Tipps zu Gewächshauskauf

Ich lasse ein Fenster etwas offen. Damit die Feuchtigkeit nicht drin bleibt.
 
  • Der Salat wächst ganz ordentlich, es wurde auch schon einiges verspeist. Radischen wurde auch zwischen den Reihen ausgesäat und ist schon aufgegangen.
    Dein Salat sieht ja aus, wie aus'm Katalog wann hast Du den gesät/ gepflanzt, und welche Sorte??
    Ich versuche ja auch, im GWH im Winter was anzubauen. Habe es mit Pflücksalat "Amerikanischer Brauner" versucht, aber die Ernte ist minimal
     
  • Feldsalat habe ich im Frühbeet. Der könnte langsam mal durchgepflückt werden. Der Spinat auch bald.
    ICh bin neidisch, daß der Gartenfreund 1985 so schöne Salatköpfe hat:p
     
  • Ich habe einen Winter Kopfsalat, Sorte Brighton ausgepflanzt im Herbst.
    Nach den Tomaten kam der ins Gewächshaus. Dort wo die Tomaten als erstes wegkammen konnte man ihn im späten Herbst noch ernten, beim Rest der Fläche wo er noch zu klein war wurde er einfach stehen gelassen, der ist zwar im Winter nicht so viel gewachsen, aber hats gut überstanden und immer wenn die Sonneneinstrahlung und Wärme gepasst hat ist er gewachsen. Geschmacklich auch sehr gut.
     

    Anhänge

    • Salat1.jpg
      Salat1.jpg
      473,8 KB · Aufrufe: 107
    • Salat2.jpg
      Salat2.jpg
      270,9 KB · Aufrufe: 70
  • Bei mir im Gewächshaus wachsen ungeheizt im Vordergrund die Sorte Larissa und dahinter die Sorte Baquieu. Larissa ist schneller, Baquieu ist der Liebling vieler Garten Youtuber.
    Die Sorte John hat bei mir auch immer gut über den Winter funktioniert. Wintermarie hatte ich mal einen (war schlecht gekeimt) und der funktioniert auch.

    230312_Salate_Gewächshaus.jpg


    Alle Wintersalate schießen dann im Mai herum, wenn es warm wird und die Tage lang.

    Dazwischen sieht man noch Radieschen (schon im Januar gesät, aber es war halt immer kalt) und im Hintergrund überwinterte Kohlrabi, wobei ich befürchte, dass mir der in Blüte gehen wird. Mal schauen...

    Wer den Wettbewerb um den schnellsten Salat gewinnen will muss vor allem möglichst große Pflanzen VOR dem Winter haben oder gleich den fertigen Kopfsalat überwintern. Das ging bei mir nicht, weil da vorher bis Mitte November noch die Paprika standen und ich im September im Urlaub bin, wenn man diese Salate für die Winterernte säen müsste.
    Die Art des Gewächshauses spielt keine relevante Rolle.

    Kopfsalat im Freien im Winter klappt nicht (gut).

    Zum einen fault er wegen Nässe von oben, zum zweiten sagt Wolfgang Palme, dass die Bewegung durch den Wind den gefrorenen Salat umbringt.

    Kann man sich hier anschauen:


    Mir sind dieses Jahr auch ein paar Salate abgestorben, ob durch die Wühlmaus oder Pilze weiß ich nicht. ist aber nicht weiter tragisch, es sind genug zum Essen übrig.

    Da es jetzt wärmer wird sollte man demnächst die ersten "richtigen Köpfe" ernten können.

    MfG
     
  • Zurück
    Oben Unten