Baumstumpf fräsen?

Registriert
15. Aug. 2013
Beiträge
716
Ort
S-H
Moin.

Wir haben uns vom oberirdischen Teil unserer Kastanie getrennt, die "auf" unserer Einfahrt stand.

Nun habe ich gesehen, dass die Stubbenfräsen (für Süddeutsche: Baumstumpffräsen), die man so leihen kann, nur so etwa 20cm tief fräsen.
Eigentlich wollten wir da wieder gern wieder einen Busch oder so (ich ja am liebsten eine Kamelie) hinpflanzen. Da sehe ich aber bei 20 cm Tiefe nur wenig Hoffnung auf Erfolg. Hat jemand einen Tipp? Schaffen Profis mit Profigeräten vielleicht mehr. Für sehr großes Gerät ist die Stelle (siehe Foto) allerdings nicht sehr geeignet.

IMG_20230304_164654.jpg VG heiteck
 
  • Profi kann tiefer.

    Aber mehr brauchst du nicht zwingend. Der Stamm zersetzt sich ja auch mit der Zeit...
     
    Na, dann werde ich wohl mal einen Profi hier in der Gegend fragen.

    Ich fürchte, bei >1m Durchmesser, dauert die Zersetzung so einige Jahrzehnte.
    Aber vielleicht findet sich auch ein flachwurzelnder, genügsamer Busch ...
     
  • Wenn du an die Wurzeln Ran kommst, die seitlich weggehen. Kannst du diese durchsägen und den stumpf per kettenzug raus ziehen. Der muss aber irgendwo anders befestigt werden.

    Wurzeln kappen geht nicht mit Kettensäge. Säbelsäge etc.
    WP_20181014_13_55_38_Pro.jpg
     
  • Ich denke, das Raushebeln wäre bei dieser Größe ein Unterfangen für richtig große Geräte.

    Ich könnte mir folgendes vorstellen:
    > den Profi etwas tiefer Fräsen zu lassen,
    > wenn nötig noch dazu bohren, wo möglich,
    > Erde drauf und die Erdschicht durch einen Rahmen etwas zu erhöhen.
    Eine Art Hochbeet also.
    Kann mir aber vorstellen, dass die Verrottung trotzdem das Wachstum dessen beeinflusst, was ich darauf pflanze. Es heißt ja auch, dass verrottender Rindenmulch bzw. Holzhackschnitzel dem Boden Stickstoff entziehen.
     
  • OK,
    wenn sofort neu gepflanzt werden soll bin ich raus.
    Wenn es etwas Zeit hat, kann ich die Anbohrung unterstützen und on Top noch Kompost drauflegen.
    Mit einem Topf abdecken und die Verrottung des Stumpf geht einigermaßen schnell.
    Evt. können EMs noch beschleunigen?
     
    OK,
    wenn sofort neu gepflanzt werden soll bin ich raus.
    Wenn es etwas Zeit hat, kann ich die Anbohrung unterstützen und on Top noch Kompost drauflegen.
    Mit einem Topf abdecken und die Verrottung des Stumpf geht einigermaßen schnell.
    Evt. können EMs noch beschleunigen?
    Wir könnten durchaus ein bisschen warten.
    Wieviel Jahre wären denn "etwas Zeit" so ungefähr?
    (>1m Durchmesser)
     
    Kompostbeschleuniger und immer schön feucht halten, dürfte die Verrottung zusätzlich beschleunigen.

    Gegen Stickstoffmangel gibt es Mittel: Kurzfristig hilft Brennnesseljauche, langfristig Hornspäne.
     
  • Zurück
    Oben Unten