Trauermücken und Streichhölzer

Ami7

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2023
Beiträge
19
Hallo (:

Hat wer Erfahrung mit Trauermücken und Zündhölzer ? Würde gerne noch mehr Kohlrabi und Salat im Gewächshaus vorziehen .. nur leider hab ich im Gewächshaus eine Menge Trauermücken welche meiner Anzucht sehr zu schaffen gemacht hat .. jetzt meine Frage: Hat wer Erfahrung mit Trauermücken und Zündhölter/Streichhölzer ? Schwefel sollte die Larven laut Internet ja töten .. nur kann ich dem irgendwie nicht so ganz glauben .. bevor ich eine neue Anzucht mache und mir dann wieder alles eingeht weils nix bringt wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen .. freue mich auf Antowrten (:
 
  • Nematoden gießen. Der Bedarf vom gwh ist ja übersichtlich. Mein 400qm rasen hat schon gekostet.

    Immer nur für eine Anwendung kaufen. Nur begrenzt lagerfähig.
     
    Ich glaube, die Bekämpfung durch Streichholzköpfe ist ein Gerücht.

    Trauermücken fühlen sich wohl, wenn die Erde zu feucht ist - also empfiehlt es sich, die Erde eher trockener zu halten. Neben dem von SebDob schon erwähnten Gießen mit Nematoden kann man den Trauermücken auch die Eiablage erschweren, in dem man oben auf die Erde eine Schicht feinen Sand gibt. Damit unterbricht man den Entwicklungszyklus der Trauermücken.
    Mit Gelbtafeln kann man kontrollieren, ob es wirklich weniger Trauermücken werden, zum ausschließlichen Wegfangen der Trauermücken eignen sich Gelbtafeln nur in sehr kleinen, abgeschlossenen Räumen, z. B. der Anzuchtbox.
     
  • Hat wer Erfahrung mit Trauermücken und Zündhölter/Streichhölzer ? Schwefel sollte die Larven laut Internet ja töten ..
    Hallo, Ami,
    ich habs probiert, und es hat nichts genützt. Ich glaube mittlerweile aber auch, daß die Streichhölzer nicht wirklich noch so viel Schwefel enthalten, daß dieses noch wirkt. Auch möglich, daß der Zündstoff mittlerweile ein ganz anderer
    ist.
     
  • Gelbtafeln sind doch eigentlich für draußen nicht zugelassen - und dazu zählt für mich auch ein Gewächshaus, das ja immer wieder mal länger belüftet werden muss..... Also nur in geschlossener Umgebung...
     
    Vielen vielen Dank für eure Antworten .. nematoden hab ich schon ausgebracht im gewächshaus vor einer Woche.. vl. leg ich noch eine Fure nach .. Mit Sand hab ichs auch schon mal gemacht.. die ficher krabbeln dann unten rein 😬 Trockenheit ist schwierig da die nematoden ja feuchte erde brauchen.. irgendwie ein Teufelskreis.. aber ich setze jetzt mal nicht auf die zündhölzer !!
     
  • Gelbtafeln hab ich im gewächshaus ..ist nur mitn gießen schwierig .. sobald die Dinger nass werden kleben die nicht mehr.. muss sie weiter oben anbringen und da fängt man sie nicht mehr so gut .. ich hoffe jetzt echt auf die nematoden
     
    Dein Gewächshaus ist doch auch öfter mal offen - und da hängst du Gelbtafeln auf?
    Da gehen auf viele Nutzinsekten drauf und kleben fest :mad:
     
    So, jetzt sage ich Euch mal was. Ich habe diese ganze Saison Trauermücken. Ob sie aus den Blumentöpfen kamen, die im Zimmer standen, oder ob sie aus der Blumenerde kamen, kann ich nicht sagen. In Haus habe ich während der Anzucht Blautafeln aufgestellt.
    Im Gewächshaus ist mir das egal.
    Ich habe nicht eine Pflanze verloren dadurch. Ich sehe das nicht so eng draußen. Da gibt es weitaus Schlimmeres. Wenn meine Pflanzen Läuse hätten. Dann würde ich mich beunruhigen.😀
     
  • Ich hatte am Anfang auch die Hoffnung das sie meinen pflanzen nichts tun .. Leider haben sie tatsächlich bei der Mangold, salat und Kohlrabi anzucht die Wurzeln gefressen 😭 sehr ärgerlich .. da war einfach keine wurzel nimma dran .. werde es jetzt aber trotzdem nochmal versuchen 😃 vielen dank euch!!
     
  • Die beste "Waffe" gegen Trauermücken sind Spinnen, die Fliegtiere sind halt etwas dusselig und bleiben gerne in den Netzen hängen, also lasse ich den Spinnen das Vergnügen rund um meine Anzuchten Neubausiedlungen zu errichten :grinsend:

    Trocken halten und Sand drüber kippen.
    Hilfreich ist auch wenn man die Töpfe zusätzlich in Sand stellt und zwar so tief reindrücken, dass die Waserabzugslöcher vom Sand verdeckt werden, so kann man vermeiden dass die Mücken sich von unten rein schleichen

    LG Conya
     
    Trocken halten und Sand auf den Boden drüber kippen. Und in Schale mit Sand stecken.
    Sand ist obenauf, aber in der Schale noch nicht. Danke für den Tipp.
    Die beste "Waffe" gegen Trauermücken sind Spinnen, die Fliegtiere sind halt etwas dusselig und bleiben gerne in den Netzen hängen, also lasse ich den Spinnen das Vergnügen rund um meine Anzuchten Neubausiedlungen zu errichten
    Jetzt müsste ich die noch aus dem Schlafzimmer umsiedeln, da kommen sie am meisten vor :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten