die Karikatur einer Feige, das ist so gut wie nicht zu korrigieren, da der Hauptstamm ja schon so schwächlich ist.

    Feigen sind in einigen Regionen so winterhart, dass man sie auspflanzen kann. Im Topf bleiben sie etwas empfindlicher, aber stecken schon einige Minusgrade weg. Meine Dreijährige Feige im Topf steht in der ungeheizten, stockdunklen Garage. Bis Ende Dezember etwa sogar noch im Freiland und ab Anfang März schon wieder Draußen.

    Wirklich komplett ungeeignet sind moderne, isolierte Keller, in denen evtl. auch noch eine Heizung läuft. Selbst „kühle“ 16 Grad ist viel zu warm. Das ist für die Feige schon Frühling und Anlass aus zu treiben. Und damit fängt das Unglück an, denn dann kannst du sie erst recht nicht aus räumen, da das frische Laub noch empfindlicher ist.

    Dauerhaft klein halten lassen sich Feigen nur durch Schnitt. Wobei es große Unterschiede zwischen den Sorten gibt. Aber selbst die schwachwüchsigen bekommen umgeschnitten so 5 bis 6 Meter breite Kronen. Allerdings nicht 12 oder 14. und im Topf sowieso nicht.

    In welcher Zeit?
    Meine habe ich vor 12 Jahren gekauft, zuerst im Topf gehalten und dann ausgepflanzt.
    Am so riesig ist sie noch nicht. Ich halte sie als Busch.
    Es ist relativ „egal“ um welche Sorte es sich handelt, die Pflege ist immer gleich. Im Sommer prallste Sonne, viel Wasser bei Kübelhaltung, Substrat aber dennoch sehr durchlässig halten. Gießen bevorzugt mit Regenwasser.

    Im Winter gießen und düngen einstellen, so kalt wie möglich überwintern. Austrieb im Winterquartier um jeden Preis verhindern= viel früher ausräumen. Vergiss den 💩 mit „nach den Eisheiligen“ und so….
     
    Lieben Dank für die ausführliche Antwort und ja ich vertrage ehrliche Antworten, damit kann ich wenigstens was anfangen.
    Dann werde ich schauen wo ich einen guten und starken Steckling bekomme 7nd Versuche es neu. Mit den jetzigen Antworten und vielen guten Hinweisen bin ich guter Dinge(y)
    Lieben Dank :)
     
  • Tubi, eine starkwüchsig Feige erreicht schneller Dimensionen, die die Terrasse sprengen, als eine schwachwüchsige. Im Topf später, als ausgepflanzt.
    Kannst du so weit „mitgehen“?

    Nachbarn von uns hatten eine Feige im Vorgarten gepflanzt. Vor ca 15 Jahren. Jetzt haben sie eine Feige, aber keinen Vorgarten mehr. Und es ist eine Brown Turkey, die schmeckt noch nicht mal besonders….
     
  • @Gartenkröte,
    Lies dich mal ein bisschen zu den Sorten ein. WENN du schon neu anfängst, dann vielleicht mit einer Sorte, die auch richtig gut ist.
    Mir persönlich schmecken die Grünen nicht so besonders. Oft einfach nur pappsüss, ohne Aroma. Und ganz schrecklich finde ich persönlich Brown Turkey. Die ist sehr wässrig und fad. Wird aber gerade in Discountern gern verkauft.
    Lub.era hat auf seiner Seite ganz gute Beschreibungen. Bestellen musst du ja nicht unbedingt dort.
     
    Tubi, eine starkwüchsig Feige erreicht schneller Dimensionen, die die Terrasse sprengen, als eine schwachwüchsige. Im Topf später, als ausgepflanzt.
    Kannst du so weit „mitgehen“?

    Nachbarn von uns hatten eine Feige im Vorgarten gepflanzt. Vor ca 15 Jahren. Jetzt haben sie eine Feige, aber keinen Vorgarten mehr. Und es ist eine Brown Turkey, die schmeckt noch nicht mal besonders….
    Ich habe Rouge de Bordeaux. Schmeckt sehr lecker, sehr wüchsig ist sie aber nicht. Aber ich weiß ja nicht, wie groß der Vorgarten eurer Nachbarn ist. Wie hoch ist deren Feige jetzt?
     
    Es ist ein Busch. So hoch wie der erste Stock des Hauses…..und hängt bis auf den Bürgersteig.

    Rouge de Bordeaux wird allgemein als sehr gute, leckere Sorte und für unser Klima passend beschrieben, Gartenkröte. Nur zur Info….😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr lecker und stark wüchsig ist die Ronde de Bordeaux. Ausgepflanzt und nach einem harten Winter knöchelhoch zurück gefroren war sie buschförmig im Herbst wieder bei 2 m Wuchshöhe angekommen.
    Sie trägt nur einmal am neuen Holz und recht zeitig wird also auch bei mir im Norden noch rechtzeitig reif.
     
    Genau das sind die Kriterien, warum eine Sorte für den einen super ist, und dem nächsten gar nicht taugt!
    Mit meiner zwei mal tragenden Negronne hättest du im Norden eher weniger Spaß. Zumindest würdest du die zweite Ernte selten bis nie zu Gesicht bekommen….dafür bleibt sie klein.
     
    @Tubi Die Rouge de Bordeaux oder auch Pastilìere wird als kleinwüchsig beschrieben. „Erreicht in Mitteleuropa meist nur 2 bis 3 Meter und bleibt dabei kompakt“ steht da bei Wiki…..
    Auf Tomaten-Verhältnisse übertragen hast du damit die Balkontomate unter den Feigen. Die Ronde de Bordeaux wäre eher eine Stabtomate, indeterminiert…..
     
    @Platero Das ist ne prima Idee es im Tomatenmaßstab zu erklären (y)da kann mein Vorstellungsvermögen ne brauchbare Info draus machen :grinsend:

    @Tubi Das klingt interessant, ich nehme an man kann Form und Höhe durch Beschnitt etwas lenken hm?

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten