Es ist natürlich sehr schwer, wenn so viele verschiedene Ideen und Meinungen aufeinander prallen. Die einen sagen, gar nichts schneiden, die anderen wenig, andere wieder würden die Hälfte der Wasserschosser heraus nehmen.
Der Kompromiss wäre, weniger als die Hälfte der Wasserschosser raus nehmen.
Was die 2. Apfelsorte anbetrifft: Das wird schwierig, der andere Stamm zieht nahezu alle Energie auf sich. Was ich jedenfalls (und das sogar jetzt schon) machen würde: den Querast vom anderen Stamm, der durch die Krone des kleineren wächst, ganz, also bündig auf den Astring abschneiden. Dann im Sommer auch etwas freistellen, damit dieser Stamm mehr Licht und Luft erhält. Diesen Stamm im Sommer weniger bis gar nicht schneiden.
Der Kompromiss wäre, weniger als die Hälfte der Wasserschosser raus nehmen.
Das ist der richtige Weg. @Frau B aus C Du hast schon recht mit „Luft in die Krone bekommen“. Dennoch rate ich auch da das meiste auf den Sommerschnitt zu verschieben. Denn bei diesem Baum muss vorallem der Wuchs beruhigt werden.Erst mal nicht viel. Auf den Juni warten. Ein paar wenige Quertreiber entfernen. Ein Foto von der Krone will ich noch machen, wenn das belaubt ist sieht man später nichts mehr....
Was die 2. Apfelsorte anbetrifft: Das wird schwierig, der andere Stamm zieht nahezu alle Energie auf sich. Was ich jedenfalls (und das sogar jetzt schon) machen würde: den Querast vom anderen Stamm, der durch die Krone des kleineren wächst, ganz, also bündig auf den Astring abschneiden. Dann im Sommer auch etwas freistellen, damit dieser Stamm mehr Licht und Luft erhält. Diesen Stamm im Sommer weniger bis gar nicht schneiden.