Dorfgarten im Hegau

  • Ich habe einmal meinen Schlüssel vergessen, nicht in meiner Jugend, sondern
    vor zwei Jahren.

    Meinen Jungs hatte ich eine Schlüsselkette besorgt, die man an der Hose
    befestigt. Ich glaube, die existieren heute noch.
    Meine Tochter denkt oft, dass sie ihren Schlüssel vergessen hat. Meistens findet sie
    ihn dann in den unendlichen Weiten ihres Rucksackes.
    @Elkevogel , das muss sich erst einmal alles einspielen. Eigenständigkeit ist nicht einfach.
     
  • Letztes Jahr habe ich auch mal den Schlüssel in der Wohnung vergessen. Mein GG war im Krankenhaus und sein Schlüssel hing auch am Schlüsselbrett. Also ging ich zum Nachbarn über uns und bat ihn, den Schlüsseldienst anzurufen. Zum Glück war er zu Hause, weil er Urlaub hatte. Weil der SD aber ziemlich teuer ist, erklärte er sich bereit, die Tür selber aufzubekommen. Er hat es dann auch geschafft, ohne das Schloss kaputt zu machen.
    Die Tür geht jetzt nicht mehr so leicht zu wie vorher, aber das hat den Vorteil, dass sie durch Zugluft nicht zugeschlagen werden kann.
     
  • Schenke deiner Tochter eins dieser langen Schlüsselbänder, dann kann sie sich alles, was wichtig ist, um den Hals hängen
    Das hat sie doch schon :ROFLMAO:
    Das mit den Schlüsseln hat wohl jeder von uns durchgemacht
    Ja, ich habe Anfang der 90er meinen Schlüssel am Samstag Abend im Auto eingeschlossen.
    In einem Dorf nahe von Bremerhaven.
    Der heutige GöGa - damals noch recht frischer Freund - ist am Sonntag von Arnsberg nach Bremerhaven gefahren (300 KM) und hat mir den Ersatzschlüssel gebracht :love:

    Es war jedenfalls eine ziemlich doofe Idee vom GöGa, der Kurzen zu zeigen wie sie ihr uraltes Auto (Baujahr 1999/EZ 2000) auch ohne Schlüssel abschließen kann!!!
    Aber anschließend ist man immer schlauer:rolleyes:

    Die WG rauft sich zusammen:
    Letzte Woche wollten zwei Mitbewohner Bierkisten aus einem wohl sehr günstigen Angebot kaufen.
    Die Kurze - als einzige mit Auto in 2 WG's im Haus - wurde mit einer Flasche Fanta bestochen, zu dem nicht weit entfernten Supermarkt zu fahren.
    Die Jungs (2 x >185 cm) sind zum schleppen mitgefahren.
    "Mama, 2 Riesenkerle und 5 Kisten Bier - so langsam bin ich noch nie angefahren"!
     
    Wer noch kostenlose Töpfe sucht (8 - 10 L ca.) und bei Kaufland einkauft:
    die geben die Schnittblumenkübel kolo ab (werden sonst entsorgt :cry: ).
    Meine Sammlung vom Discounter schrumpft - die Weichmacher schwinden erwartungsgemäß nach ca. 3-4 Jahren. Also brauche ich Nachschub und habe einfach mal gefragt.
    Aldi nutzt die Kübel schon lange erneut; beim Lidl weiß ich nicht, wie es dort aktuell gemacht wird.
    Für eher kleinwüchsige Chilis ist die Größe super.
    Also bei Bedarf einfach mal fragen!
     
  • Hallo, ich bin auch mal wieder zu Besuch hier :paar:
    Und es geht gleich mal los mit meckern:
    Kleine Gläschen mit Bioaufstrich gekauft; sehr lecker und dann:
    die Aufkleber vom Glas gehen nur mit reichlich Chemie runter:mad:
    Es fällt mir immer häufiger auf: je deutlicher Bio angepreist wird, desto schwieriger gehen die Etiketten runter.
    Wollen die Anbieter unbedingt, dass ihre Gläser entsorgt werden müssen.
    Grade in dem Bereich sollte doch eine Affinität zur Wiederverwendung vorhanden sein.
    Im Vergleich: ein Glas mit Fond von Escoffier war nach 10 Min. im Abwaschwasser vom Aufkleber befreit.
    Ich begreife es nicht einfach nicht:unsure:

    Action - Markt! Schon häufig gehört, und gestern erstmals dort gewesen (nachdem ich erst vor kurzem erfahren habe, dass es in der Nähe auch so einen Laden gibt).
    Der Laden groß, voll und vor allem unsere direkten Grenznachbarn waren reichlich am shoppen:D
    Aber es war sooooo cool, was es dort alles gibt und ich habe genau das erhoffte für sehr kleines Geld bekommen:
    Tampen/Band für solche Kränze:
    IMG_2104(1).JPG IMG_2103(1).JPG
    Das Band für beide zusammen hat nur knapp 12€ gekostet und von dem dünneren habe ich noch was über.
    Die "Römer" als Basis hatte ich noch. Und an der Deko arbeite ich noch.
    Voll mein Beuteschema - da fahre ich in Zukunft öfter hin:love:

    Und ein bisschen "Garten" ist natürlich auch noch am Laufen:
    37 Chili/Paprika
    37 Tomatenbabys (heute! - morgen/übermorgen kommen noch 2-3 dazu)
    6 Luffas
    stehen unter Kunstlicht im Esszimmer.
    Es muss bitte zeitnah etwas wärmer werden! Ich brauche Platz = Balkonzimmerle.
    Aber bei Nachttempereraturen von unter/knapp an 12°C ist das grade für die Chilis noch nicht so toll.
    2 Süßkartoffeln (eine gut, eine eher mies) stehen in der Küche.

    Ansonsten geht es der Kurzen zunehmend besser in ihrer WG und mit dem Studium - es tritt die erhoffte Gewöhnung ein und der Tagesablauf, das Zusammenleben wird einfacher/entspannter.
    Was natürlich auch GöGa und mich entspannt:D
    Zu wissen, dass es dem Kind gut geht, es sich wohl fühlt an dem Ort, an dem es grade neue Wurzeln schlägt.

    Demnächst mehr: das Tulpenbeet entwickelt sich - ich freue mich schon sehr darauf:love:
     
  • Action hat meistens genau das Zeug im Angebot, daß man gerade braucht. Vor den grauen Blumenkübeln sei gewarnt. So ein Teil hat meine Canna nur ein paar Monate ausgehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Action - ? Noch nie gehört.

    Kein Wunder, wie ich jetzt sehe, die sparen unsere Gegend aus, wenn sie Filialen pflanzen, und da sie keine Werbung in Zeitungen machen oder Prospekte verteilen, ist mir dieses wirklich nicht gerade mikroskopische Unternehmen bisher durchs Wahrnehmungsraster gerutscht. :oops:

    Ich geh da gleich mal ein bisschen stöbern.
     
    Es ist halt ein Laden mit gemischtem Angebot aus verschiedensten Bereichen, das - genau wie bei so ziemlich alle anderen Läden auch - in China & Co produziert wurde und auf das dann aber - anders als bei andere Läden - nicht das drei- bis vierfache draufschlagen wurde, um dick Kohle zu machen, sondern es wird günstig an den Endkunden durchgereicht. Es ist kein Weltuntergang, wenn du keinen in der Nähe hast, schlussendlich schont das eher dein Portemonnaie, da die Leute seltsamer Weise bei Action mehr kaufen als sie überhaupt benötigen, wodurch sie schlussendlich mehr Geld ausgeben, als sie es in einem teureren Laden je getan hätten. Supernovae scheint so eine Betroffene zu sein. ;)
     
    In dem Kontext hab ich was interessantes gelesen, eine polnische Kette möchte sich in D etablieren (glaube auch non food) und dabei ausschließen Waren, die in Polen produziert sind, verkaufen - zu polnischen Preisen. Das finde ich mal spannend, da ich ungern chinesische Produkte kaufe (schon immer!) und mit Dingen, die in Polen produziert wurden, nur gute Erfahrungen gemacht habe.
    Aber sorry, ist hier O.T., fiel mir zu dem Thema nur gerade ein.
     
    nicht das drei- bis vierfache draufschlagen wurde, um dick Kohle zu machen,
    Das würde ich so nicht stehen lassen.

    Das Unternehmen hat im letzten Jahr 25,7 Milliarden USD Umsatz gemacht, da ist schon einiges an Gewinn hängen geblieben.

    Der Konzern hat es geschafft ne gute Logistikkette aufzubauen und da sie kein festes Sortiment haben, können sie dort zuschlagen, wo sie die besten Preise bestimmen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten