Erdbeeren- und Spargelanbau 2022

  • Bin auch sehr gespannt wie es mit unserem Spargel weitergeht. Muss unbedingt mal in Galileos schlauem Buch nachlesen ob der im zeitigen Frühjahr schon gedüngt werden muss...
    War grad im falschen Film... ;)

    Spargel immer nach der Ernte düngen :sneaky:
    Was der Wurzelstock zum Austrieb braucht, hat er bereits in der letzten Vegetationsperiode gespeichert – wie bei Tulpenzwiebeln :)
     
  • Ich muß meine Erdbeerbeete abräumen...ich habe viele Bodendecker" durch die Ausläufer.
    Ich überlege, ob ich die neuen Pflanzen wirklich als Bodendecker zu meinen Waldsteinia pflanze...einige Ranke habe ich gestern mal rausgezogen, sie haben sehr gute Wurzelansätze...und werden ja keinen Ertrag bringen...
    Da ich mit den Erdbeeren nur die Lücken des neuen Himbeerbeetes aufgefüllt hatte, beende ich nach der Ernte mein Erdbeerprojekt...ich nutze meine wenige Fläche für weniger aufwendige Kulturen...
     
  • Heute sind die ersten Erdbeersämlinge zu sehen, das ging echt schnell 😉
    Danke an @Taxus Baccata für die Anregung, ich bin sehr gespannt wie sie sich entwickeln
    IMG_20230221_122406.jpgIMG_20230221_122400.jpg
     
    Toll, @Golden Lotus! :giggle:
    Meine tun leider noch nichts... aber es hat letztes Jahr auch sehr lange gedauert... ich versuche, geduldig zu bleiben. 😉
    Meine selbst gezogenen Pflanzen haben den Winter gut überstanden soweit ich gestern im Garten sehen konnte. Das ist erfreulich.
     
  • Hier sind meine, @Golden Lotus
    20230310_191650.jpg

    Demnächst muss ich vereinzeln.

    Leider weiß ich jetzt nicht welche von beiden Sorten das ist - die Quattro Staggioni oder die italienische Walderdbeere... denn ich hatte das beim Beschriften verschusselt und die anderen sind nicht gekeimt.
    Mal abwarten: anhand der Früchte sollte man sie dann ganz leicht zuordnen können. :)
     
  • Hier sind meine, @Golden Lotus
    Anhang anzeigen 732548

    Demnächst muss ich vereinzeln.

    Leider weiß ich jetzt nicht welche von beiden Sorten das ist - die Quattro Staggioni oder die italienische Walderdbeere... denn ich hatte das beim Beschriften verschusselt und die anderen sind nicht gekeimt.
    Mal abwarten: anhand der Früchte sollte man sie dann ganz leicht zuordnen können. :)
    @Taxus Baccata
    Die sehen ja echt niedlich aus.
    Ja das mit den Etiketten ist natürlich bischen doof, aber wie du sagst , wenn sie Früchte haben, dann😅
     
    Ich habe meine Erdbeeren gestern pikiert. 18 Stück sind es geworden. :) Freue mich darüber.
    Nun müssen sie nur noch groß und stark werden.

    20230317_183008.jpg
     
    Am 05.04. sind hier die ersten Spargelspitzen erschienen. :love:
    20230405_145842.jpg 20230405_145856.jpg

    Wir haben aber wegen der strengen Nachtfröste nochmal etwas Erde drüber gegeben.


    Die Erdbeeren sind heute ins GWH umgezogen. Leider sind drei nach dem Pikieren nicht angewachsen oder aus anderen Gründen eingegangen, nun ist es nur noch eine Sorte. Hoffe, dass die sich dann gut vermehren wird.

    Auf die erste Spargelernte bin ich gespannt.
     
    Und das ist grüner Spargel?
    Auch "weiße" Sorten, gemischt, aber letztlich sind die Sorten die man für weißen Spargel verwendet und die grünen Sorten botanisch gesehen tatsächlich dasselbe, weiß bleibt der Spargel ja nur wenn man ihn unter der Erde hält. Aber ich fürchte das ist mir zu aufwendig. Wir werden ihn daher grün ernten - auch lecker. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten