Gartenarbeit im Februar

  • Dachte morgens, weil das Pflaster auf der Terasse nass war, ich kann heute nichts tun. Aber dann hellte es auf und ich konnte doch raus. Habe wieder 3 Stunden gewütet. Bin noch nicht fertig. Habe wieder 5 Schubkarren voll Zeug auf den Komposthaufen getan. Morgen nochmal, das ist nicht mehr so viel, aber heute konnte ich einfach nicht mehr. Bin total k.o. aber sehr zufrieden mit meinem Tagwerk. Nächste Woche will ich alles durchhacken, damit es sauber aussieht, Hornspäne streuen, dann kann wieder alles schön austreiben. Es sieht jetzt sehr leer aus. Es wird auch windiger jetzt.
     
  • Echt jetzt ;), ihr seits doch alle viel jünger wie ich ?
    Gut möglich, aber das allein machts leider nicht aus. Da gibts ja leider manchmal auch Phasen wo einem irgendwas ausbremst, mal bewusster, mal unbewusster. Mir fehlt momentan des öfteren die Energie, was anzupacken nebst Arbeit, Kind und Haushalt. Ich muss aufpassen, dass das "ich muss" nicht die ganze Energie auffrisst. Da spielen so viele Dinge ineinander, da merkt man das auch gar nicht immer sofort.
    Wenn ich denke mir welchem Elan ich mit 22 im Garten unseres damals neu gekauften Hauses rumfurwerkt habe... Nebst einer 40h Woche als Gärtnerin bei der Gemeinde habe ich mit der Handsäge den Urwald rund ums Haus bekämpft. Abend für Abend 2, 3h im Garten nebst der normalen Hausarbeit und fühlte mich null gestresst. Da wird mir heute ganz anders wenn ich daran denke🤣. Aber da war eben noch vieles anderes auch anders und ich 16 Jahre jünger😉
    Mein Plan zum Wiederaufbau meines Elans steht aber...
     
  • Guten Morgen zusammen.
    Im Februar beginne ich meist damit, die Stauden und Hortensien zurück zu schneiden und die Beete ein erstes Mal tief zu lockern.
    Außerdem wird zum ersten Mal EM ausgebracht, um ein gesundes Microklima zu schaffen.
     
    Heute habe ich den einen Kompost leer gemacht .
    Also die frische Komposterde habe ich auf die Hochbeete für die Tomaten verteilt , da kann sie erstmal noch liegen und einwirken
    IMG_20230218_133742.jpgIMG_20230218_155518.jpg
    Der Kompost gleich wieder befüllIMG_20230218_154125.jpg
     
    Guten Morgen zusammen.
    Im Februar beginne ich meist damit, die Stauden und Hortensien zurück zu schneiden und die Beete ein erstes Mal tief zu lockern.
    Außerdem wird zum ersten Mal EM ausgebracht, um ein gesundes Microklima zu schaffen.
    Mit dem EM ausbringen warte ich noch ein bißchen. Da lasse ich es wärmer werden. Dann ist die Wirksamkeit höher. Wie und wo willst die EMchens denn ausbringen ?
     
    Schutzabdeckungen aus Volierendraht gebogen und auf die Staudenkisten mit Blumenzwiebelm befestigt, weil die Vögel, vor allem Amseln, drinrum picken gelbe Krokusse beschädigen.
    Fünf Abdeckungen – 4 Stunden Arbeit
    Vogel-Schutzgitter_Blumenzwiebeln.jpg Vogel-Schutzgitter_Blumenzwiebeln_02.jpg Clematiskübel Vogel-Schutz_Blumenzwiebeln.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit dem EM ausbringen warte ich noch ein bißchen. Da lasse ich es wärmer werden. Dann ist die Wirksamkeit höher. Wie und wo willst die EMchens denn ausbringen ?
    Zum einen bekommt die Pflaume einen 'Guss' zum anderen wird die Hecke sowie die Beete 'geimpft'.
    Ja ich weiß, es ist früh. Aber ich erhoffe mir dadurch einen Vorsprung
     
  • Zurück
    Oben Unten