Kann ich Zinnien im Topf, wie Tomaten aus Samen ziehen? Wo welche Sorten kaufen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, nein das macht mich völlig wirr. Gefüllte und ungefüllte Blumen und Rosen.:sleep:
Das alles werde ich nie verstehen. Respekt vor eurem Wissen.
:fragend:
Du siehst doch ob eine Blüte ganz viele Blütenblätter hat oder ganz wenige..? Jedes Kind kann das sehen. ;-)

Ist der Pollen in der Mitte frei und gut sichtbar und hat die Blume nur wenig Blütenblätter gilt sie als ungefüllt.

Ist der Pollen in der Mitte nicht sichtbar weil die vielen Blütenblätter ihn verdecken, gilt die Blüte als gefüllt.
 
  • Den Unterschied müsstest du doch ganz deutlich sehen können..? :fragend:

    Gefüllt
    Screenshot_20221230_214551_Google.jpg
    Quelle: Sperli

    Ungefüllt:
    Screenshot_20221230_214610_Chrome.jpg
    Quelle: Thompson & Morgan
     
    Das ist gar nicht so schwierig. Oben hast du ein Bild gepostet, das sind ungefüllte Zinnien. Kauft euch einfach die Sorte, die ihr schick findet.

    @Taxus Baccata hat dir über zwei Bilder gepostet, an denen siehst du den Unterschied sofort.

    Mittlerweile kennzeichnen die Saatgutkonzerne die Tütchen mit Aufdrucken von Bienen oder Schmetterlingen. Das bedeutet, dass die Freunde dort viel Nahrung finden.
    Wenn man eine gute Mischung im Garten hat, ist es auch kein Problem die gefüllten Blüten zu pflanzen.
     
  • OK, halb verstanden.
    ich suche jetzt mal im Internet wo ich die o.g. Samensorten kaufen kann.
    Habt ihr vielleicht eine Link bei Amazon oder Ebay?
    Ich habe mit den Bauhäusern und Gartenmärkten hier immer nur schlechte Erfahrungen gemacht.
     
  • Vielleicht etwas zu früh: aber bei den Zinnien ist es ganz wichtig, immer wieder Blüten abzuschneiden um weitere Knospen zum wachsen anzuregen.
    Also nicht wundern, wenn erstmal nur ein Stengel mit einer Knospe/Blüte wächst.
    Wenn Du die abschneidest, entwickeln sich neue Blütentriebe in den Blattachseln.
    Und wenn die wieder geschnitten werden....
    So entwickeln sich bis in den Herbst hinein immer wieder neue Blüten :love:
    Ich habe es 2022 erstmals geschafft Zinnien erfolgreich zu säen und auszupflanzen und war mehr als erfreut über ihre Wuchskraft und auch über ihr durchhalten in sehr trockenen Zeiten mit wenig wässern.
    Lach - bei meiner Sorte hat die Angabe auf dem Samentütchen leider nicht so ganz gestimmt:
    angegeben mit 60-80cm haben sie locker mal die 140 cm geschafft:D
     
  • Was für welche hast du denn bestellt und was hättest du gerne? Hab auch jede Menge Zinniensamen und könnte dir mit den Tomatensamen was mitschicken.
    Ich habe keine bestellt, nur Gemüse.
    Ich habe Absaat von meiner genommen, wie immer. Ich hätte gerne Violett oder Magenta in anderen Formen. Aber das schreibe ich auf die Wunschliste für übernächstes Jahr. Überhaupt nicht schlimm, meine sind auch schön.
     
  • @Tubi du hast ja auch ungefüllte.
    Kann sein dass ich noch ein Tütchen pinke/magentafarbene gefüllte habe! Hab da sowas im Hinterkopf...
    Soll ich in den nächsten Tagen mal nachgucken..?
     
    Uwe, jetzt hast Du sehr viele gute Ratschläge erhalten. Es wäre doch traurig, wenn Dir der Zinienanbau nicht gelingt!
    Kauf Dir ein Samentütchen ab April im Geschäft. Samen gibt es überall!
    Du musst nicht bei amazon oder Ebay bestellen. Spar Dir das Geld. Und säe erst ab Mitte April.
     
    Ich würde gerne diese haben

    Ich hatte mal an einer Pflanze was abgenommen...und eine tolle dunkelrote ungefüllte Zinien-Pracht im Garten.....als Zufallsergebnis...

    Meine ausgesäten letztes Jahr waren so häßliche verwaschene Farben....da war nichts ein Foto wert.....

    Nach meinem Frust mit meinem Sonnenhut....meide ich aber den "Kiepenkerl".. Roter Sonnenhut - Vermehrung durch Aussaat....Kaltkeimer? - Hausgarten.net

    Ich nehme wieder alleine Saat irgendwo ab...dann sind Überraschungen immer mein eigenes "Werk" und ich ärgere mich nicht...und freue mich an dem, was wird....und das wird nie so enttäuschend wie der Inhalt teuer bezahlter Samentüten...ja, ich habe Vorurteile und bin ein Pessimist...
     
    Im Beet lasse ich halt paar Zentimeter/halbe Handbreit Platz.
    So dicht werden die im Beet gepflanzt.:oops:
    Dann muss ich ja doch recht viele vorziehen.
    Das Beet ist bzw. wird etwa 7 Meter lang und ist knapp 1 Meter breit.
    Etwa jeden Meter eine Zinie könnte doch reichen? Oder?
    Den Unterschied müsstest du doch ganz deutlich sehen können..?
    Ok nach den Bildern finde ich die ungefüllten schöner.
    Ich habe ausschließlich diese, da ich pink am liebsten mag.
    Ich sehe da einen Stab. Müssen/sollten die gestützt werden?
    Ist das jeweils eine Pflanze oder mehrere dicht nebeneinander?
    Uwe, jetzt hast Du sehr viele gute Ratschläge erhalten. Es wäre doch traurig, wenn Dir der Zinienanbau nicht gelingt!
    Das wird mir mit diesen guten Tipps sicher auch gelingen.
    Ich habe notiert:
    Ein Samen in einen kleinen Topf.
    Samen nicht tief sondern nur 0,5 - 1 CM tief unter die Erde.
    Aussaht in den Topf erst Anfang Mitte April.
    Die Töpfe in einem normal warmen Raum ans Fenster stellen (?)
    Die kleinen Pflanzen dann Anfang Mai zusammen mit den Tomaten nach draussen ins Beet pflanzen.
    @UweKS57 ich finde, das meine Zinnien so aussehen, wie die von Dir gewünschten. Schau sie Dir mal an. Kann Dir gerne welche schicken.
    Das stimmt, und so ein Angebot nehme ich gerne an.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten